Zum Inhalt springen

WILO

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. September 2014 um 14:44 Uhr durch Hafenjunge (Diskussion | Beiträge) (Ergänzung der Lemmabegründung um die Namensableitung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
WILO SE

Rechtsform Societas Europaea
Gründung 2002
Sitz Dortmund, Deutschland
Leitung Vorstand:
  • Oliver Hermes
  • Eric Lachambre
  • Dr. Markus Beukenberg
Mitarbeiterzahl 6.900 (2012)
Umsatz 1,2 Mrd. Euro (2012)
Branche Maschinenbau
Website www.wilo.de
Hauptsitz in Dortmund-Hörde

Die WILO SE ist ein Konzern mit Hauptsitz in Dortmund, der Pumpen und Pumpensysteme für die Heizungs-, Kälte- und Klimatechnik, die Wasserversorgung sowie die Abwasserentsorgung und -reinigung herstellt. Der Name ist abgeleitet aus den Initialen des Begründers Wilhelm Opländer. Das 2002 aus der Verschmelzung der Wilo-Salmson AG mit der Wilo GmbH hervorgegangene Unternehmen ist die geschäftsführende Holding der heutigen Wilo-Gruppe. Seit dem 24. Juli 2008 firmiert das Unternehmen als WILO SE (Europäische Aktiengesellschaft).

Geschichte

1872 als Kupfer- und Messingwarenfabrik Louis Opländer Maschinenbau gegründet, beliefert die Firma Unternehmen der Getränkeindustrie mit Destillerieanlagen. Zugleich entwickelt sich die Firma als Spezialist im Zentralheizungsbau und zu einem Pionier der Pumpentechnologie für Zentralheizungen.[1]

Für eine Internationalisierung werden 1965 mit dem Aufbau von Tochterfirmen im Ausland die Grundsteine gelegt. 1973 wird die 1948 in Birsfelden gegründete EMB Pumpen AG übernommen. Seit 1975 hat diese nun ihren Sitz in Rheinfelden. Die etwa 30 dort tätigen Mitarbeiter setzten jährlich etwa 45 Mio. Franken um. Weitere Übernahmen französischer Pumpenhersteller erfolgten 1984 mit der Firma Salmson und 1988 mit Drouard. Heute ist dies die WILO INTEC mit Sitz in Aubigny-sur-Nère.

Die Gründung der koreanischen Tochterfirma WILO-LG Pumps Ltd. folgt im Jahr 2000. Im Jahr 2003 wird mit der Übernahme der EMU Gruppe aus Hof das Produktprogramm um Unterwasserpumpen erweitert.[2] Die börsennotierten Unternehmen Mather & Platt Pumps Ltd. und Mather & Platt Fire Systems Ltd. mit Sitz in Pune, Indien wurden 2005 und 2006 die britische Circulating Pumps Ltd. aus Kings Lynn, Norfolk übernommen.

2008 erfolgt die Umfirmierung von WILO AG in WILO SE.

Heute hat die WILO Gruppe Vertretungen in mehr als 70 Ländern und beschäftigt weltweit rund 6.900 Mitarbeiter, davon knapp 2.228 Mitarbeiter in Deutschland, verteilt auf die Standorte Oschersleben, Hof, Minden und Dortmund. Sie hat mehr als 60 Tochtergesellschaften.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Louis Opländer Abgerufen am 24. Mai 2012
  2. EMU Gruppe Abgerufen am 24. Mai 2012

Koordinaten: 51° 28′ 54″ N, 7° 28′ 55″ O