Zum Inhalt springen

Celtic Frost

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Februar 2006 um 22:35 Uhr durch 195.93.60.71 (Diskussion) (Diskografie). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Celtic Frost
Gründung 1984
Genre Avant-Garde/Thrash Metal
Website http://www.celticfrost.com
Gründungsmitglieder
Gesang, Gitarre Thomas Gabriel "Warrior" Fischer
Bass Martin Eric Ain
Schlagzeug Steven Priestly
Aktuelle Besetzung
Gesang, Gitarre Thomas Gabriel "Warrior" Fischer
Lead-Gitarre Erol Unala
Bass Martin Eric Ain
Schlagzeug Franco Sesa


Celtic Frost ist eine Schweizer Avant-Garde/Thrash Metal Band. Ihr Frontmann, der schweizstämmige Thomas Gabriel Fischer, änderte seinen Namen zu Anfang seiner Karriere in Tom G. Warrior, und gründete, zusammen mit Bruce Day und Steve Warrior die Band 1982 unter dem Namen Hellhammer. Nachdem sie sich eine kleine, lokale Fanbase erspielt hatten, unterschrieben sie bei dem deutschen Label Noise Records.

1984 hatten sich Hellhammer in eine mehr an der Klassik und dem Gothic orientierte Gruppe gewandelt, und nannten sich Celtic Frost. Ihr Debütalbum, Morbid Tales, entpuppte sich als Hit, und die Band tourte durch Deutschland und Österreich. Ihr zweites Album, To Mega Therion, mit einem Coverartwork von H.R.Giger, knüpfte an den Erfolg noch an. Ihr 1987er Drittwerk Into The Pandemonium sollte einen immanten Einfluss auf die Entwicklung des europäischen Metal erreichen; es innovierte eine neue, klassisch anmutende Spielweise des Death Metal.

Während einer folgenden Amerikatour spitzten sich finanzielle Probleme und persönliche Spannungen der Bandmitglieder in der kompletten Auflösung von Celtic Frost zu. Sechs Monate später entschied sich Warrior zu einer Wiederaufnahme der Arbeiten, zusammen mit Stephen Priestly, Oliver Amberg und Curt Victor Bryant. Trotz seiner Entscheidung legte Tom Warrior anscheinend weniger Interesse in die Aufnahmen, und überließ die Arbeiten an Cold Lake dem Produzenten Tony Platt und Amberg. Stilistisch weniger im Black/Death Metal angesiedelt, als vielmehr im Glam Rock und Thrash Metal, endete das Album als Flop sowohl im Mainstream als auch in der Metalszene. Celtic Frost mussten sich Ausverkaufsvorwürfe gefallen lassen.

Warrior feuerte Amberg und überzeugte Ron Marks an den Aufnahmen zu Vanity/Nemisis 1990 teilzunehmen. Von Kritikern gelobt, konnte die Band ihren Ruf jedoch nicht wiederherstellen. Nachdem Mark wieder gegangen war, wurde mit dem Ersatzmann Martin Eric Ain das letzte Album im Jahre 1992 namens Parched with Thirst Am I and Dying aufgenommen.

Diskografie

  • Morbid Tales (1984)
  • Emperor's Return (EP) (1985)
  • To Mega Therion (1985)
  • Tragic Serenades (1986) (Picture Disc, limitiert auf 1500 St.)
  • Into the Pandemonium (1987)
  • Cold Lake (1988)
  • Vanity/Nemesis (1990)
  • Parched With Thirst Am I and Dying (1992)
  • Morbid Tales/Emperor's Return (1998)

Literatur

  • Thomas Gabriel Fischer: Are You Morbid?: Into the Pandemonium of Celtic Frost. Sanctuary Publishing Ltd., 2000, ISBN 1860743102