Hans-Joachim Caesar
Hans-Joachim Caesar (* 17. Mai 1905 in Neiße (Schlesien, heute Nysa in Polen); † nach 1980 in Köln) war Jurist und Bankier. Caesar war von 1931 bis 1945 für die Reichsbank tätig, und war zuletzt Reichsbankdirektor und von 1940 bis 1944 deutscher Bankenkommissar in Frankreich.
Leben
Caesar studierte in Marburg, Münster und Kiel Jura und begann seine Tätigkeit für die Reichsbank in Berlin im Dezember 1931. Am 1. Januar 1935 wurde er zum Reichsbankrat ernannt, und war zuletzt Mitglied des Direktoriums. In seinen Zuständigkeitsbereich fielen unter anderem die Verwaltung US-amerikanischer Unternehmen und Vermögenswerte während des Zweiten Weltkrieges. Einige Autoren sehen ihn in diesem Kontext quasi als "rechte Hand" des damaligen Vizepräsidenten der Reichsbank, Emil Puhl[1], der de facto die Geschäfte der Reichsbank für den nominellen Reichsbankpräsidenten und Reichswirtschaftsminister Walther Funk führte.
Von 1940 bis 1944 war er deutscher Bankenkommissar in Frankreich. In dieser Funktion war Caesar für die Aufsicht von Repräsentanzen alliierter Banken wie Barclays[2] und Chase Manhattan Bank[1][3] in Paris zuständig. Darüber hinaus überwachte Caesar das Bankenwesen auf den von 1940 bis 1944 vom Deutschen Reich besetzten britischen Kanalinsteln und besuchte in diese Eigenschaft im Januar 1941 die Insel Jersey.[4][5]
Nach 1945 lebte Caesar in Köln und war u.a. Aufsichtsratsmitglied verschiedener deutscher Banken. Zeitweise war er auch deutscher Repräsentant des 1977 spektakulär in Konkurs[6] gegangenen Tessiner Bankhauses Weisscredit[7].
Werke
- Das Wechselrecht in der Bankpraxis. Rechtsfragen f. Ankauf u. Verwaltg d. Wechsels. Verlag Beamtenpresse, Berlin 1937 (Schriftenreiche der Staatsbank ; Bd. 2)
Einzelnachweise
- ↑ a b Chapter 2: The Chase Nazi Account: in: Charles Higham, 1983, Trading with the enemy - An exposé of the Nazi-American money plot, 1933-1949: Delacorte Press, ISBN 978-0440090649
- ↑ Antony Barnett: Holocaust shame of Barclays - The bank's Paris branch offered names of Jewish staff to its Nazi masters: The Observer, Sunday, March 28th, 1999
- ↑ Plunder by Proxy, in: Gregg J. Rickman, 2006, Conquest and Redemption - A history of Jewish assets from the Holocaust: Transaction Publishers, ISBN 0-7658-0346-1, p. 44
- ↑ Paul Sanders: The British Channel Islands under German Occupation, 1940-1945: Gazelle Book Services, 2005, ISBN 978-0953885831, S. 28
- ↑ John Nettles: Jewels and Jackboots: Hitler's British Isles, the German Occupation of the British Channel Islands 1940-1945: Channel Island Publishing; Auflage: 1st Limited edition (24. Oktober 2012): ISBN 978-1905095384
- ↑ Fiasko von Chiasso: Der Spiegel 18/1977, 25. April 1977, S. 179–182.
- ↑ Gian Trepp, 22. Januar 2004, Geld ist geil – Tito Tettamanti: http://www.treppresearch.com/woz.htm
Personendaten | |
---|---|
NAME | Caesar, Hans-Joachim |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Bankier, Jurist und Bankenkommissar in Frankreich |
GEBURTSDATUM | 17. Mai 1905 |
GEBURTSORT | Neiße (Schlesien) |
STERBEDATUM | nach 1980 |
STERBEORT | Köln |