Benutzer Diskussion:Kpisimon
Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Hethitische Stammbäume
Hallo,
ich weiß nicht genau, ob ich bei dir hier richtig bin, aber ich hoffe schon. Du stehst im Portal des Alten Orients als Fachmann für die Türkei-Artikel vermerkt. Deswegen wende ich mich an dich. Und zwar geht es um Folgendes: Bei den Artikeln der hethitischen Großreichs-Dynastie habe ich mit Schrecken stichprobenartig festgestellt, dass dort vollkommen überladene, riesenhafte, unübersichtliche Stammbäume sind. Das beste wäre wahrscheinlich sie zu löschen, wenn sie nicht irgendwie überarbeitet werden können. Mir fehlen hierzu aber leider die technischen Fähigkeiten. Außerdem wollte ich nicht ohne vorherige Nachfrage auf eigene Faust tätig werden, falls mein Handeln dann doch unerwünscht wäre. Deswegen dieser Eintrag. Falls ich bei dir jedoch an der falschen Stelle sein sollte bitte ich vielmals um Entschuldigung. Ich hoffe, dass du mir dann die entsprechende zuständige Stelle wirst nennen können.--Tarchunes (Diskussion) 16:22, 4. Aug. 2014 (CEST)
- Hallo Tarchunes, die Stammbäume begeistern mich auch nicht wirklich. Sie wurden allesamt 2012 vom Benutzer:Bibliophilos Sesch eingefügt, es gab auch damals schon den Anfang einer Diskussion darüber, die aber folgenlos war. Der Benutzer ist seitdem - aus anderen Gründen - nicht mehr aktiv. Im Bereich Alter Orient bzw. Hethiter sind leider nicht allzu viele Benutzer aktiv, Du könntest die damals Beteiligten fragen, möglicherweise noch Benutzer:Minos oder Benutzer:Al-qamar, die gelegentlich über Hethiterthemen schreiben, mehr fallen mir auf die Schnelle nicht ein. Im Portal ist auch nicht mehr allzuviel los. Ich selbst bin leider auch technisch nicht so fähig, dass ich da was ändern könnte, auch habe ich nicht die dazu nötige Literatur zur Hand. Jedenfalls würdest Du bei mir nicht auf Widerspruch stoßen, wenn Du die Stammbäume verkleinerst, kürzt oder meinetwegen auch ganz rausschmeißt. Grüße --Kpisimon (Diskussion) 17:59, 4. Aug. 2014 (CEST)
- Hallo, ich bin auf die Diskussion aufmerksam geworden, weil ich die Meldung erhielt, mein Name sei hier genannt worden. Ich hatte damals kritisiert, dass die Stammbäume teilweise den Text oder Überschriften überlagern. Es lag wohl daran, dass ich damals einen uralten Monitor (17' Röhre) verendete. Mit meinem neuen gibt es keine Probleme mehr. Offenbar werden die Tabellen bzw. die sich daraus ergebenden Formatierungen nur für einigermaßen aktuelle Geräten richtig dargestellt. Rein inhaltlich habe ich nichts auszusetzen; eventuell könnten aber einige Stammbaumlinien gekürzt werden (es musss ja niocht bei jedem Herrscher der komplette Stammbaum erscheinen). Bibliophilos Sesch hat Wikipedia nach Anschuldigungen, die ich nicht beurteilen (bzw. auch nicht recht nachvollziehen) kann, Wikipedia offenbar ganz den Rücken gekehrt. Falls diese nicht unwahr gewesen sein sollten, kann ich das sehr gut nachvollziehen. Gruß Minos (Diskussion) 10:38, 6. Aug. 2014 (CEST)
- Moin Minos, die Diskussion hat sich inzwischen nach Benutzer Diskussion:Al-qamar verlagert, und Tarchunes hat auch dankenswerterweise schon die Stammbäume in eine etwas bessere Form gebracht. Die Geschichte mit Bibliophilos Sesch hab ich nie wirklich durchschaut. Grüße --Kpisimon (Diskussion) 11:04, 6. Aug. 2014 (CEST)
- Danke für den Hinweis! Dass die Diskussion woanders weitergegengen ist, habe noch gar nicht mitbekommen. Gruß Minos (Diskussion) 15:26, 6. Aug. 2014 (CEST)
- Moin Minos, die Diskussion hat sich inzwischen nach Benutzer Diskussion:Al-qamar verlagert, und Tarchunes hat auch dankenswerterweise schon die Stammbäume in eine etwas bessere Form gebracht. Die Geschichte mit Bibliophilos Sesch hab ich nie wirklich durchschaut. Grüße --Kpisimon (Diskussion) 11:04, 6. Aug. 2014 (CEST)
- Hallo, ich bin auf die Diskussion aufmerksam geworden, weil ich die Meldung erhielt, mein Name sei hier genannt worden. Ich hatte damals kritisiert, dass die Stammbäume teilweise den Text oder Überschriften überlagern. Es lag wohl daran, dass ich damals einen uralten Monitor (17' Röhre) verendete. Mit meinem neuen gibt es keine Probleme mehr. Offenbar werden die Tabellen bzw. die sich daraus ergebenden Formatierungen nur für einigermaßen aktuelle Geräten richtig dargestellt. Rein inhaltlich habe ich nichts auszusetzen; eventuell könnten aber einige Stammbaumlinien gekürzt werden (es musss ja niocht bei jedem Herrscher der komplette Stammbaum erscheinen). Bibliophilos Sesch hat Wikipedia nach Anschuldigungen, die ich nicht beurteilen (bzw. auch nicht recht nachvollziehen) kann, Wikipedia offenbar ganz den Rücken gekehrt. Falls diese nicht unwahr gewesen sein sollten, kann ich das sehr gut nachvollziehen. Gruß Minos (Diskussion) 10:38, 6. Aug. 2014 (CEST)
Nachimport
Moin, der Nachimport für Hadschi Bairam von Angora ist da. Viele Grüße --Itti Hab Sonne im Herzen... 22:11, 27. Aug. 2014 (CEST)
- Besten Dank! --Kpisimon (Diskussion) 23:14, 27. Aug. 2014 (CEST)
Dein Importwunsch zu en:Ionian University of Smyrna
Hallo Kpisimon,
dein Importwunsch ist erfüllt worden.
Viel Spaß wünscht Itti Hab Sonne im Herzen... 00:35, 29. Aug. 2014 (CEST)
- Was ist das Problem mit den neuen Artikeln?--2003:62:4E48:DE01:A0DA:E68A:9F05:AB79 19:00, 2. Sep. 2014 (CEST)
Urlaub
ich hoffe du bringst uns wieder schöne fotos aus dem urlaub. wohin geht denn die reise? schöne grüße.--KureCewlik81 Bewerte mich!!! 17:57, 3. Sep. 2014 (CEST)
- Heute nacht ab nach Adana, dann Richtung Adiyaman, Malatya, Elazig, Maras und zum Schluss wieder an die Küste. Schaun wir mal, was dabei für Wikipedia rausspringt ... Und lasst Euch hier nicht zu doll ärgern. Bis demnächst --Kpisimon (Diskussion) 18:06, 3. Sep. 2014 (CEST)
- wenn du es schaffst könntest du ja bei elazig am stausee die burg von pertek fotografieren. oder generell fotos von den innenstädten:) wünsche dir/euch viel spaß und erholung. ciao--KureCewlik81 Bewerte mich!!! 19:49, 3. Sep. 2014 (CEST)
- Hallo Kure, inzwıschen sind wir nach der üblichen Rundfahrt an der Küste angekommen, einige Stadtbilder sind im Kasten, auch die Burg von Pertek - sehr schöne Gegend übrıgens - bis die dann bei Commons sind, dauert natürlich noch ein Weilchen. Pudelheiss ist es mal wieder, also erstmal noch bisschen Wasser, dann haben wir hier in der naeheren Umgebung noch paar kilikische Staedtchen, Graeber und Reliefs anzuschauen, wird wohl auch wieder einiges für WP rausspringen. Bis demnaechst Grüsse an alle Mitlesenden. --Kpisimon (Diskussion) 12:58, 17. Sep. 2014 (CEST)
- wenn du es schaffst könntest du ja bei elazig am stausee die burg von pertek fotografieren. oder generell fotos von den innenstädten:) wünsche dir/euch viel spaß und erholung. ciao--KureCewlik81 Bewerte mich!!! 19:49, 3. Sep. 2014 (CEST)
Falls du mal wieder Zeit hast, einfach mal ein Blick darauf werfen. Hab dort mal ordentlich Kehrwoche gemacht. --XPosition (Diskussion) 11:18, 17. Sep. 2014 (CEST)
- Gerne, wenn ich wieder ın Deutschland bin. Türkische Internetcafes sind schon etwas gewöhnungsbedürftig. Bis dann --Kpisimon (Diskussion) 13:01, 17. Sep. 2014 (CEST)