Benutzer Diskussion:Aalfons
Vielen herzlichen Dank...
... noch einmal für Deine Empfehlung des Fulstschen Wörterbuchs letzte Woche in der Auskunft! Mein bestelltes Exemplar ist heute angekommen, und ich muß sagen, daß es meinen Bedürfnissen vollkommen genügt; ich bin sogar positiv überrascht, daß es so klein ist und dennoch recht viel enthält -- es ist ja auch für junge Schüleraugen gedacht. Und was das für ein kurioses Teil ist! Seine ungewöhnliche Anlage macht mir das Büchlein gleich noch viel sympathischer. Das war ein guter Ratschlag von Dir. --79.201.101.253 22:43, 10. Sep. 2014 (CEST)
- Da hat doch auch mal ein anderer was von meiner Wörterbuchsammelei. Freut mich! --Aalfons (Diskussion) 23:26, 10. Sep. 2014 (CEST)
Ernst Wegener und Liebermann
Hallo Aalfons, in einem Relevanzcheck im Februar 2012 [1] hattest Du nach einer Google-Books-Recherche faszinierende Details zu Ernst Wegener ausfindig gemacht, die ich jetzt nicht reproduziert bekomme. Vor allem, dass er von Max Liebermann portraitiert wurde, ist ein Detail das in den Artikel gehören sollte. Ich bin ratlos. Kannst Du vielleicht helfen? --Ganescha (Diskussion) 18:08, 11. Sep. 2014 (CEST)
- Ja, ich erinnere mich. Das meiste aus meiner Antwort stammte ja von GBS, aber die Liebermann-Information habe ich auch nicht wiederfinden können. Ich bin mir sicher, dass sie richtig war, weil ich damals die Bezeichnung "Skizze" mit Bedacht in meine Antwort auf deine Frage übernommen hatte. Nicht nur bei GBS komme ich jetzt nicht weiter, auch bei Hathitrust nicht, auch nicht im gesperrten Volltext via Proxy. Da müssen wir wohl das Gras der Geschichte drüber wachsen lassen, schade+sorry. --Aalfons (Diskussion) 23:48, 11. Sep. 2014 (CEST)
- Schade! Lieber hätte ich mich als Nichts-Checker bei Google-Books geoutet. Danke für Deine Mühen. --Ganescha (Diskussion) 18:35, 12. Sep. 2014 (CEST)
- Ich kann mir das nur mit den geheimnisvollen Vorgängen bei GBS erklären, wo immer mal wieder Titel verschwinden und später wieder auftauchen. Zur Wut der User und Userinnen. --Aalfons (Diskussion) 19:55, 12. Sep. 2014 (CEST)
- Schade! Lieber hätte ich mich als Nichts-Checker bei Google-Books geoutet. Danke für Deine Mühen. --Ganescha (Diskussion) 18:35, 12. Sep. 2014 (CEST)
This Month in GLAM: August 2014
|
The Signpost: 10 September 2014
- Op-ed: Media Viewer software is not ready
- Featured content: The louse and the fish's tongue
- WikiProject report: Checking that everything's all right
- Traffic report: Refuge in celebrity
Ausrufer – 38. Woche
Checkuserwahl: Checkuserwahl 2014
Adminkandidaten: Wortsportler
Meinungsbilder: Letter to Wikimedia Foundation: Superprotect and Media Viewer, Meinungsbild zur unbeschränkten Sperrung von Benutzeraccounts
Wettbewerbe: Schreibwettbewerb, Deutschland, Österreich, Weltweit, Wiki4Alps Schweiz
WikiCon: WikiCon 2014: Ideen für Social Areas einbringen
Sonstiges: Abstimmung zum Zedler-Preis 2015
Meinungsbilder in Vorbereitung: Vorlage für Lebensdaten, Gruppenrecht Superschutz
Projektneuheiten:
- (Nachtrag) Am 24. Juni wurde das Limit für gecachte Spezialseiten, wie Spezial:Meistbenutzte Vorlagen, von 2000 auf 3000 Einträge erhöht (Gerrit:141652).
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf16 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Allgemeines
- (Softwareneuheit) Es steht nun die Schriftart Comic Neue (englischer Artikel) als freie Alternative zur Comic Sans MS zur Verfügung: Wikipedia, Wikipedia, Wikipedia (Gerrit:124316).
- (Softwareneuheit) Benutzer mit Rollback-Recht haben nun in den Einstellungen die Möglichkeit, zurückgesetzte Seiten automatisch zu beobachten (Bug 4488, Gerrit:146440).
- (Softwareneuheit) Es ist jetzt möglich, leere Seiten zu erstellen (Bug 57238, Gerrit:145899).
- (Bugfix) Ein Fehler beim Importieren von Seitenversionen wurde behoben, bei dem unter bestimmten Umständen die Statistikanzahl der Artikel (NUMBEROFARTICLES) um die Anzahl der importierten Versionen erhöht wurde. (Bug 40009, Gerrit:148309)
- API
- Allow undeleting files (Bug 40817, Gerrit:146494).
- list=logevent userid is returned as string, should be integer (Bug 68921, Gerrit:150823).
- JavaScript
- jquery.confirmable: New inline confirmation module. $().confirmable() can be applied to any inline-block element. It will cause it to expand into "Are you sure? [Yes] [No]" question (Gerrit:92315)
- Add mw-ui-input to mediawiki ui. Packaged in mediawiki.ui.inputs to allow developers to use inputs separately to other mediawiki ui components (Gerrit:149173)
- Update jQuery Cookie to v1.3.1 (Gerrit:145884)
- jquery.textSelection: Remove references to iframe (Bug 29328, Gerrit:139690)
- jquery.textSelection: Add setContents function. This function is specified in the commands handler below, but did not have an implementation for the plain textarea case. A user wanted this api call so his JS cleanup script could work consistently on both plain textarea and the CodeEditor (Gerrit:149529)
- (Konfiguration) Das Limit für gecachte Spezialseiten, wie Spezial:Meistbenutzte Vorlagen, wurde von 3000 auf 4000 Einträge erhöht (Gerrit:154986).
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf17 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Allgemeines
- (Bugfix) Hochladeassistent: Ein Problem mit einfrierenden Browsern beim manuellen Vergrößern der Eingabefelder wurde behoben (Bug 33607, Gerrit:152830).
- (Softwareänderung) JavaScript-Support wurde für Microsoft Internet Explorer 6 entfernt. JavaScript-Tools und Skripte werden nicht länger in diesem Browser funktionieren. (Mailingliste, Gerrit:152072)
- (Softwareneuheit) Auf Seiten, die erfordern, dass ein Benutzer eingeloggt ist (wie die Beobachtungsliste), obwohl er es nicht ist, wird man nun direkt zum Login weitergeleitet (und danach zurück) statt dass eine Meldung angezeigt wird (Bug 15484, Gerrit:148144).
- API
- Remove action=paraminfo 'props' and 'errors' result properties (Gerrit:152760)
- JavaScript
- Add mw-ui-checkbox (Gerrit:149121)
- Add mw-ui-* context colors for any element, plus special handling for anchors (Gerrit:150577)
- Lua
- Expose cascading protection directly to Lua. Add a way to fetch cascading protection information from Lua without needing to call the CASCADINGSOURCES parser function (Gerrit:132730)
- (Softwareneuheit) Benutzer können nun JavaScript/CSS auf Seiten platzieren, die für sie global auf allen WMF-Wikis geladen werden. (Hilfeseite, Gerrit:154432)
- (Betatest) In den persönlichen Einstellungen steht nun der Betatest „Seitenleiste anderer Projekte“ zur Verfügung. Damit werden in der linken Navigationsspalte zum Lemma gehörige Schwesterprojekte, so wie diese auf Wikidata eingetragen sind, angezeigt.
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf18 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Allgemeines
- (Softwareneuheit - Nicht-WMF-Wikis) Die Speicherung des Passwortes wurde von der Verschlüsselungstechnik MD5 auf PBKDF2 umgestellt. Für den Benutzer ergeben sich keine Änderungen. Beim ersten Anmelden nach der Umstellung wird das Passwort im Hintergrund neu verschlüsselt und gespeichert (Gerrit:149658, Bug 28419). Für WMF-Wikis wurde die Einstellung (vorerst) zurückgenommen (gerrit:153850, Bug 68766).
- (Softwareneuheit) Beim Aufruf von Weiterleitungen wird nun per JavaScript die URL auf den eigentlichen Seitentitel angepasst. (Gerrit:143852)
- (Softwareneuheit) Die beim Löschen angezeigte Anzahl an Versionen ist nicht mehr "ungefähr". Der Fehler, dass sich Seiten mit weniger als 5000 Versionen nicht löschen lassen, weil sie vermeintlich mehr als 5000 Versionen hätten, kann nicht mehr auftreten (Gerrit:131264, Bug 69556).
- API
- Add method for logging feature usage (Gerrit:154095)
- Add a "submodule" param type (Gerrit:154147)
- Formats dbg, dump, txt, wddx, and yaml are now deprecated. (Gerrit:154098)
- JavaScript
- Update Moment.js from 2.7.0 to 2.8.1
– GiftBot (Diskussion) 00:06, 15. Sep. 2014 (CEST)
The Signpost: 17 September 2014
- News and notes: Wikipedia's traffic statistics are off by nearly one-third
- In the media: Turkish Twitter outrage, medical translation, audience metrics
- WikiProject report: A trip up north to Scotland
- Featured content: Which is not like the others?
- Traffic report: Tolstoy leads a varied pack