Mandarin
Das Wort Mandarin bezeichnet
- einen Beamten oder Bürokraten im kaiserlichen China, siehe Mandarin (Titel)
- die hochchinesische Sprache
- einen Wasservogel, siehe Mandarinente
Außerdem wird eine Zitrusfrucht als Mandarine bezeichnet.
Etymologie
Einer Theorie nach ist das Wort Mandarin abgeleitet vom portugiesischen Wort mandarim. Das portugiesische Wort wiederum geht auf das malaiische Wort menteri Vorlage:Ref Vorlage:Ref und das Sanskrit-Wort mantrin- zurück, welches „Ratgeber“, „Minister“ bedeutet. In dieser Bedeutung wurde es von den portugiesischen Seefahrern in Ostasien für die chinesischen Beamten gebraucht und wurde dann auf zahlreiche chinesische Dinge übertragen, unter anderem die Sprache.
Eine zweite Theorie besagt, dass das Wort Mandarin eine englische Verballhornung des Begriffes Mǎndàrén (满大人, wörtl. „großer Mandschure“) ist, mit dem die mandschurischen kaiserlichen Beamten angeredet wurden. Da die Engländer dachten, dass es bei der von den Mandschuren gesprochenen chinesischen Sprache als Sprache der Herrscherschicht um die Hochsprache handelte, übertrugen sie den Begriff der Anrede der Beamten auch auf die Sprache.