Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. September 2014 um 01:21 Uhr durch JaBra(Diskussion | Beiträge)(→Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Das Tochterboot Johann Fidi hatte die interne Bezeichnung KRT 02.
Namensgebung
Der Kreuzer wurde nach einem Besatzungsmitglied des Seenotkreuzers Adolph Bermpohl benannt, der bei einem schweren Unglück im Februar 1967 ums Leben gekommen war.
Das Tochterboot erhielt den Spitznamen (Johann Fidi) eines Vormannes (Kapitäns) namens Johann Friedrich Rass von der Insel Norderney, aus dessen Familie in der Vergangenheit insgesamt drei Generationen Vormänner hervorgegangen waren. (Quelle: ein Familienmitglied)
Stationierung
Von Juni 1969 bis zu ihrer Außerdienststellung bei der DGzRS im April 1997 war die Otto Schülke auf der Insel Norderney stationiert.
Verbleib
Im Mai 1997 wurde der Kreuzer an den isländischen Seenotrettungsdienst verkauft und fuhr dort unter dem Namen Gunnar Fridriksson, das Tochterboot unter dem Namen Stefan Eggertson
Im Jahre 2000 erfolgte ein Weiterverkauf nach Island, 2001 kam das Boot dann nach Norwegen, wo es als Versorgungsfahrzeug eingesetzt wird.