Zum Inhalt springen

Diskussion:Befreiungsausschuss Südtirol

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Februar 2006 um 00:38 Uhr durch HannesP~dewiki (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Kerschbaumer ist an einem Herzinfarkt gestorben. Um Zweifel auszuschliessen fand eine Obduktion statt. Bitte Fakten statt Mythen. ManfredK 22:50, 3. Okt 2005 (CEST)

Und wer waren die anderen beiden ? --ManfredK 22:54, 3. Okt 2005 (CEST)

mir fehlen hier kerschbaumers mitstreiter luis amplatz und georg klotz--Spiros 19:30, 7. Nov 2005 (CET)

Norbert Burger / "Präsidentschaftskandidat für die rechtsextreme NPD"

der 1981 in Österreich als Präsidentschaftskandidat für die rechtsextreme NPD antrat, gehört nicht in diesen Artikel. --HannesP

Das ist ein Faktum. Deshalb steht es auch so im Artikel. Sollte es inhaltlich falsch sein, kann man über eine Streichung diskutieren. Dem ist aber nicht so. --Rafl 08:44, 6. Feb 2006 (CET)
Klar, ist das ein Faktum. Es gehört aber wohl eher in den Artikel Norbert Burger als hierher. --HannesP 12:54, 6. Feb 2006 (CET)
Naja, die Südtirol-Bewegung stand ja durchaus in einem rechtsextremen Dunstkreis. Deshalb ist es schon wichtig aufzuzeigen, was die Leute in dieser Bewegung sonst noch gemacht haben. --Rafl 20:04, 6. Feb 2006 (CET)
Es gab und gibt in der Südtirol-Bewegung auch rechtsextreme Tendenzen. Aber ich finde in dem Artikel, vermittelt die Information zur NPD einen allzu tendenziösen Eindruck. Nicht alle im BAS waren rechtsextrem, gerade die Gründer Kerschbaumer und Innerhofer nicht. Deshalb fände ich es besser, wenn man die Sache im Artikel zu Herrn Burger lässt.--HannesP 23:37, 6. Feb 2006 (CET)