Weezer
| Weezer | |
|---|---|
| Gründung: | 1992 |
| Genre: | Alternative Rock |
| Website: | http://www.weezer.com/ |
| Aktuelle Mitglieder | |
| Gesang / Gitarre: | Rivers Cuomo |
| Gitarre / Gesang: | Brian Bell |
| Bass / Gesang: | Scott Shriner |
| Schlagzeug: | Patrick Wilson |
| ehemalige Mitglieder | |
| Gitarre: | Jason Cropper |
| Bass / Gesang: | Matt Sharp |
| Bass: | Mikey Welsh |
| Bass: | Pat Finn |
Weezer ist eine US-amerikanische Alternative Rockband aus Los Angeles. Sie wurde am 14. Februar 1992 gegründet.
Weezer haben einen Stil, der eine Mischung aus College Rock und dem Sound der 60er zuzuordnen ist (=Powerpop). Der Sänger Rivers Cuomo interessierte sich vor der Bandgründung für Heavy Metal, aber auch für die Beach Boys. Das ehemalige Mitglied Jason Cropper verließ während der Aufnahmen des ersten Albums die Band, um sich um seine schwangere Freundin zu kümmern. Für ihn sprang Brian Bell ein, der vorher Bassist der Band "Carnival Art" gewesen war. Der Song "Buddy Holly" sollte ursprünglich nur wie ein Pop-Hit klingen, doch es wurde tatsächlich einer und Weezer wurden weltbekannt. Dazu trug nicht zuletzt der von Spike Jonze inszenierte Musikclip bei, der die Protagonisten in eine Folge der US-Fernsehserie "Happy Days" transferierte. Das zweite Album "Pinkerton" war düsterer und weniger erfolgreich, gilt aber bei nicht wenigen Weezer-Fans als ihr stärkstes Album. Kommerziell floppte es allerdings und die Band existierte für ein paar Jahre nicht. Cuomo begann an der Harvard University zu studieren, Matt Sharp (der sich mit Cuomo zerstritten hatte) gründete "The Rentals", Pat Wilson "The Special Goodness" und Brian Bell "The Space Twins". Im Jahr 2000 fand man mit dem neuen Bassisten Mikey Welsh wieder zusammen und "The Green Album" wurde aufgenommen, das wieder etwas poppiger und hitverdächtiger als "Pinkerton" war. Weezer ging auf Welttournee. Welsh wurde nach Drogenproblemen durch Scott Shriner ersetzt. Das letzte Album war "Maladroit", auf welchem Rivers Cuomo seiner Leidenschaft für 80er-Hardrock frönte. Es knüpfte aber nicht an den Erfolg der Vorgängeralben an. Am 9. Mai 2005 stand der Release des nun fünften Weezer-Albums "Make Believe" an.
Diskografie
Alben
- Mai 1994 - Weezer (Bekannt als The Blue Album.)
- September 1996 - Pinkerton
- Mai 2001 - Weezer (Bekannt als The Green Album.)
- Mai 2002 - Maladroit
- März 2004 - Weezer - Deluxe-Edition (Wiederveröffentlichung des als The Blue Album bekannten ersten Albums mit einer 14 Lieder umfassenden Bonus-CD.)
- Mai 2005 - Make Believe
Singles
- 1994 - Undone (The Sweater Song)
- 1995 - Buddy Holly
- 1995 - Say it Ain't So
- September 1996 - El Scorcho
- 1997 - The Good Life (Auch als EP veröffentlicht.)
- 1997 - Pink Triangle
- 2001 - Hash Pipe
- 2001 - Island in the Sun
- 2001 - Photograph
- 2002 - Dope Nose
- 2002 - Keep Fishin'
- 2002 - Slob
- Mai 2005 - Beverly Hills
- August 2005 - We Are All On Drugs
- 2005 - Perfect Situation
EPs
- 1997: The Good Life OZ EP (Auch als Single veröffentlicht.)
- November 2000: Christmas EP (War nicht im Handel erhältlich, sondern wurde an Mitglieder des Fanclubs verschenkt.)
- September 2002: The Lion And The Witch (Live-EP)
- 2005 - Winter Weezerland (Exklusiv bei I-Tunes erhältlich, enthält die beiden Lieder der Christmas EP.)
DVDs
- März 2004: Video Capture Device
Demotapes
Weblinks
- Offizielle Website
- Weezer News - Sammlung an offiziellen News bis ins Jahr 1999
- deutschsprachige Fan Website
- Acrosstheweez Fan Website (Infos, Biographie, Discographie, Forum, ...)