Zum Inhalt springen

Dieter Burdenski

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Mai 2004 um 10:45 Uhr durch Jensre (Diskussion | Beiträge) (Ersterfassung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Dieter Burdenski (* 26. November 1950) war ein deutscher Fußballspieler.

Von 1969 bis 1988 spielte er in 478 Spielen für Schalke 04, Arminia Bielefeld und Werder Bremen. Mit Werder wurde er 1988 Deutscher Meister.

In der Nationalmannschaft wurde er von 1977 bis 1984 12 Mal eingesetzt und nahm mit der Mannschaft an der Fußballweltmeisterschaft 1978 in Argentinien teil.

Dieter Burdenski ist der Sohn von Herbert Burdenski, der 1950 im Länderspiel gegen die Schweiz das erste Tor (per Elfmeter) einer Deutschen Nationalmannschaft nach dem zweiten Weltkrieg erzielte. Burdenski spielte in dem Spiel bei Schalke im Tor, dass 1971 zum Auslöser für den Bundesligaskandal wurde.

Zur Zeit (2004) gehört er dem Trainerstab von Werder Bremen an.


Siehe auch: Deutschland bei der Fußballweltmeisterschaft 1978 in Argentinien