Zum Inhalt springen

Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Artikel des Tages/Vorschläge

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. September 2014 um 15:49 Uhr durch Olag (Diskussion | Beiträge) (09.10.2014: Friedrich August von Hayek). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Olag in Abschnitt 09.10.2014: Friedrich August von Hayek
Abkürzung: WD:AdT

Hinweis
Bitte nur Artikel vorschlagen, die bereits lesenswert oder exzellent sind. Neu eingestellte Vorschläge und gelöschte Vorschläge sollten in der Verwaltungstabelle für exzellente bzw. lesenswerte Artikel ein-/ausgetragen werden.

Textlänge
Damit später auf der Hauptseite möglichst wenig weißer Freiraum in der linken Spalte entsteht, sollte der Text im Idealfall – vorausgesetzt Wikipedia aktuell ist nicht eingeblendet – ungefähr so lang sein wie folgender Beispieltext. (Wikipedia aktuell ist wegen des regelmäßigen Schreibwettbewerbs immer im März und September jeweils 6–8 Wochen am Stück eingeblendet.)

Helferlein
Für die Suche nach datumsbezogenen Artikeln des Tages gibt es ein Helferlein, welches den Blick in die Glaskugel und die Kalenderartikel – z. B. den 15. März oder 1960 – wesentlich erleichtert, indem Verlinkungen zu lesenswerten oder exzellenten Artikeln eine kleine Markierung erhalten. Auch das große Auge kann bei der Suche behilflich sein, indem folgende Zeile ins Suchfeld eingegeben wird:
"31. Dezember" -Benutzer -Portal lesenswert | exzellent site:de.wikipedia.org (Beispiel für den 31. Dezember).

Hauptseiten-Box mit identischer Breite wie beim Erscheinen auf der Hauptseite und übertragbarer Vorlage

2014 (bis Oktober)

30.09.2014: Aldwych (London Underground)

(Nahverkehr )

Wurde heute vor 20 Jahren geschlossen. --L. aus W. (Diskussion) 15:43, 27. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

01.10.2014: Volksrepublik China

(Geographie/Staaten )

Hinweis: Vorschlag wurde kopiert vom 01.10.2013. SchirmerPower (Diskussion) 20:36, 1. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Begründung: Seit dem 13. Januar 2008 „lesenswerter“ Artkel, der noch nie AdT war. Der 1. Oktober ist der Nationalfeiertag. --Furfur (Diskussion) 14:31, 1. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Pro --Thomei08 ich bin ein Kiwi 09:13, 30. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Bitte um Beachtung: Der Artikel hat zurzeit DREI "Lückenhaft"-Bausteine. Ich kann nicht einschätzen, ob sie zurecht dort stehen und/oder ob der Artikel tatsächlich ergänzt werden muss; jedenfalls sollten wir uns gründlich überlegen, ob er bei Fortbestehen der Bausteine wirklich auf der Hauptseite erscheinen sollte. Gruß.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 12:29, 13. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Drei solche Bausteine ist natürlich etwas viel. Ich sehe es mir mal an und versuche einiges zu verbessern. Andere seien aber auch ausdrücklich eingeladen sich zu beteiligen, ich bin keinesfalls ein ausgesprochener China-Experte. Das Thema fände ich schon interessant, relevant und von allgemeinem Interesse. Gruß --Furfur (Diskussion) 17:01, 17. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Kontra Der unten stehende exzellente Artikel Severus Alexander ist vorzuziehen. Höhere Auszeichnung und auch noch ein Jubiläum (Datumsbezug) --Armin (Diskussion) 23:07, 2. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Auch die Volksrepublik China wird ja mit einen zeitlichen Anlass (s.o.) vorgeschlagen. Der 1. Oktober ist Nationalfeiertag und der Jahrestag der Gründung der VR China. --Furfur (Diskussion) 13:55, 8. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Da der Vorschlag nicht drangekommen ist und der Wartungsbaustein vielleicht bald ertfernt werden kann, platziere ich den Vorschlag am 1. Oktober 2014. SchirmerPower (Diskussion) 20:36, 1. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

02.10.2014: Tsatsiki – Tintenfische und erste Küsse

(Film, )

15 Jahre nach dem Kinostart. --Lipstar (Diskussion) 18:42, 10. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Um einen Tag verschoben, sonst gerät der China-Artikel erneut unter die Räder. --L. aus W. (Diskussion) 08:31, 23. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
Gestrichen. Einen Tag nach dem Jahrestag erscheint mir witzlos. --Lipstar (Diskussion) 19:20, 25. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
Nun für den 12.10.2015 vorgeschlagen. --Lipstar (Diskussion) 19:33, 25. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Alternativvorschlag 02.10.2014: Fließwiese Ruhleben

(Landschaft und Natursehenswürdigkeiten, )

Lesenswerter Artikel, Datum flexibel. --Lipstar (Diskussion) 15:23, 27. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

03.10.2014: Berliner Fernsehturm

(Bauwerk, )

45 Jahre nach der Eröffnung. --M ister     Eiskalt 16:48, 26. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Pro --Furfur (Diskussion) 22:58, 30. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

04.10.2014: Mekong-Riesenwels

(Zoologie, )

Lesenswerter Artikel, Datum flexibel. --Lipstar (Diskussion) 19:01, 18. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Pro --Furfur (Diskussion) 00:50, 21. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

05.10.2014: Der Aufstand der Fischer

(Kunst und Kultur / Film und Fernsehen, Lesenswert seit 20. Mai 2013)

Hinweis: Vorschlag wurde kopiert vom 17.12.2013. --KWa (Diskussion) 02:45, 17. Dez. 2013 (CET)Beantworten

120. Geburtstag des Regisseurs (der heutige 30. Todestag von Anna Seghers war vergeben). Alternative Fotos: Anna Seghers, Alexej Diki --KWa (Diskussion) 11:59, 1. Jun. 2013 (CEST) Beantworten

Zwei Personenartikel an zwei Tagen direkt hintereinander und mit ziemlich ähnlichen Schwarz-Weiß Fotos ist nicht so günstig. --AxelHH (Diskussion) 00:22, 23. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Es ist ein Filmartikel. Zu möglichen Alternativfotos s. o. Das ist aber wie bei anderen Filmartikeln leider auch in diesem Fall ein Problem. --KWa (Diskussion) 21:32, 24. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Pro In jedem Fall ein guter Artikel. Das Problem mit den Bildern halte ich für nicht sehr gewichtig. Wenn man den Datumsbezug will, dann häuft sich halt manchmal etwas. Gruß --Magiers (Diskussion) 19:59, 25. Nov. 2013 (CET)Beantworten

80. Jahrestag der Uraufführung des Spielfilms. Artikel war noch nie AdT. Da der Geburtstag des Regisseurs als Anlass beim ersten Vorschlag im Dezember 2013 sehr kurzfristig abgelehnt wurde, bleibt eigentlich nur der Jahrestag der Uraufführung – oder hat jemand einen geeigneteren Terminvorschlag? --KWa (Diskussion) 02:45, 17. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Pro Auch wenn das Zurückstellen dieses Vorschlags gestern nicht gerade elegant war, ist das neue Datum doch ein guter Anlass. Könnte man das Datum noch irgendwie in den Teaser einbauen? SchirmerPower (Diskussion) 12:27, 17. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Gern, das UA-Datum ist jetzt drin. Gruß --KWa (Diskussion) 10:05, 11. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

06.10.2014: Bette Davis

(Schauspielerin, Hollywood )

Anlässlich des 25. Todestages einer der erfolgreichsten Hollywood-Schauspielerinnen. --Hachinger 11:24, 13. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Kontra War bereits am 5. April 2013 dran. Das ist noch zu wenig lange her. --L. aus W. (Diskussion) 11:24, 6. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

07.10.2014: Golfplatz

(Sport, )

Lesenswerter Artikel, Datum flexibel. --Lipstar (Diskussion) 14:11, 28. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

08.10.2014: NOCH OFFEN

09.10.2014: Friedrich August von Hayek

(Gesellschaft/Wirtschaft )

Begründung: Vor 40 Jahren Wirtschafts-Nobelpreis (Quelle). Artikel war noch nie AdT. --Furfur (Diskussion) 02:27, 21. Nov. 2013 (CET)Beantworten

An sich eine nette Idee, aber ich würde davon abraten, da der 2005 ausgezeichnete Artikel heutigen Maßstäben für lesenwert bei weitem nicht genügt. Er wird der Persönlichkeit Hayeks in ihren vielfältigen Facetten (in positiver wie negativer Hinsicht) nicht gerecht und ist mangelhaft belegt. Eine entsprechende Überarbeitung bekommen wir in weniger als zwei Wochen nicht hin, fürchte ich.--Olag (Diskussion) 15:49, 30. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

10.10.2014: NOCH OFFEN

11.10.2014: Laura (Film)

(Film, mittlerweile ohne Auszeichnung)

70. Jahrestag der Premiere des Films. --Lipstar 00:55, 2. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Abgewählt worden, kommt derzeit nicht mehr in Frage. --mfb (Diskussion) 02:40, 8. Mär. 2014 (CET)Beantworten

12.10.2014: NOCH OFFEN

13.10.2014: NOCH OFFEN

14.10.2014: Percy Ernst Schramm

(Wissenschaftler )

120. Geburtstag von Percy Ernst Schramm. --L. aus W. (Diskussion) 12:15, 28. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Pro--Stegosaurus Rex (Diskussion) 12:04, 12. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Pro Atomiccocktail (Diskussion) 16:48, 12. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

15.10.2014: Bombenangriff auf Braunschweig am 15. Oktober 1944

(Geschichte, )

 Info:: 70. Jahrestag der Zerstörung Braunschweigs. Brunswyk (Diskussion) 19:22, 20. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Pro Absolut lesenswert. --Furfur (Diskussion) 16:48, 24. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Pro Frisia Orientalis (Diskussion) 13:07, 8. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Pro Passt alles perfetto, --Wikiwal (Diskussion) 20:45, 3. Dez. 2013 (CET)Beantworten

16.10.2014: Paul Kariya

(Sportler )

40. Geburtstag von Paul Kariya. --L. aus W. (Diskussion) 09:59, 29. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

17.10.2014: NOCH OFFEN

18.10.2014: NOCH OFFEN

19.10.2014: NOCH OFFEN

20.10.2014: Ludwig IV. der Bayer

(Geschichte, )

Königswahl Ludwigs des Bayern am 20. Oktober 1314; 700. Jahrestag. Wird hoffentlich bis dahin ausgzeichnet sein. --Armin (Diskussion) 15:26, 28. Jan. 2014 (CET)Beantworten

dito --Furfur (Diskussion) 23:28, 27. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Seit 15. Juli 2014 Lesenswert. --Armin (Diskussion) 00:27, 17. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Seit heute auch exzellent --Armin (Diskussion) 18:54, 19. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

21.10.2014: Massaker von Nemmersdorf

(Geschichte, wird bis dahin bebapperlt)

 Info: Könnte auch am 22. oder 23. laufen (insb. mit Blick auf Braunschweig): 70. Jahrestag des Massakers, an einer umfangreichen Überarbeitung auf Basis jüngerer Literatur arbeite ich gerade.-- Alt 15:33, 3. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Abwartend Im Prinzip ein erinnerungswürdiger Anlass. Das Eingangsbild gefällt mir nicht optimal, aber was Besseres fällt mir auch spontan nicht ein. (Jetziges Bild besser.) „Verklärt“ finde ich nicht passend, besser „stilisiert“. --Furfur (Diskussion) 00:22, 21. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

@ Benutzer:Toter Alter Mann: Der Artikel ist nach wie vor nicht ausgzeichnet und bis zum 21. Oktober sind es, wenn man eine Lesenswertkandidatur veranschlagt, auch nur noch wenige Tage. Für KALP wird es kaum noch reichen bei einer Dauer von 20 Tagen. Ohne Auszeichnung kein Adt. --Armin (Diskussion) 14:53, 30. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

22.10.2014: NOCH OFFEN

23.10.2014: George Silk

(Fotografie, )

Lesenswerter Artikel zum zehnten Todestag. --Lipstar (Diskussion) 15:33, 12. Feb. 2014 (CET)Beantworten

24.10.2014: See- und Luftschlacht im Golf von Leyte

(Zweiter Weltkrieg, Pazifikkrieg )

Die See- und Luftschlacht jährt sich 2014 zum 70. mal. Gruß --W.Wolny - (X) 13:35, 5. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Vom 23. auf den 24. Oktober verschoben. Die Schlacht dauerte ja drei Tage. --L. aus W. (Diskussion) 17:57, 3. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

25.10.2014: NOCH OFFEN

26.10.2014: Aby Warburg

(Bildende Kunst, )

Lesenswerter Artikel zum 85. Todestag. --Lipstar (Diskussion) 21:06, 1. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Pro --Furfur (Diskussion) 23:30, 27. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

27.10.2014: NOCH OFFEN

28.10.2014: NOCH OFFEN

29.10.2014: NOCH OFFEN

30.10.2014: 0816

(Musik, )

Das Album 0816 erschien heute vor 6 Jahren. --L. aus W. (Diskussion) 08:32, 27. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

31.10.2014: Präsidentschaftswahl in der Ukraine 2004

(Geschichte – 1945 bis heute, )

Lesenswerter Artikel zum zehnten Jahrestag des ersten Wahlgangs. --Lipstar (Diskussion) 14:14, 12. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Pro --Furfur (Diskussion) 23:02, 30. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Pro --Berihert • (Diskussion) 15:05, 30. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Ende der Liste der Vorschläge

Abschitt wird für Wikipedia:Hauptseite/Artikel des Tages/Fundus benötigt (letzter Vorschlag erscheint dort sonst nicht).

Weiter in der Zukunft liegende Vorschläge (ab November 2014)

Siehe Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Artikel des Tages/Zukunft.

Vorrat an vorbereiteten Vorschlägen

Hier sind Vorschläge aufgelistet, die noch keinem Datum zugeordnet sind und die in den Fällen, in denen kein Vorschlag gemacht wurde oder Contras bei einem Vorschlag überwiegen, kurzfristig verwendet werden können. [1]. Vor dem Eintragen eines Artikels in diese Liste bitte unbedingt unter Wikipedia:Hauptseite/Artikel des Tages/Zeittafel nachsehen ob er schon für einen späteren Zeitpunkt vorgeschlagen wurde. Wenn der Artikel an einem zufälligen Datum auf der Hauptseite erscheint, kann er an einem möglicherweise passenderen Datum nicht mehr AdT sein.

Allgemeine Diskussion ohne Datumsbezug

(neue Beiträge hier einfügen oder unter Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Artikel des Tages)

Der Archivkasten sollte zur besseren Übersichtlichkeit breiter, mehrspaltig werden und / oder an die linke Seite wechseln. Sonst wird der Leerraum unter dem Abschnitt Archiv immer größer. --84.134.59.142 20:07, 30. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Ich habe den Archiv-Abschnitt umgestaltet. Vielleicht ist es jetzt übersichtlicher. SchirmerPower (Diskussion) 09:20, 23. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Unverbindlicher Vorschlag

Wie wäre es mal in Zeiten des Smartphones und Tablets die gute alte Schreibmaschine zum AdT zu machen? --112.198.77.196 13:48, 5. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Bitte die einfach für einen bestimmten Tag eintragen. Die Schreibmaschine war allerdings schon letzes Jahr Artikel des Tages. SchirmerPower (Diskussion) 06:52, 10. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Verhältnismäßigkeit

Manchmal muß man sich echt wundern. Da hat heute vor hundert Jahren eine der größten Schlachten des ersten Weltkrieges begonnen, die Schlacht von Tannenberg (1914), aber wir bringen Münster (Westfalen) auf die Hauptseite? Nix gegen Münster und nix gegen den Artikel, aber so eine Wahl ist absurd. Verständnislos kopfschütteln, Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 21:41, 26. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Archiv

Archivübersicht Archiv
Vorschläge
Archiv allgemein
Wie wird ein Archiv angelegt?


Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivierung erfolgt hier gemäß Zeitstempel im Erledigt-Baustein.