Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Fice

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Februar 2006 um 20:08 Uhr durch Fice (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Hallo!

Wer mich hier etwas fragt, bekommt die Antwort in der Regel auf seiner eigenen Diskussionsseite (Vorteil: es wird bei einem neuen Posting ein gelber Benachrichtigungsbalken erzeugt; Nachteil: der Dialog ist für Dritte nicht in einem Block einsehbar - wenn das denn ein Nachteil ist!). Nur wenn ausdrücklich ein zusammenhängender Dialog am Ausgangspunkt gewünscht wird, antworte ich hier!



Diskussions-Archiv 2005



Layout

Hallo Fice, erst mal "Frohes Neues Jahr !". Mir ist schon des öfteren aufgefallen, dass die "Bearbeiten"-links zum Teil ziemlich chaotisch verteilt sind. (Links zum Bearbeiten einzelner Absätze habe ich aktiviert). Dein Tip hat bei mir eher das Gegenteil vom erwünschten Ergebnis verursacht: Alle Symbole sind dadurch nach unten gerutscht. Vielleicht liegt es an meinem browser ? Ich benutze "Firefox". Die Darstellung im "Internet-Explorer" verursacht dagegen diese Probleme nicht ! Woran könnte das liegen ? Anfangs habe ich die Bilder gleich hinter die Überschriften gelegt. Dies wurde dann von BotBln korrigiert, indem er diese gleich hinter die Taxobox setzte. Bei mir hat dies auch tatsächlich häufig (aber nicht immer) Erfolg gehabt. Ich bin momentan ziemlich ratlos, an welche Stelle genau ich zusätzliche Bilder legen soll, um grundsätzlich "harmonisch" wirkende Artikel zu erzeugen. Gruß,--Fornax 13:19, 1. Jan 2006 (CET)

Tyrrhenischer Laubfrosch

Lieber Christian,

danke für deine Neujahrsgrüße, die ich hiermit herzl. erwiedern möchte- etwas verspätet, aber ich denke am Dreikönigstag ist das noch möglich. Du hast recht, die Formulierung "...dass Sardinien und Korsika nach dem Zusammenbruch der Landbrücken gemeinsam um ca. 45° nach links gegen Italien rotiert haben..." klingt tatsächlich etwas umständlich.

Der geophysikalische Sachverhalt ist so: Stell Dir vor, du stehst an der Meerenge zwischen Sardinien und Korsika und blickst nach Süden. Dann dreht sich die Erde von dir aus betrachtet nach rechts und die beiden Inseln unter Dir lösen sich von der Eurasischen Platte. Infolge von Wasserdruck und Wellenbewegungen, die im Normalfall entgegengesetzt zur Erdrotation verlaufen, werden die Landmassen nach links weggedrückt. Durch weitere physikalische Turbulenzen und gravimetrische Einflüsse beginnen die Inseln zusätzlich noch zu rotieren.


Ich werde auf jeden Fall die Stelle im Artikel textuell überarbeiten. nochmals danke und Gruß Michael Linnenbach 10:56, 6. Jan 2006 (CET)

Salamander

In case you don't follow the nl-wikipedia daily, I just wanted to thank you for pointing out that salamander-problem here. I believe we fixed it now! Venullian 14:54, 6. Jan 2006 (CET)

Well done ... at the end. -- Fice 15:16, 6. Jan 2006 (CET)

Fettkräuter

Hallo Fice, danke für deine Pro-Stimme für die Fettkräuter. Auch deine Anmerkung im Literaturverzeichnis sollte man nicht "et al." verwenden, sondern alle Autoren namentlich aufführen. habe ich gelesen, und musste einmal (freundlich) schnaufen. Ich weiss nicht, wie oft ich schon belehrt worden bin darüber, wie im einzelnen die Literaturangaben zu gestalten seien, ich hab mich auch lange drum bemüht, dem nachzukommen, aber irgendwann hab ich mir gesagt, jetzt reichts mir. Seither mach ich die Literaturangaben einfach so, das sie den Interessierten möglichst gut zum Ziel führen, das stete Ändern und Anpassen der sich oft verändernden Vorstellungen überlasse ich BotBln, den komischen litfix-bots und anderen. Im übrigen waren bei dem Phylogenie-Artikel irgendwie 10 oder 12 Personen beteiligt, wenn ich mich recht entsinne, da war ein et al. schon besser. Nichts für ungut, Denisoliver 20:33, 4. Feb 2006 (CET)

Hallo Fice,
ist ok, nach dem du mir das so nett erklärt hast, werde ich das mit dem et al. in den Fettkräuter-Artikel und meine zukünftigen Artikel einbauen. Besten Gruß, Denisoliver 12:17, 5. Feb 2006 (CET)