Zum Inhalt springen

Interregio

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Mai 2004 um 04:39 Uhr durch Tim Pritlove (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Begriff InterRegio bezeichnet eine Zuggattung der DB, die bis zum Dezember 2002 im Fernverkehr neben den großen Städten die Mittelzentren bedienten und so die Schnellzüge teilweise ablösten. Für den Interregio wurden spezielle Wagen eingesetzt, die eine Kombination aus Abteil- und Großraumwagen bildeten.

Diese bisher zuschlagfreien Züge werden seit Ende 2002 bei gleichem Wagenmaterial und unveränderter Reisegeschwindigkeit als zuschlagpflichtige InterCity-Züge (IC) eingesetzt.

Einige private Anbieter (Inter-Connex) übernehmen inzwischen InterRegio-Routen und bieten diese in eigener Regie (auch gegen Widerstand der DB) an.

Siehe auch: Eisenbahn