Zum Inhalt springen

ATP Challenger Tour Finals 2014

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. September 2014 um 13:22 Uhr durch Udo T. (Diskussion | Beiträge) (WP:WPSK (Undefiniertes Ende bei Tabelle) (v1.33)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
ATP Challenger Tour Finals 2014
Datum 17.11.2014 - 23.11.2014
Auflage 4
Navigation 2013 ◄ 2014 
ATP Challenger Tour
Austragungsort São Paulo
Brasilien Brasilien
Kategorie Challenger
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Sand
Auslosung 8E
Preisgeld 220.000 US$
Website Offizielle Website
Vorjahressieger (Einzel) Italien Filippo Volandri
Sieger (Einzel)  
Turnierdirektor  
Turnier-Supervisor  
Letzte direkte Annahme  
Stand: 26. September 2014

Die ATP Challenger Tour Finals 2014 sind ein Tennisturnier, das im Stadion Ginásio do Ibirapuera in São Paulo, Brasilien vom 17. bis 23. November 2014 auf Sandplatz ausgetragen wird.

Das Turnier wird von der ATP zum vierten Mal ausgetragen und ist Teil der ATP Challenger Tour 2014. Es ist das Saisonabschlussturnier für die Spieler der ATP Challenger Tour. Qualifiziert sind die besten sieben Spieler des Jahres 2014 und ein Spieler, der mit einer Wildcard vom Veranstalter nominiert wird. Gespielt wird in zwei Vierer-Gruppen im sogenannten Round-Robin-Verfahren, wo jeder Spieler einmal gegen alle anderen Spieler derselben Gruppe antritt. Die jeweils besten zwei Spieler jeder Gruppe qualifizieren sich für die Endrunde, die im K.o.-System ausgetragen wird, wobei jeweils der Gruppensieger gegen den Gruppenzweiten der jeweils anderen Gruppe antritt.

Preisgeld und Punkte

Das Gesamtpreisgeld beträgt 220.000 US-Dollar.

Runde Einzel Punkte
Sieg + 45.000 USD + 50
Halbfinalsieg + 21.000 USD + 30
Gruppenphase (3 Siege) 18.900 USD 45
Gruppenphase (2 Siege) 12.600 USD 30
Gruppenphase (ein Sieg) 6.300 USD 15
Gruppenphase (kein Sieg) 6.300 USD 0
Ersatzspieler 3.500 USD 0

Qualifikation

Die sieben bestplatzierten Herren der ATP Challenger Tour qualifizieren sich für diesen Wettbewerb. Dazu kommt noch ein Reservist. Entscheidend für die Qualifikation ist die ATP Challenger Jahresrangliste.

ATP Challenger Rankings (Stand: 22. September 2014)[1]
# Spieler Punkte Turniere ATP Qualifikationsdatum
1 Luxemburg Gilles Müller 647 14 060 11. September 2014
2 Argentinien Diego Schwartzmann 452 16 088
3 Japan Gō Soeda 437 19 109
4 Italien Simone Bolelli 418 8 076
5 Brasilien João Souza 414 17 101
6 Osterreich Andreas Haider-Maurer 406 20 092
7 Deutschland Jan Lennard-Struff 398 9 052
8 Slowenien Blaž Rola 399 18 087
9 Uruguay Pablo Cuevas 397 9 037
10 Slowenien Blaž Kavčič 386 11 091
11 Vereinigte Staaten Steve Johnson 381 9 047
12 Usbekistan Farrux Doʻstov 374 14 128
13 Dominikanische Republik Víctor Estrella 366 13 081
14 Spanien Albert Ramos 363 9 070
15 Deutschland Andreas Beck 360 17 106
16 Japan Tatsuma Itō 358 17 102
17 Argentinien Horacio Zeballos 356 14 096
18 Serbien Filip Krajinović 348 13 103
19 Vereinigte Staaten Bradley Klahn 347 8 115
20 Argentinien Máximo González 345 16 104

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. ATP Challenger Tour YTD Challenger Rankings (atpworldtour.com, abgerufen am 26. September 2014)