Vest-Agder
Wappen | Karte |
---|---|
![]() |
![]() |
Basisdaten | |
Land: | Norwegen |
Verwaltungszentrum: | Kristiansand |
Fläche: | 7.276,52 km² |
Einwohner: | 178.478 (1. Januar 2014) |
Bevölkerungsdichte: | 24,5 Einwohner/km² |
Kommunen: | 15 |
Internet: | Vest-Agder |
Fylkesstein: | Farsundit |
Politik | |
Fylkesordfører: | Thore Westermoen |
Fylkesmann: | Ann-Kristin Olsen |
Vest-Agder ist die südlichste Provinz (Fylke) in Norwegen, die an die Provinzen Rogaland und Aust-Agder (Ost-Agder) grenzt und zum Landesteil Sørlandet gehört. Anfang Januar 2014 bewohnten 178.500 Einwohner die Provinz. Die Gesamtfläche beträgt 7.276 km² (Landfläche 6.679 km²). Der Verwaltungssitz ist Kristiansand. In Vest-Agder erscheint die Farsunds Avis, die kleinste Tageszeitung Norwegens. Vest-Agder (West-Agder) ist der westliche Teil der ehemaligen historischen Provinz Agder aus dem auch die heutige Fylke gebildet wurde. Das damalige Agder entspricht im Umfang in etwa dem jetzigen Landesteil Sørlandet.
Wappen
Beschreibung des Wappens: In Grün eine goldene ausgerissene Eiche mit sechs Ästen und je drei Eichenblättern an ihnen.
Kommunen
(Einwohner am 1. Januar 2014)

Rang | Name | Nummer | Einwohner | Areal in km² |
---|---|---|---|---|
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
![]() |
1001 | Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
![]() |
1002 | Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
![]() |
1014 | Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
![]() |
1018 | Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
![]() |
1003 | Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
![]() |
1004 | Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
![]() |
1032 | Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
![]() |
1017 | Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
![]() |
1037 | Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
![]() |
1029 | Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
![]() |
1021 | Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
![]() |
1046 | Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
![]() |
1027 | Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
![]() |
1034 | Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
![]() |
1026 | Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
Total | Vest-Agder | 10 | Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
Religion
Vest-Agder wird auch die «Schnalle am norwegischen Bibelgürtel» genannt. Der Anteil von Kirchgängern, die öfter als sechs Mal im Jahr den Gottesdienst besuchen, liegt hier bei 33 Prozent und damit doppelt so hoch wie im landesweiten Durchschnitt.[1][2][3] Die Christliche Volkspartei erzielt auf dem Sørlandet ihre besten Ergebnisse. Bei der Stortingswahl 2009 erhielt sie in den Kommunen Hægebostad und Audnedal über 30 Prozent.[4] In diesen Ortschaften leben viele praktizierende Christen, sowohl Mitglieder der lutherischen Landeskirche als auch Anhänger unabhängiger Gemeinden wie der Pfingstbewegung. Als Beispiel einer bedeutenden christlichen Persönlichkeit, die in Vest-Agder geboren ist, sei die Diakonisse Elisabeth Fedde genannt.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Forestillingen om bibelbeltet på Sørlandet blir bekreftet Fædrelandsvennen, 9. März 2005, abgerufen am 6. Februar 2012
- ↑ Björn Grimen: Bibelbeltet styrer fortsatt velgere NRK Nyheter, 15. Oktober 2009, abgerufen am 6. Februar 2012
- ↑ Liv Ekeberg: En av tre tror ikke på Gud Agderposten, 29. Dezember 2010, abgerufen am 6. Februar 2012
- ↑ Wahlergebnis 2009 nach Kommunen Norway Statistics
Koordinaten: 58° 20′ N, 7° 35′ O