Zum Inhalt springen

Industrie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Februar 2006 um 16:36 Uhr durch 84.163.207.6 (Diskussion) (Weitere Industriezweige). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Industrie (lat. industria - Betriebsamkeit, Fleiß) ist mit der größte Wirtschaftszweig in Deutschland und anderen deutschsprachigen Gebieten. Hier erfolgt die gewerbliche Verarbeitung von Materialien, deren ursprüngliche Form zur Bedarfsdeckung ungeeignet ist, zu Produktions- oder Konsumgütern. Allerdings ist im Sprachgebrauch inzwischen die genaue Abgrenzung verschwommen. Vermutlich aufgrund häufiger Fehlübersetzungen des englischen falschen Freundes „industry“ (auf Deutsch: „Branche“) werden immer häufiger auch nicht zur Industrie gehörende Branchen als „Industrie“ bezeichnet, etwa die zum Dienstleistungsgewerbe gehörige „Fremdenverkehrsindustrie“ oder die „Musikindustrie“ (engl. „music industry“, eigentlich „Musikbranche“).

Industrie ist

Industriebetriebe

Man unterscheidet vier Arten von Industriebetrieben:

Industriezweige

Industrielle Fertigung geschieht weltweit in verschiedenartigen Industriezweigen. Nach der International Standard Industrial Classification (ISIC) der UNO werden Industriebetriebe gleicher oder ähnlicher Produktionsrichtungen wie folgt nach Industriezweigen gegliedert:

Weitere Industriezweige

Siehe auch

Wiktionary: Industrie – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen