Zum Inhalt springen

Audio

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Februar 2006 um 05:56 Uhr durch 84.227.151.175 (Diskussion) (Siehe auch). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Kurzform Audio (lat. ich höre, von audire hören) wird im Sprachgebrauch als Bestandteil von Worten verwendet, die mit dem Begriff Hören oder mit der Tontechnik zu tun haben, z. B. bei Audioanlage, Audiometer, Auditorium. DVD-Audio ist ein Standard, der auf der Audio-CD basiert und sich durch eine bessere Tonqualität besonders in 5.1 Surround-Sound gegenüber der normalen CD auszeichnet.

Audio bezeichnet den menschlichen Hörbereich, der als Frequenzbereich spezifiziert zwischen 20 Hz und 20 kHz liegt. Dieser Bereich ist von der menschlichen Hörcharakteristik abhängig und im oberen Frequenzbereich stark dem menschlichen Alterungsprozess unterlegen. Der hörbare obere Frequenzbereich kann im Alter bis auf 10 kHz und darunter sinken. Zu den Audiosignalen gehören Sprache, Musik und Geräusche.

Mit der Verbreitung von Musikanlagen wurde auch der Begriff Audio als Abkürzung für Audio-Anlage gebräuchlich und wird vor allem zur Abgrenzung reiner Musik- und Tonanwendungen von Bild- und Filmanwendungen (Heimkino) das Wort Video verwendet.

Mit der Verbreitung von Computern finden auch im Informationsbereich Wortbildungen mit Audio Verbreitung: Real Audio, CD.

Siehe auch

Wiktionary: audio – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen