Diskussion:Netlabel
Gibt es NetLabels die ISO Images veröffentlichen?
Unterpunkt Auswahl an Netlabels
Ich halte einen solchen Punkt für überflüssig, da er den Beitrag nur ausufern lässt, da sich selbst jedes Netlabel eintragen wird und will. Dafür sind die geeigneten Websites von rowolo.de oder des Netlabel Catalogues eine gute Anlaufstelle, da hier nicht "zensiert" wird und jedes netlabel sich präsentieren kann.
außerdem sind genügend weiterführende informationen zu dem thema im artikel selbst gegeben.
in einem artikel über Computerspiele werden ja auch nicht spiele genannt. sondern die geschichte dazu. also bitte liebe netlabels, lasst euren namen hier raus. das ist unnötige werbung.
mo. [--Benutzer:Mo. 16:16, 7. Sep 2005 (CEST)]
- Danke. Volle Zustimmung. --Avatar 19:46, 7. Sep 2005 (CEST)
Neutralität
Netlabels sind eine feine Sache, aber ich möchte die Euphorie des Autors des Artikel etwas bremsen. Ich finde z.B. die Aussage: Der Kontakt zum Publikum ist bei Netlabels wesentlich direkter möglich und es wird oftmals ein ungleich höherer Verbreitungsgrad erreicht. Netlabels können als "Graswurzelrevolution" im Bereich Musikdistribution verstanden werden. Wo die Musikindustrie Musikdownloads bekämpft, wird hier das Potenzial nichtkommerzieller Musik deutlich. in dieser Form etwas tendenziös. Die Musikindustrie ist wahrscheinlich auf die Majors gemünzt und sollte auch entsprechend differenziert werden. Es gab und gibt Undergroundlabels, welche kein Netlabel sind, ihre Musik im direkten Kontakt mit den Publikum vertreiben (Konzertverkauf, direkter Vinylvertrieb von Kleinstauflagen >300 Stück, eigener-CD-Vertrieb) und sich nicht dem Download bedienen. Auch die Cassettenszene als natürliche Netlabelvorläufer zu vereinnahmen, ist so nicht richtig. So gibt es im Umfeld des Plattenladens A-Musik in Köln immer noch eine Cassettenszene, welche eben genau nicht ins Netz gehen wollte. Und die Pauschalbehauptung Netlabels können als Graswurzelrevolution [ ... ] verstanden werden ist zudem auch nicht dem Neutralitätsprinzip von Wikipedia angemessen, da der Begriff Grasswurzelrevolution politisch ist und einen gänzlich anderen Hintergrund hat. Ich bitte daher, diesen Abschnitt etwas zu entschärfen. Es grüßt von der Vinyl"konkurrenz" :-) Herr von Humboldt 18:42, 29. Nov 2005 (CET)
Toter Weblink
Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich down ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!
--Zwobot 15:18, 24. Jan 2006 (CET)
- Anm: hab den link mit Archive.org ganz entfernt, - Nörmi