Zum Inhalt springen

Aeroflot-Flug 8641

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Oktober 2014 um 17:18 Uhr durch Superbass (Diskussion | Beiträge) (Tempus, Satzbau). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Aeroflot-Flug 8641

Eine Jak-42 der Aeroflot

Unfall-Zusammenfassung
Unfallart Kontrollverlust aufgrund von Wartungs- und Konstruktionsfehlern
Ort Verbovichi, 10 km südwestlich von Narowlja
Datum 28. Juni 1982
Todesopfer 132
Überlebende 0
Luftfahrzeug
Luftfahrzeugtyp Jakowlew Jak-42
Betreiber Aeroflot (Leningrad)
Kennzeichen CCCP-42529
Abflughafen Flughafen Pulkowo
Zielflughafen Flughafen Kiew-Boryspil
Passagiere 124
Besatzung 8
Listen von Luftfahrt-Zwischenfällen

Am 28. Juni 1982 stürzte eine Jakowlew Jak-42 auf dem Aeroflot-Flug 8641 ab.

Verlauf

Um 9:01 Uhr Moskauer Zeit startete die 1-jahre alte Jak-42 vom Flughafen Pulkowo und stieg auf eine Höhe von 9.000 Meter. Um 10:45 Uhr stieg Flug 8641 beim Navigationspunkt Ptych auf 10.000 Meter. Um 10:48:58 Uhr meldeten die Piloten den Beginn des Sinkfluges auf 7.800 Metern Höhe. Für den Sinkflug stellte der Autopilot das Höhenleitwerk auf +0,3°. Um 10:51:30 Uhr schlug das Höhenleitwerk plötzlich voll aus (+2°). Nur drei Sekunden später steuerte der Autopilot entgegen und stellte das HLW auf -5°. In dieser Position verblieb es für drei Sekunden, dann stellte sich der Autopilot aus und der Winkel des HLW erhöhte sich wieder wodurch das Flugzeug in einen Sturzflug ging. Als die Piloten das Höhenruder voll nach hinten zogen neigte sich das Flugzeug schon 50° nach unten und 35° nach links. Die Linksneigung erhöhte sich auf 90° und die Yak-42 stürzte in einer Spirale nach unten. In einer Höhe von 5.700 Metern und mit einer Geschwindigkeit von 810 km/h zerbrach die Yak-42 aufgrund von Überlastung in mehrere Teile. Die Trümmer stürzten bei Verbovichi, 10 km südwestlich von Narowlja, auf den Boden. Alle 132 Insassen von Flug 8641 starben. Es ist das schwerste Flugzeugunglück auf dem Gebiet des heutigen Weißrussland und der schwerste Unfall einer Jakowlew Jak-42.

Unfallursache

Die Ursache für denn Absturz war das unkontrollierte Ausschlagen des Höhenleitwerks. Die Höhenleitwerkstrimmung war falsch montiert worden sodass es am Gewinde zur erhöhten Abnutzung und Korrosion kam. Beim Unglücksflug war das Gewinde so stark abgenutzt das die Trimstange schließlich durchrutschte und an der Begrenzungsmutter hängen blieb. Die Mutter gab kurz darauf auch nach, und das lose HLW brachte das Flugzeug in den Sturzflug.

Folgen

Die gesamte Jak-42 Flotte musste bis zur Behebung des Problems mit der Trimmung auf dem Boden bleiben und durfte erst Ende 1984 wieder in die Luft.

Ähnliche Infälle

Quellen