Diskussion:Weinbaugebiet
hall ihr weingenieser, gibt es in griechenland ein weinbaugebiet mit namen Krim oder ist dies ein versehen? -- ee 21:36, 1. Okt 2003 (CEST)
Das nördlichste Weinanbaugebiet in Deutschland (Mecklenburg-Strelitz) ist ein Anbaugebiet für Tafelwein und man kann es nicht mit den 13 anderen bestimmten Anbaugebieten für Qualitätswein gleichsetzen.
Ich finde es sehr bedauerlich, dass der Artikel "Weinanbaugebiet" und nicht "Weinbaugebiet" heißt. In der einschlägigen Literatur gibt es nur "Weinbaugebiet" oder "Anbaugebiet". "Weinanbaugebiet ist dagegen ein sprachliches Ungetüm.
Das ist aber gesetzlich so festgelegt. QbA und alle höherwertgen Weine können nur in Weinanbaugebieten und nicht in Weinbaugebieten erzeugt werden. Zwischen diesen beiden gibt es lebensmittelrechtlich einen riesigen Unterschied. Deshalb sollten beide Begriffe einen eigenen Artikel haben.
Ich schlage deshalb vor, die Seite entsprechend zu verschieben und alle zugehörigen Links zu ändern. --BerndtF 17:12, 22. Mai 2005 (CEST)
Dank an Nina für die Mühe mit der Umsetzung meines Vorschlages! --BerndtF 22:34, 27. Jun 2005 (CEST)
Weinbaugebiet / Weinanbaugebiet
Siehe oben !! Nix ist passiert . Ich sehe die Argumente übrigens nicht ein : b A heißt best. Anbaugebiete, OK aber nicht best. Weinanbaugebiete. Es ist schon eine Crux mit den Kategorien und Listen, bis man merkt, warum die Links nicht klappen. Ich fände es übrigens für die Erwartung beim Linken besser, wenn der korrekte Link geschrieben stünde , also Mittelrhein (Weinbaugebiet) und nicht Mittelrhein , auch wenn das beim Lesen etwas holpert. Und jetzt warte ich darauf, dass die Önologen sich auf Weinbaugebiet einigen und den Anbau für die Kartoffeln lassen. G-Michel-Hürth 17:23, 6. Feb 2006 (CET)