21. November
Erscheinungsbild
Der 21. November ist der 325. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 326. in Schaltjahren).
Ereignisse
- 1783 - Paris: Start des ersten bemannten Heißluftballons der Gebrüder Montgolfier.
- 1803 - Deutschland: Nach einem mehrwöchigen Prozess wird der Schinderhannes mit 19 Kumpanen hingerichtet.
- 1806 - Frankreich: Kaiser Napoléon Bonaparte verhängt eine Kontinentalsperre gegen Großbritannien
- 1916 - Kaiser Franz Joseph I. stirbt in Wien im Alter von 86 Jahren.
- 1945 - Radio RIAS (Radio im amerikanischen Sektor) wird in Berlin gegründet.
- 1963 - Mit einer Aufführung von "Frau ohne Schatten" von Richard Strauss wird das Münchner Nationaltheater wieder eröffnet.
- 1964 - In New York wird die Verranzo-Narrows-Brücke über den Hudson, die längste Hängebrücke der Welt, für den Verkehr freigegeben.
- 1999 - China: Die amtliche Nachrichtenagentur Xinhua meldet, dass das erste unbemannte Raumschiff der VR China planmäßig wieder gelandet sei.
- 2002 - Auf ihrem Gipfeltreffen in Prag werden von der NATO sieben Staaten Mittel- und Osteuropas zum Beitritt eingeladen.
Geboren
- 1694 - Voltaire (François-Marie Arouet), französischer Dichter
- 1768 - Friedrich Daniel Schleiermacher, deutscher Theologe
- 1789 - Cesare Graf Balbo, piemontesischer Politiker
- 1818 - Lewis Henry Morgan, US-amerikanischer Ethnologe
- 1840 - Viktoria, deutsche Kaiserin
- 1851 - Désiré Mercier, belgischer Kardinal
- 1854 - Benedikt XV., Papst
- 1866 - Oskar Meßter, deutscher Filmpionier
- 1870 - Alexander Berkman, litauischer Politiker und Schriftsteller, Anarchist
- 1878 - Gustav Radbruch, deutscher Rechtsgelehrter und -politiker
- 1882 - Paul Niehans, schweizer Arzt
- 1886 - Harold G. Nicolson, britischer Diplomat
- 1890 - Jeanne Mammen, deutsche Malerin
- 1891 - Karl Hubbuch, Akademieprofessor, Zeichner und Maler (Vertreter der Neuen Sachlichkeit)
- 1898 - René Magritte, belgischer Maler
- 1904 - Coleman Bean Hawkins, US-amerikanischer Jazz-Musiker
- 1933 - Jean Shepard, US-amerikanische Sängerin
- 1942 - Heidemarie Wieczorek-Zeul, deutsche Politikerin
- 1946 - Heinz Bosl, deutscher Tänzer
- 1948 - Lonnie Jordan, US-amerikanischer Musiker (War)
- 1949 - Randy Zehringer, US-amerikanischer Musiker
- 1965 - Björk Guðmundsdóttir , isländische Musikerin
- 1989 - Linora, Schlechte Idee
Gestorben
- 615 - Columban von Luxeuil, irischer Wandermönch und Missionar
- 1555 - Georgius Agricola
- 1695 - Henry Purcell, englischer Komponist
- 1811 - Heinrich von Kleist, deutscher Dichter und Schriftsteller (Selbsttötung)
- 1907 - Paula Modersohn-Becker, deutsche Malerin
- 1970 - Chandrasekhara Venkata Raman, indischer Physiker (Nobelpreis für Physik 1930)
- 1973 - Allan Sherman, US-amerikanischer Komiker und Musikproduzent
- 1995 - Günter Matthes, deutscher Journalist
Feiertage und Gedenktage
- Welttag des Fernsehens (UNO)
Siehe auch: