Hörmannsberg (Mitterfels)
Erscheinungsbild
Hörmannsberg Markt Mitterfels
| |
---|---|
Koordinaten: | 48° 59′ N, 12° 39′ O |
Höhe: | 415 m ü. NN |
Einwohner: | 16 (1987)[1] |
Postleitzahl: | 94360 |
Vorwahl: | 09961 |
Hörmannsberg von Englberg aus
|
Hörmannsberg ist ein Weiler im niederbayerischen Landkreis Straubing-Bogen und ein Ortsteil des Marktes Mitterfels.
Hörmannsberg liegt circa zwei Kilometer westlich von Mitterfels auf einem Höhenrücken zwischen dem Aubach im Osten und dem Kinsachtal.
Einwohnerentwicklung

Jahr | 1829 | 1831 | 1840 | 1867 | 1875 | 1885 | 1900 | 1925 | 1950 | 1961 | 1970 | 1987 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 16[2] | 11[3] | 11[4] | 16 [5] | 19 [6] | 13 [7] | 27 [8] | 15 [9] | 22 [10] | 15 [11] | 16[1] | |
Wohngebäude | 1 | 2 | 2 | 4 | 4 | 4 | 4 |
frühere Schreibweisen
Herrmannsberg (1811) [12](1840)[4]
Kirchensprengel
Der Ort Einfürst ist der kath. Pfarrgemeinde Ascha zugeordnet.
Einzelnachweise
- ↑ a b Statistikdaten der Volkszählung 1987 - Bayerische Staatsbibliothek, Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern, München 1991, Abschnitt II, Seite 237
- ↑ Joseph Anton Eisenmann,Carl Friedrich Hohn: Topo-geographisch-statistisches Lexicon vom Königreiche Bayern. , abgerufen am 13. November 2013.
- ↑ Topographisch-statistisches Handbuch des Königreichs Bayern
- ↑ a b Joseph Anton Eisenmann, Karl Friedrich Hohn: Topo-geographisch-statistisches Lexicon vom Königreiche Bayern, oder alphabetische Beschreibung aller im Königreiche Bayern ... , abgerufen am 5. Mai 2014: „Herrmansberg, Weiler des Ldgs. Mitterfels und der Pfr. Ascha, mit 2 H. und 11 E., 3/4 St. von Ascha.“
- ↑ Vollständiges Ortschaften-Verzeichniss des Koenigreichs Bayern, Nach Kreisen, Verwaltungsdistrikten, Gerichts-Sprengeln und Gemeinden unter Beifügung der Pfarr-, Schul- u. Postzugehörigkeit. ... mit einem General-Ortsregister enthaltend die Bevölkerung nach dem Ergebnisse der Volkszählung vom 1. Decbr. 1875 bearbeitet vom kgl. Statistischen Bureau in München, München, 1877, 2. Abschnitt, Spalte 402
- ↑ Statistikdaten der Volkszählung 1885 - Bayerische Staatsbibliothek, Ortschaften-Verzeichnis des Königreichs Bayern, München 1888, Abschnitt III, Spalte 381-382
- ↑ Statistikdaten der Volkszählung 1900 - Bayerische Staatsbibliothek, Ortschaften-Verzeichnis des Königreichs Bayern, München 1904, Abschnitt III, Spalte 388
- ↑ Statistikdaten der Volkszählung 1925 - Bayerische Staatsbibliothek, Ortschaften-Verzeichnis für den Freistaat Bayern, München 1928, Abschnitt C, Spalte 401-402
- ↑ Statistikdaten der Volkszählung 1950 - Bayerische Staatsbibliothek, Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern, München 1952, Abschnitt II, Spalte 374
- ↑ Statistikdaten der Volkszählung 1961 - Bayerische Staatsbibliothek, Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern, München 1964, Abschnitt II, Spalte 278
- ↑ Statistikdaten der Volkszählung 1970 - Bayerische Staatsbibliothek, Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern, München 1973, Abschnitt II, Seite 114
- ↑ [1] Geographisches Handlexicon vom Königreich Baiern, Johann M. Daisenberger, Selbstverl. des Verf., 1813