Zum Inhalt springen

PowerBook

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Februar 2006 um 00:43 Uhr durch Chlewbot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: sk). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Datei:Powerbookduo280c.jpg
Apple PowerBook Duo 280c
Apple PowerBook G4 12 Zoll 1,33 GHz

Das PowerBook war bis Januar 2006 ein tragbares Macintosh-Notebook von Apple. Sein Nachfolger ist das Apple MacBook Pro.

Nachdem der erste Macintosh Portable von 1989 noch sehr schwer im Vergleich zu tragbaren DOS-Rechnern war, brachte Apple 1991 das erste Macintosh PowerBook auf den Markt. Seit dem Apple III tragen Macs Codenamen, mit denen sie vor ihrem Erscheinen auf dem Markt intern benannt werden; diese Codenamen sind bei der Mac-Gemeinde so populär geworden, dass inzwischen schon „externe“ und „interne“ Codenamen für neue Rechner vergeben werden.

Liste der Powerbooks

PowerBooks mit Motorola 680x0er Prozessoren

  • PowerBook 100 (16 MHz 68000) Codename: Derringer
  • PowerBook 140 (16 MHz 68030) Codename: Leary
  • PowerBook 170 (25 MHz 68030) Codename: Road Warrior
  • PowerBook 145 (25 MHz 68030) Codename: Colt 45
  • PowerBook 145b (25 MHz 68030) Codename: Pike's Peak
  • PowerBook 160 (25 MHz 68030) Codename: Brooks
  • PowerBook 165 (33 MHz 68030) Codename: Dart LC
  • PowerBook 165c (33 MHz 68030) Codename: Monet
  • PowerBook 180 (33 MHz 68030) Codename: Converse
  • PowerBook 180c (33 MHz 68030) Codename: Hokusai
  • PowerBook 150 (33 MHz 68030) Codename: Jedi
  • PowerBook 190 (33 MHz 68040) Codename: Omega, Lombard
  • PowerBook 520 (25 MHz 68040) Codename: Blackbird LC
  • PowerBook 520c (25 MHz 68040) Codename: Blackbird LC
  • PowerBook 540 (33 MHz 68040) Codename: Blackbird, SR-71
  • PowerBook 540c (33 MHz 68040) Codename: Blackbird, SR-71
  • PowerBook 550c (33 MHz 68040) Codename: Blackbird, Thunder

PowerBooks mit PowerPC 603 Prozessoren

  • PowerBook 5300 (100/117 MHz PPC 603e) Codename: M2
  • PowerBook Duo 2300c (100 MHz PPC 603e) Codename: AJ
  • PowerBook 2400c (180/240 MHz PPC 603e) Codename: Comet, Nautilus, Mighty Cat
  • PowerBook 3400 (180, 200, or 240 MHz PPC 603e) Codename: Hooper
  • PowerBook 1400 (117/133/166 MHz PPC 603e) Codename: Epic

PowerBooks mit PowerPC G3-Prozessoren

  • PowerBook G3 (250 MHz PPC 750 (G3)) Codename: Kanga, 3500
  • PowerBook G3 series (233, 250, or 292 MHz PPC 750 (G3)) Codename: WallStreet, PDQ
  • PowerBook G3 series II (233, 266, or 300 MHz PPC 750 (G3)) Codename: WallStreet, PDQ
  • PowerBook G3 (Bronze Keyboard) (333 or 400 MHz PPC 750 (G3)) Codename: Lombard
  • PowerBook G3 (FireWire) (400 or 500 MHz PPC 750 (G3)) Codename: Pismo

PowerBooks mit PowerPC G4-Prozessoren

  • PowerBook G4; Codename: Mercury
  • PowerBook G4 Gigabit Ethernet; Codename: Onyx, P25
  • PowerBook G4 DVI; Codename: Ivory
  • PowerBook G4 1 GHz / 867 MHz; Codename: Antimony, P88
  • PowerBook G4 12 Zoll; Codename: Thresher, P99
  • PowerBook G4 17 Zoll; Codename: Hammerhead
  • PowerBook G4 12 Zoll DVI; Codename: Q54
  • PowerBook G4 15 Zoll FW 800; Codename: Q16
  • PowerBook G4 17 Zoll 1,33 GHz; Codename: Q41
  • PowerBook G4 12 Zoll 1,33 GHz
  • PowerBook G4 15 Zoll 1,33 / 1,5 GHz
  • PowerBook G4 17 Zoll 1,5 GHz
  • PowerBook G4 12 Zoll 1,5 GHz (letztes Modell)
  • PowerBook G4 15 Zoll 1,67 GHz (letztes Modell)
  • PowerBook G4 17 Zoll 1,67 GHz (letztes Modell)

Qualitätsprobleme

Einige Anwender der jüngsten PowerBook-Modelle berichten von einem Designfehler, der dazu führt, dass der untere Speichersockel nicht mehr erkannt wird. Typischerweise wird das Logic Board ausgetauscht, ähnlich wie bei iBook-Fehlern. Eine Petition wurde Anfang Juni 2005 ins Leben gerufen, die bis Anfang September 2005, 505-mal unterschrieben wurde.

Siehe auch

Commons: Apple PowerBook – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien