Zum Inhalt springen

Die Wolke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Februar 2006 um 03:30 Uhr durch NiTenIchiRyu (Diskussion | Beiträge) (revert zur letzten neutralen version). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Wolke ist der Titel eines 1987 erschienenen Jugendbuchs von Gudrun Pausewang.

Die Geschichte handelt von einem fiktiven Super-GAU des Kernkraftwerks Grafenrheinfeld und einer daraus entwickelnden Handlung, die grösstenteils von panischen Reaktionen der Bevölkerung und der Protagonisten, den Geschwistern Janna-Berta und Uli, ist. Beide fliehen aus ihrem Heimatort Schlitz, da der Ort akut von einer radioaktiven Wolke bedroht ist. Ihre Eltern verweilen zum Zeitpunkt der Katastrophe in Schweinfurt, in unmittelbarer Nähe zum Kernkraftwerk.

Die bedrückende Geschichte endet optimistisch, jedoch mit keinem direkten Happy-End. Es handelt sich um ein dramatisches Werk, dass auf die unwägbaren Gefahren der Kernenergie und vor allem ausführlich auf ein gesellschaftliches Szenario nach einer solchen Katastrophe hinweisen will. Es möchte "wachrütteln", "die Gefahr bewusst machen, in der wir uns befinden", "zum Nachdenken aufordern - und zum Widerstand".

Es wird oft im schulischen Bereich gelesen und bearbeitet. Ein weiteres, dramatisches Buch der gleichen Autorin mit ähnlicher Thematik ist Die letzten Kinder von Schewenborn.

Das Buch wird derzeit verfilmt und kommt im März 2006 in die Kinos.

Preise