Zum Inhalt springen

Überzeugung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Mai 2004 um 15:01 Uhr durch Hutschi (Diskussion | Beiträge) (erste Version). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Überzeugung ist der Glaube an die Richtigkeit der eigenen Ideen oder der Prozess der Übertragung eigener Ideen auf andere Personen (jemanden überzeugen).


Richtigkeit eigener Ideen

Überzeugung ist das Vertrauen in die grundlegende Richtigkeit der eigenen Ideen und Anschauungen. Diese ist relativ stabil gegenüber Veränderungen. Überzeugungen lassen sich durch Beweise begründen oder erschüttern. Oft ist die Überzeugung so stark, dass aber selbst starke Beweise nicht ausreichen, um jemanden von einer anderen Idee zu überzeugen, als der vorherrschenden.

Jemanden überzeugen

Jemanden überzeugen heißt, dessen Überzeugungen zu ändern. Normalerweise geschieht das durch Beweise. Oft wurde der Begriff aber auch im übertragenen Sinne angewendet, zum Beispiel als Synonym für Gehirnwäsche.