Zum Inhalt springen

Rat Pack

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Februar 2006 um 11:22 Uhr durch Chlewbot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: es). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

The Rat Pack wurden Frank Sinatra, Sammy Davis Jr. und Dean Martin, sowie Joey Bishop, Peter Lawford und Shirley MacLaine anlässlich ihrer zahlreichen Konzerte, die sie vor allem zwischen 1959 und 1966 im Sands Hotel in Las Vegas gegeben haben, genannt.



Hintergrund

Der Schauspielerin Lauren Bacall wird zugeschrieben, die Bezeichnung The Rat Pack spontan erfunden zu haben, nachdem sie mitansah, wie Humphrey Bogart zusammen mit seinen Freunden (darunter auch Frank Sinatra) von einer durchzechten Nacht zurück ins Hotel ging. Übersetzt bedeutet Rat Pack etwa Rattenmeute, der Ausdruck rat bezeichnet in diesem Sinne aber eher eine zwielichtige Person oder einen Schurken.

Ursprünglich waren die Auftritte der Freunde als Soloshows vorgesehen, jedoch entwickelten diese sich schnell zu gemeinsamen Bühnenshows. Sie bestanden aus einer Mischung von kabarettistischen Dialogen zwischen den Entertainern und dem Publikum, sowie Darbietungen von damals bereits größtenteils weltbekannten Songs, untermalt von Alkoholexzessen und Witzeleien. Diese Auftritte wurden The Summit (Das Gipfeltreffen) genannt, und zählten zu den begehrtesten Shows des damaligen Las Vegas.

Die Truppe drehte auch einige gemeinsame Filme, so z. B. Frankie und seine Spießgesellen (Ocean's Eleven) und Robin and the Seven Hoods. Ersterer kam 2001 als Remake auf die Leinwand zurück (Ocean's Eleven).

Tribute

  • Am 7. Mai 2005 strahlte Pro7 die Sendung Alive & Swinging - A Tribute to the Rat Pack aus, in der Michael Mittermeier, Xavier Naidoo, Sasha und Rea Garvey, Frontmann der Band Reamonn, die Originalshow zugunsten der Stiftung Saving an Angel wieder aufleben ließen.

Siehe auch