Zum Inhalt springen

Isenstedt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. September 2014 um 17:28 Uhr durch Itti (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 93.230.252.6 (Diskussion) auf die letzte Version von Reinhard Kraasch zurückgesetzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Isenstedt
Stadt Espelkamp
Wappen von Isenstedt
Koordinaten: 52° 21′ N, 8° 40′ OKoordinaten: 52° 20′ 40″ N, 8° 39′ 37″ O
Höhe: 63 m ü. NN
Fläche: 10,39 km²
Einwohner: 2658 (31. Dez. 2007)
Bevölkerungsdichte: 256 Einwohner/km²
Eingemeindung: 1. Januar 1973
Postleitzahl: 32339
Vorwahl: 05743
Karte
Lage von Isenstedt in Espelkamp

Isenstedt ist ein Ortsteil der ostwestfälischen Stadt Espelkamp in Nordrhein-Westfalen. Isenstedt hat ca. 2700 Einwohner und liegt im Süden der Stadt Espelkamp.

Ortsvorsteher ist Reinhard Bösch (SPD). Der Dorfgemeinschafts-Vorsitzende ist Armin Jungbluth (seit 6. März 2014).

Das das Dorf lebt, zeigen die vielen Aktivitäten der einzelnen Vereine und der Dorfgemeinschaft. Die kleine Auswahl zeigt, wie bewegt das Dorf ist: - Aktion Saubere Landschaft - Heimatbühne - Dorfpokalschießen - Osterfeuer - Sportfest - Kindergartenfest - Volkstümlicher Abend - Weihnachtsmarkt. Auch die Infrastruktur im Dorf ist durch Busverbindungen, mehrere größere Arbeitgeber, Gastronomie, Einkaufsmarkt, Händler, Kindergarten und Schule gegeben. Die Grundschule ist seit dem 1. Februar 2008 dem Grundschul-Dreierverbund „Espelkamp-Süd“ angeschlossen. Dieser war der erste Dreier-Schulverbund in OWL. Sehenswert ist die denkmalgeschützte Evangelische Kirche Isenstedt

Geschichte

Erste urkundliche Eintragungen gehen zurück auf das Jahr 1242. Der Name kommt aus dem Plattdeutschen „Isenstiee“ und bedeutet „Eisenstätte“. Am 1. Januar 1973 wurde Isenstedt nach Espelkamp eingemeindet. Ein Gebietsteil mit etwas mehr als 100 Einwohnern wurde Lübbecke zugesprochen.[1] Im Jahr 2008 nahm das Dorf am Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ teil.

Vereine

  • Isenstedter Sport Club e. V.
  • Heimatverein
  • Rassegeflügel-Zuchtverein
  • CVJM
  • Reit-, Zucht- und Fahrverein Frotheim-Isenstedt
  • Schützenverein Gestringen-Isenstedt
  • Gesangverein Isenstedt-Frotheim
  • Country-Club
  • Landwirtschaftlicher Ortsverein
  • Förderverein Grundschule
  • Kyffhäuser Kameradschaft
  • Landfrauen
  • Sozialverband Ortsgruppe Isenstedt

Einzelnachweise

  1. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart / Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 324 f. (Statistische Bibliothek des Bundes und der Länder [PDF; 41,1 MB]).