Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Aswirthm

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. September 2014 um 00:51 Uhr durch GiftBot (Diskussion | Beiträge) (Archiviere 2 Abschnitte nach Benutzer Diskussion:Aswirthm/Archiv/2014). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Aswirthm in Abschnitt Artikelübersetzungen aus der en:WP
Diese Benutzerdiskussionsseite dient der persönlichen Kommunikation mit Benutzer Aswirthm.

Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort!

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Hallo Aswirthm,

Erstmal vielen Dank für all deine jüngsten Beiträge rund um das Thema Virtualisierung.

Leider gibt es ein Problem mit der von dir angelegten Navileiste "Virtualisierungsprodukte". Ich vermute, du hast diese aus der englischen WP übernommen? Allerdings gelten hier, in der de/WP, andere Regeln für diese Navileisten (siehe H:NL). Diese Navileiste stellt hier einen sog. WP:Themenring dar, da eine vollständige Aufzählung aller Virtualisierungsprodukte nicht möglich ist.

Eine Lösung wäre, die Navileiste in eine Liste umzuwandeln, dann sollten aber (einigermaßen) klare Kriterien für eine Aufnahme festgelegt werden (so es denn möglich ist).

In jedem Fall ist die Leiste mMn. akut löschgefährdet. Du kannst den unbürokratischen Weg gehen, indem du als Verfasser selbst einen Schnelllöschantrag stellst oder sie in deinen WP:BNR verschiebst. Andernfalls wird (vermutlich durch mich) ein WP:Löschantrag gestellt. Dann bleibt eine Woche Zeit, darüber zu diskutieren, bevor eine Entscheidung gefällt wird.

Wie gesagt, das ist nichts persönliches und soll deine Arbeit nicht abwerten. Mir ging es auch schon so, liegt einfach an den unterschiedlichen Regeln hier und dort.--Plankton314 (Diskussion) 14:56, 3. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo Plankton314, sorry das war mir nicht bewußt. Hab die Seite in meinem BNR verschoben - ich werde den Beitrag in eine Liste umwandeln und mir mal die Richtlinien dazu zu gemühte führen --Aswirthm (Diskussion) 19:44, 3. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
Hallo!
War eine tolle Navigationsleiste. WP:Themenring war mir auch nicht bewusst. Ich denke nicht, dass es so viele Emulatoren und Virtualisierer gibt, dass man nicht alle aufzählen könnte. Aber naja.
Ein paar Fehler sind jedoch noch drin: wieso ist z.B. Bochs ein spezieller Emulator? Unter Bochs kann man jedes 16-Bit-PC-Betriebssystem installieren, neben DOS also auch Windows oder auch PC-GEOS, um nur einige zu nennen.
Andreas 19:49, 3. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
Danke - werde versuchen eine ordentliche Listenseite draus zu machen - bezgl. Bochs kann ich das gerne in die Kategorie "unabhängig" aufnehmen - ist sicherlich eine etwas unscharfe Abgrenzung. Über Anmerkungen/Ergänzungen bin ich natürlich immer froh. Hab die Navileiste im BNR mal behalten - falls sich genügend Befürworter finden stelle ich sie gerne weider ein --Aswirthm (Diskussion) 19:54, 3. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
Comparison of platform virtualization software ist vermutlich einen Blick wert. Es gibt schon viele, ja. Aber andererseits ist diese Liste annähernd vollständig. Wenn man sich auf die Kategorien Hypervisor (wie Xen), VMs (wie VirtualBox) und Emulatoren (wie DOSBox) beschränkt, sollte die Sache „machbar“ sein. Problematisch ist eventuell die Einteilung. QEMU z.B. ist sowohl ein Emulator, also auch eine VM als auch Teil von KVM, also einem Hypervisor (also mit angepasstem Gast-Betriebssystem).
Ein weiteres Problem könnten die vielen Systeme sein, die wir im Consumer-Bereich nicht kennen. (Ob es in Industrieanalgen nicht auch vielleicht Emulatoren, VMs und Hypervisoren gibt?!? Das wissen wir nicht…) Eine allgemeine Einschränkung auf „Personal Computer“ – also „Virtualisierungsprodukte für Personal Computer“ – wäre vielleicht sinnvoll.
Aber sonst hilft so eine Navigationsleiste schon bei der Orientierung. Zumindest ist das meine persönliche Auffassung und Wahnehmung.
Andreas 20:15, 3. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
Vielleicht wäre eine Einschränkung auf Server-, Mainframe, und Personal Computer (darunter fällt natürlich auch Apple, etc.) sinnvoll, um Embedded Systeme und Industrieanlagen auszunehmen --Aswirthm (Diskussion) 20:32, 3. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
Ja, klingt gut. ‣Andreas 20:35, 3. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
Hallo Aswirthm
Also so blitzschnell hättest du die Leiste nun auch nicht verschieben müssen... :-)
Die Frage (und das Problem) bei den Navileisten ist, ob eine vollständige (abgeschlossene) Aufzählung des (Themen-)Bereichs möglich ist und zusätzlich müssen alle Elemente relevant genug für eigene Artikel sein.
Ich befürchte, dass das im Bereich "Virtualisierungsprodukte" nicht möglich sein wird.--Plankton314 (Diskussion) 21:50, 3. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
Siehe auch Benutzer Diskussion:Aswirthm/Vorlage:Navigationsleiste Virtualisierungsprodukte

Hallo Aswirthm, leider verweist die Vorlage:Navigationsleiste Virtualisierungsprodukte immer noch ins Nirvana. Ich bitte dich dies beiden Seiten VirtualBox und QEMU zu fixen, ansonsten muss ich den Verweis wieder löschen. Danke! --Stefanf74 (Diskussion) 18:34, 20. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo Stefanf74, ich habe die Seiten geändert und statt der Navigtionsleiste einen Verweis auf die neue Liste in "siehe auch" eingebaut - ich hoffe das ist ok. Feedback ist natürlich willkommen. --Aswirthm (Diskussion) 11:05, 28. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Artikelübersetzungen aus der en:WP

Hi,

weil es mir bei Kotaku auffiel: Wikipedia-Artikel dürfen nicht einfach ohne Autorennennung aus anderen Sprachversionen übersetzt werden. Alle WP-Artikel stehen unter der Lizenz Creative Commons, die zur Namensnennung verpflichtet. Daher muss eine bestimmte Vorgehensweise eingehalten werden, damit alles seine rechtliche Ordnung hat. Wie das ganze funktioniert, findest du für's nächste Mal hier. -- 46.114.150.38 21:17, 28. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Danke - werde es mir ansehen --Aswirthm (Diskussion) 22:35, 28. Sep. 2014 (CEST)Beantworten