Benutzer Diskussion:H-stt
Archiv |
|
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Chrizzly_M
Hallo Henning,
Ich bin bei der AOK Blade Night zufällig auf die Benutzerin Chrizzly_M gestoßen. Eine nette Dame, der leider noch etwas an Wiki-Mut fehlt: sie ist z.B. eher froh dass ihre Beiträge nicht gesichtet werdem, obwohl sie keinen Unsinn schreibt. Ich habe sie zu den Münchner Treffen eingeladen, aber ich fände es auch gut, wenn Du mal mit ihr Kontakt aufnehmen könntest.
Grüße, --Slashme (Diskussion) 11:35, 13. Aug. 2014 (CEST)
- Ach, sie hat ja erst 16 Edits gemacht. Lass ihr mal Zeit in ihrem eigenen Tempo die Wikipedia auszuprobieren. Wenn sie kommen mag, ist sie herzlich willkommen und sie kennt WP:M ja schon, schließlich hat sie dort ihren aller ersten Edit gemacht. Grüße --h-stt !? 12:25, 13. Aug. 2014 (CEST)
Wikidrama
Hallo Henning,
Ich habe Deine Email über den Mediaviewer usw. gesehen. Es ist wirklich schade, dass der WMF so autokratisch auftritt! Spricht Wikimedia Deutschland nicht auch für uns? Haben sie eine Position hierzu eingenommen? Ich bin tatsächlich WMDE Mitglied: soll ich was dazu sagen? --Slashme (Diskussion) 11:39, 13. Aug. 2014 (CEST)
- Auf Foundation-l? Ja, das Statement war nötig. Leider. WMF hat im Zuge des Wachstums und der Professionalisierung eine Kultur entwickelt, die zu weit von den Autoren und anderen Freiwilligen weg ist. Das hat zu Konflikten geführt und diese Konflikte sind immer größer geworden. Jetzt hat es richtig geknallt - auch wenn einige noch nicht wahrnehmen, wie tief der Riss jetzt ist. Mit WMDE gibt es tendenziell die selben Probleme, aber in geringerem Maße. Auch die sind zu groß geworden und zu weit weg. Da glaube ich aber, dass das Thema eher wahrgenommen wird und es zumindestens auch Ansätze gibt, was zu verbessern. Um Himmels willen darf aber WMDE sich jetzt nicht in den Konflikt zwischen WMF und der Community einmischen. Das wäre völlig falsch. Grüße --h-stt !? 12:23, 13. Aug. 2014 (CEST)
Zitat in en:WP
Hallo Henning, ich war so frei und habe Deinen "Blick aufs noch Ganzere" eben hier in der englischen Wikipedia (auf der Signpost-Diskussionsseite) zitiert, in englischer Übersetzung.
Ich wäre dir dankbar, wenn du mal drüberschauen könntest, nur für den Fall, dass ich irgendein Detail nicht hinreichend genau in deinem Sinn wiedergegeben habe (falls dem so sein sollte, entschuldige ich mich im voraus, werde das voll auf meine Kappe nehmen und es ggf. dort korrigieren).
Ansonsten hast du mir mit diesem Post aus der Seele gesprochen. Andreas JN466 04:37, 18. Aug. 2014 (CEST)
- Ich habe eine winzige Korrektur an deiner Übersetzung vorgenommen. Danke für die Verbreitung. Grüße --h-stt !? 11:36, 18. Aug. 2014 (CEST)
Zusammenarbeit mit Bücherhallen, Büchereien
Du hattest danach gefragt. Am besten kennt sich glaube ich Uwe aus, er hat mit den Zuständigen verhandelt. Sprich ihn doch mal an. Wir Hamburger geben jedenfalls sehr gern unsere Erfahrungen weiter, wir hoffen, dass es gute werden ;-) LG Atomiccocktail (Diskussion) 18:12, 18. Aug. 2014 (CEST)
- Danke dir. Mach ich gleich. Grüße --h-stt !? 18:17, 18. Aug. 2014 (CEST)
Ist es hilfreich, wenn...
Hallo H-stt,
ist es hilfreich für die Diskussion über den Tüttensee, wenn ich aus dem Buch -Nicht von dieser Welt- des LfU den Abschnitt --Eiszeit-Relikt statt Kelten-Komet-- vollständig als Zitat in die Diskussionseite einbringe? Gehe davon aus, dass die Befürworter der Impakt-Theorie nur Ernstsons Blog lesen und sich um das Drumherum nicht kümmern.
Grüße --Furchenstein (Diskussion) 13:13, 19. Aug. 2014 (CEST)
- Auch wenn es grundsätzlich hilfreich wäre, die Infos des LfU besser zugänglich zu machen, muss ich mich gegen eine solche Übernahme aussprechen. Das wäre nämlich ein Urheberrechtsverstoß. Aber ich werde irgendwann demnächst Infos aus dem Buch in den Artikel einarbeiten. Grüße --h-stt !? 14:17, 20. Aug. 2014 (CEST)
- Hab verstanden, danke, Grüße vom Chiemsee --Furchenstein (Diskussion) 17:53, 20. Aug. 2014 (CEST)
Einladung: 2. GLAM-Treffen 2014 im September
Nachdem 2013 und 2014 bereits GLAM-Vernetzungstreffen in Kaufbeuren, Hannover und Bremen stattgefunden haben, ist nun am Wochenende vom 12. bis 14. September Wien der Treffpunkt für GLAM-Aktive im deutschsprachigen Raum. Die Anmeldung läuft ab sofort, auch das Programm kann ab jetzt gestaltet, Vorträge bzw. Diskussionsvorschläge eingetragen werden. Wikimedia Österreich (WMAT) ist Mitveranstalter, ein kleines kulturelles Rahmenprogramm wird momentan geplant. Grüße!--Lilli Iliev (WMDE) (Diskussion) 17:30, 19. Aug. 2014 (CEST)
Com-A
Hi H-stt,
da ich dich gerade im RC gesehen habe: Tust du mir fix den Gefallen und löschst diese Datei? Die Freigabe bezieht sich nur auf eine Aufnahme geringerer Auflösung, die ich dann gleich hochlade. Danke und Gruß ɦeph 13:11, 20. Aug. 2014 (CEST)
- Done - du hättest aber die andere Version auch als "neue Version" drüberladen können. Ich hätte dann nur die alte rausgelöscht. Das geht genauso und sieht im Log sauberer aus. Grüße --h-stt !? 13:13, 20. Aug. 2014 (CEST)
- Danke! Wie ist das, hätten sich die dargestellten Exif-Daten auch geändert, wenn man eine neue Datei drüberlädt? Da waren nämlich auch Fehler drin, die der Kunde behoben wissen wollte. Gruß ɦeph 13:16, 20. Aug. 2014 (CEST)
- Die EXIF-Daten kommen jeweils aus der aktuellen Bilddatei. Eine neue Version überschreibt also auch die EXIF-Daten. Grüße --h-stt !? 13:17, 20. Aug. 2014 (CEST)
- Alles klar, nächstes Mal mache ichs anders. Danke nochmal. -- ɦeph 13:19, 20. Aug. 2014 (CEST)
- Die EXIF-Daten kommen jeweils aus der aktuellen Bilddatei. Eine neue Version überschreibt also auch die EXIF-Daten. Grüße --h-stt !? 13:17, 20. Aug. 2014 (CEST)
copyvio by MV
moin, nach mehrfachem insistieren gegenüber lila hat sie verlautet, dass sie wmf staff prüfen lässt, ob es da tatsächlich rechtliche probleme gibt (wenn ja => blocker). magst du da evtl. noch etwas ergänzen (fallgruppen / beispiele)? dank und gruß, ca$e 16:45, 21. Aug. 2014 (CEST)
- Warum soll ich das Rad neu erfinden. Micha hat Beispiele und Histo hat Beispiele: Letztere zB hier. Grüße --h-stt !? 16:52, 21. Aug. 2014 (CEST)
- Ja, die hatte ich auch schon verlinkt. Trotzdem danke. Puh, also gut, ich habe es jetzt hier nochmal zusammen gestellt und übersetzt. Fehlen jetzt noch wichtige Fallgruppen? ca$e 17:41, 21. Aug. 2014 (CEST)
Monte Mare
Hallo, wenn Du Zeit und Lust hast, wirf ´mal einen Blick auf die LD von Monte Mare. Wie das Modell Tegernsee zeigt, hohe Einnahmen und trotzdem hohe Zuschüsse der Stadt, ist das ganze zwar legal, aber ... Auch halte ich nichts davon, das Wiki für diese Modelle als Werbeplattform genutzt wird. Erst durch die Verlinkung mit Tegernsee, verbunden mit Werbemüll, habe ich das gesehen. Meiner Meinung nach ist Relevanz nicht gegeben. Deshalb habe ich mich mit einer entsprechenden Aussage in die LD eingebracht. Gruß--Karl 3 (Diskussion) 17:02, 22. Aug. 2014 (CEST)
Plakat für „8“
Hallo Henning! Ich hatte mich gestern leider geirrt, das Plakat (en:File:8 the play.jpg) ist doch nur in der en.wp, nicht auf Commons. Allerdings ist es, wie gesagt, praktisch nur Text. Glaubst Du, da kann man was machen? -- NacowY Disk 23:55, 24. Aug. 2014 (CEST)
- Ja, schieb es einfach auf die Commons mit Lizenzbaustein {{PD-ineligble}}. Grüße --h-stt !? 11:01, 25. Aug. 2014 (CEST)
- Trifft nicht sogar {{PD-text}} zu? -- NacowY Disk 15:23, 25. Aug. 2014 (CEST)
- Ja, kannst du auch nehmen. Ist vielleicht sogar noch besser. Andererseits wird sicher irgendwer wegen den Ranken Bedenken anmelden. Musst du halt mit leben. Grüße --h-stt !? 15:24, 25. Aug. 2014 (CEST)
- Die Diskussionen will ich nicht führen, dann bleibt’s also bei ineligible. Ist nun nach Commons verschoben (Datei:8 the play.jpg) und landet gleich im Artikel. Danke für die Hilfe! -- NacowY Disk 16:12, 25. Aug. 2014 (CEST)
- Ja, kannst du auch nehmen. Ist vielleicht sogar noch besser. Andererseits wird sicher irgendwer wegen den Ranken Bedenken anmelden. Musst du halt mit leben. Grüße --h-stt !? 15:24, 25. Aug. 2014 (CEST)
- Trifft nicht sogar {{PD-text}} zu? -- NacowY Disk 15:23, 25. Aug. 2014 (CEST)
… und nun muss ich sie doch führen. Ich habe bei der LD auf Commons schon geantwortet; willst Du noch etwas beitragen? -- NacowY Disk 12:51, 28. Aug. 2014 (CEST)
Rechtslage Deutschlands nach 1945
Siehe hier. Gert Lauken (Diskussion) 18:26, 25. Aug. 2014 (CEST)
Einzelnachweise in Visual Editor
Hallo Henning,
Einzelnachweise einfügen funktioniert bis jetzt leider nur im englischen Visual Editor korrekt. Ich habe es gerade ausprobiert. Hoffentlich kommt diese Funktionalität bald zum deutschen Projekt ;-] --Slashme (Diskussion) 00:54, 28. Aug. 2014 (CEST)
Leland Stanford
Guten Tag, du hast meine Bearbeitung rückgängig gemacht, weil seine Mitgliedschaft bei den Freimaurer im Artikel steht. Dies ist für mich keine Begründung. Dann müsstest du die meisten Kategorien löschen. Die Kategosierung ersetzt nicht den Eintrag im Text. Entsprechend den Richtlinien der Kategorie erfolgt die Eintragung bei jedem, dessen Mitgliedschaft belegt ist. Unabhängig von der Bedeutung. Wenn du keine andere Überzeugende Begründung gibt, werde ich die Bearbeitung wieder herstellen. Viele Grüsse --Hiram Abiff (Diskussion) 17:30, 28. Aug. 2014 (CEST)
- Tu das bitte nicht. Wir kategorisieren Artikel nach ihrem Inhalt, nicht den Artikelgegenstand nach irgendwelchen Merkmalen außerhalb des Artikels. Füge bitte keine Kategorien zu Artikeln hinzu, wenn der Artikel das Merkmal für diese Kat nicht enthält. Das ist ein grundsätzliches Problem mit Kategorien, aber es gibt nur eine angemessene Lösung. Grüße --h-stt !? 14:36, 29. Aug. 2014 (CEST)
- Danke für den Hinweis. Habe ich jetzt verstanden.--Hiram Abiff (Diskussion) 15:22, 29. Aug. 2014 (CEST)
Dein Beitrag
Hallo H-stt, kannst Du bitte Beiträge von anderen Leuten in Ruhe lasen und Deinen eigenen Beitrag am Ende anfügen, ohne die Formatierung von meinem Beitrag zu ändern (Difflink und siehe auch WP:DS)? Danke --MBurch (Diskussion) 16:50, 29. Aug. 2014 (CEST)
- Hi, danke für den Hinweis. Wie du vielleicht gesehen hast, hatte ich in meinem ersten Edit aus Versehen meinen Beitrag flasch platziert und ein <return> in deinen Text gesetzt. Im zweiten Edit wollte ich ersteres korrigieren und habe es vermasselt. Sorry und ich glaube jetzt ist es repariert. Aber blöde Fehler passieren nun mal, wir sind alle nur Menschen. Grüße --h-stt !? 17:21, 29. Aug. 2014 (CEST)
- Kein Problem und Danke für die Korrektur --MBurch (Diskussion) 17:42, 29. Aug. 2014 (CEST)
Einladung
Liebe Wikipedianerin, lieber Wikipedianer aus Augsburg und Umgebung oder auch von ganz woanders,
Ihr erhaltet diese Einladung auf Eurer Diskussionsseite, weil Ihr entweder für ein Treffen Interesse bekundet habt
und/oder in der Kategorie:Benutzer:aus Augsburg oder Kategorie:Benutzer:aus dem Landkreis Augsburg gelistet seid.
Wir würden uns sehr freuen, Euch zum 35. Augsburg-Treffen am Montag, den 8. September 2014, in der Kälberhalle Augsburg um 19:00 Uhr treffen zu dürfen.
Es soll ein gemütlicher Treff zum Reden, Fachsimpeln, Austauschen usw. werden.
Wenn Ihr mit dabei sein wollt, sagt bitte auf Wikipedia:Augsburg zu. Dort könnt Ihr auch Details zur Location finden, falls jemand sich in Ausgburg nicht so auskennt.
Mit freundlichem Gruß aus Augsburg, -- Doc Taxon @ Disc – ♥ BIBR ♥ – 22:12, 30. Aug. 2014 (CEST)
Diese Einladung wurde durch den TaxonBot verteilt. Möchtest Du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage Dich bitte in die Blacklist der Einladungsliste Treffen Wikipedia:Augsburg ein.
Stimmstreichung
Hallo H-stt!
Du hast meine Unterstützungsstimme aus dem MB Abschaffung der Unterstützerregel gestrichen. So ganz klar ist mir deine Begründung nicht. Klar ist das MB noch nicht wirklich fertig, aber was muss man da auch noch groß ergänzen?! Man fragt einfach, ob die Unterstützerregel abgeschafft werden soll. Dann kann man ganz einfach mit Pro bzw. Kontra antworten. Ich sah meine Stimme eher als Ermutigung für den Initiator Benutzer:Morten Haan, das MB weiter zu verfolgen bzw. nicht einschlafen zu lassen. Kann mir nämlich vorstellen, dass bei fehlender Unterstützung die Motivation für Morten Haan dazu sinken wird.
Gruß --Eishöhle (Diskussion) 01:19, 8. Sep. 2014 (CEST)
- Dann lies dir bitte noch mal durch, was die Funktion von Unterstützerstimmen ist. Du schriebst in deinem Kommentar "(obwohl fertig ist es ja noch nicht)". Damit war deine Stimme schlicht unsinnig, denn Unterstützerstimmen haben nur eine einzige Aussage: "Dieses MB ist bereit und soll genau so starten." Die Unterstützung ist nicht dazu da, dem Initiator moralische Unterstützung zu bieten. Grüße --h-stt !? 09:15, 8. Sep. 2014 (CEST)
- Hey! Mir ist das alles bekannt. Das war nicht das erste MB an dem ich als Unterstützer teilgenommen habe bzw. bei dem ich abgestimmt habe. Dennoch ist so eine Stimmstreichung nicht in Ordnung. Ich kann selbst entscheiden, ob und wann ich meine Unterstützungsunterschrift leiste. Zumal es ja noch keine 10 UU gibt und der Initiator Morten Haan, der selbst sogar Admin ist, dann ggf. den Startzeitpunkt selbst verantwortlich wählen könnte. Aber ich befürchte, dass dieses MB eh eingeschlafen ist. Sollte Morten Haan das weiterverfolgen wollen werde ich meine UU erneuern. Gruß --Eishöhle (Diskussion) 14:34, 8. Sep. 2014 (CEST)
- Ich bitte dich nochmal, die Unterstützung eines MB - egal ob bei der Erneuerung hier oder bei anderen MB - erst einzutragen, wenn du mit gutem Gewissen damit unterschreiben kannst, dass das MB abstimmungsreif ist. Andernfalls melde dich auf der Disk zu Wort, schreibe mit am Text des MB aber unterschreibe nicht als Unterstützer. Grüße --h-stt !? 14:37, 8. Sep. 2014 (CEST)
- Hey! Mir ist das alles bekannt. Das war nicht das erste MB an dem ich als Unterstützer teilgenommen habe bzw. bei dem ich abgestimmt habe. Dennoch ist so eine Stimmstreichung nicht in Ordnung. Ich kann selbst entscheiden, ob und wann ich meine Unterstützungsunterschrift leiste. Zumal es ja noch keine 10 UU gibt und der Initiator Morten Haan, der selbst sogar Admin ist, dann ggf. den Startzeitpunkt selbst verantwortlich wählen könnte. Aber ich befürchte, dass dieses MB eh eingeschlafen ist. Sollte Morten Haan das weiterverfolgen wollen werde ich meine UU erneuern. Gruß --Eishöhle (Diskussion) 14:34, 8. Sep. 2014 (CEST)
kleines vorabreview
Hallo H., weil du dich auch mit ehnolog. Artikel beschäftigst, möchte ich dich hier um eine mögliche Vorabkritik zum Portal:Ethnologie bitten :) Und vielleicht hast du Lust, dich als "Mitarbeiter an Ethnologie-Artikeln" einzutragen?
Gibt es außer Hphahn, Man77, Ingochina, Emeritus, Chricho, Ökologix und Bertramz noch andere ethnolog. Autoren, die ich ansprechen könnte? Und gibt es eine zentrale Stelle für Indianer-Artikel, oder sollte das Portal dazu vielleicht eine eigene Übersichtsseite (mit Wartungsliste und Charts) einrichten? Grüße --Chiananda (Diskussion) 17:44, 9. Sep. 2014 (CEST)
- Klar, Benutzer:Napa musst du unbedingt ansprechen. Und Benutzer:Hans-Jürgen Hübner und Benutzer:Nikater. Wenn mir noch mehr einfallen, sag ich Bescheid. Grüße --h-stt !? 11:59, 10. Sep. 2014 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (17:38, 11. Sep. 2014 (CEST))
Hallo H-stt, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 17:38, 11. Sep. 2014 (CEST)
Warum nicht? Der Edit, der vor meiner Änderung getätigt wurde, zeigt doch, dass die Ausführungen in der aktuellen Form offenbar nicht eindeutig genug formuliert sind... --Gretarsson (Diskussion) 19:19, 11. Sep. 2014 (CEST)
- Weil die Wikipedia eine Enzyklopädie ist. Wir stellen Fakten und Zusammenhänge dar, aber als geschlossener Text, nicht in Form von Antworten auf reale oder fiktive Fragen. Dass es immer wieder Einzelpersonen gibt, die ihre wirren Vorstellungen in Artikel einbringen wollen, ist kein Grund dafür, von unseren Strukturen abzuweichen. Die sind nämlich für die große Masse der Leser ausgelegt und die brauchen keine Q+A-Strukturen. Grüße --h-stt !? 11:35, 12. Sep. 2014 (CEST)
Du hast die drei Gründerbilder (Reinhardt, Hofmannsthal, Strauss) dramatisch vergrößert, mit dem Hinweis NIE feste Bildgrössen. Meine Fragen diesbezüglich: Wo steht das geschrieben? Und wenn ja, warum gibt es dann diese Möglichkeit? Wie bekomme ich die Bilder nun kleiner und vor allem: auf dieselbe Höhe. Die von mit erstellte Formatierung beruht auf einem Vorschlag in WP:Bilder, siehe [1]. Werde ständig dafür kritisiert, dass ich WP zu einer Illustrierten machen möchte, dass ich Bildertapeten einsetze, alle Fotos viel zu groß und zu prominent platziert. Und dann mach ich sie klein, und jetzt ist es wieder nicht recht. Ich kenn mich nicht mehr aus. Vielleicht kannst Du mir etwas Klarheit verschaffen? Gruß--Meister und Margarita (Diskussion) 16:00, 12. Sep. 2014 (CEST)