Zum Inhalt springen

Aue (Sachsen)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Mai 2004 um 23:51 Uhr durch 141.40.169.148 (Diskussion) (Tabelle ergänzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
fehlt noch Lage von Aue in Deutschland
Basisdaten
Bundesland: Sachsen
Regierungsbezirk: Chemnitz
Landkreis: Aue-Schwarzenberg
Fläche: 20,94 km²
Einwohner: 18.961 (31.12.2002)
Bevölkerungsdichte: 905 Einwohner/km²
Höhe: 320 - 564 m ü. NN
Postleitzahl: 08280
Vorwahl: 03771
Geografische Lage: 50° 35' nördl. Breite
12° 42' östl. Länge
Kfz-Kennzeichen: ASZ
Amtlicher Gemeindeschlüssel: 14 1 91 040
Gliederung des Stadtgebiets:
Adresse der Stadtverwaltung: Goethestraße 5
08280 Aue
Website: www.aue.de
E-Mail-Adresse: stadtinformation@aue.de
Politik
Bürgermeister: Heinrich Kohl

Aue ist mit rund 18.000 Einwohnern eine Kleinstadt im Erzgebirge. Sie ist vor allem durch den Fußballverein FC Erzgebirge Aue, welcher 2003 den Aufstieg in die 2. Bundesliga schaffte, bekannt. Aue gehört zum Landkreis Aue-Schwarzenberg. Die Stadt wurde nach dem Kriegsende 1945 weder durch die Sowjetunion noch durch die USA besetzt und gehörte damals für einige Wochen zur "Freien Republik Schwarzenberg", welche auch durch Stefan Heym mit seinem Buch "Schwarzenberg" dokumentiert wurde.

Eine erste urkundliche Erwähnung fand "Owe" 1173. Aus dieser Zeit stammt das Klösterlein Zelle, welches auch heute noch erhalten ist.