Zum Inhalt springen

Schleierfahndung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Mai 2003 um 21:02 Uhr durch 62.104.214.78 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Als Schleierfahndung werden ereignisunabhängige Personenkontrollen bezeichnet. Die S. wurde zuerst 1995 in Bayern eingeführt. Ihre verfassungsrechtliche Zulässigkeit ist umstritten. Viele halten sie für verfassungsmäßig, weil sie unverhältnismäßig sei und vor allem ausländisch aussehende Personen kontrolliert werden.

Externer Link: www.schleierfahndung.net