Zum Inhalt springen

Portal:Film

Diese Seite wurde als informative Liste oder Portal ausgezeichnet.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. September 2014 um 14:42 Uhr durch Queryzo (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
bearbeiten Filmkunst in der Wikipedia
Film
Film

Das Portal Film und Fernsehen bietet einen Einstieg in die Themenbereiche Film und Fernsehen. Als Überblick sind die Artikel Filmproduktion, Filmtechnik, Filmgeschichte und Filmgenre sowie Fernsehen, Fernsehgerät, Fernsehtechnik, Fernsehsendung, Fernsehfilm, Fernsehserie und Geschichte des Fernsehens geeignet. Weitere Artikel sind in der Kategorie:Film, der Kategorie:Fernsehen, in den Kategorienbäumen für Film und Fernsehen oder in den Artikelcharts für Film und Fernsehen zu finden.

Bis heute entstanden 54.300 Artikel zu Filmen, 83.112 zu Schauspielern und 14.302 zu Regisseuren. Arbeitshinweise und Gestaltungsmittel für neue Artikel finden sich in den Richtlinien des Themenbereichs. Fragen, Anregungen oder Kritik nimmt die Redaktion Film und Fernsehen jederzeit gerne entgegen.

bearbeiten Thematische Übersicht
Die Reise zum Mond
Die Reise zum Mond

Filmindustrien und Geschichte: Filmgeschichte, Geschichte des Fernsehens, Geschichte des Fernsehens in Deutschland, Geschichte des Fernsehens in Österreich, Deutscher Film, Österreichische Filmgeschichte, Schweizer Film, US-amerikanischer Film, Britischer Film, Französischer Film, Italienischer Film, Bollywood Kategorie:Filmgeschichte

Brüder Lumière
Brüder Lumière

Film- und Fernsehschaffende: Filmstab, Filmproduzent, Filmregisseur, Schauspieler, Synchronsprecher, Stuntman, Komparse, Filmeditor, Filmkomponist, Kameramann, Kostümbildner, Maskenbildner, Beleuchter, Tonmeister, Geräuschemacher, Requisiteur, VFX Producer, Locationscout, Programmsprecher, Nachrichtensprecher, Moderator, Showmaster, Entertainer, Kategorien Person (Fernsehen) und Filmberuf

Gattungen: Autorenfilm, B-Movie, Dokumentarfilm, Jugendfilm, Kinderfilm, Kostümfilm, Kurzfilm, Low-Budget-Film, Monumentalfilm, Spielfilm, Stummfilm, Kultfilm, Zeichentrickfilm, Film noir, Nordic Noir, Skandalfilm Kategorie:Filmgattung

Filmplakat
Filmplakat

Genres: Filmgenre, Genre-Theorie, Abenteuerfilm, Actionfilm, Horrorfilm, Italowestern, Kriegsfilm, Kriminalfilm, Liebesfilm, Roadmovie, Science-Fiction-Film, Thriller, Kategorie:Filmgenre

Fernsehproduktionen: Sitcom, Seifenoper, Telenovela, Actionserie, Mystery, Science-Fiction im Fernsehen, Familienserie, Kinderserie, Jugendserie, Anime, Fernsehspiel, Dokudrama, Kochsendung, Miniserie, Spielshow, Quizsendung, Talkshow, Late-Night-Show, Reality-TV, Gerichtssendung, Call-in-Gewinnspiel, Nachrichten, Magazinsendung, Doku-Soap, Kategorie:Fernsehsendung

Fachbegriffe und Wissenschaft: Filmkritik, Filmwissenschaft, Filmzeitschrift, Filmtheorie, Filmanalyse, Photogénie, Suspense, Transkription, Kategorie:Filmwissenschaft

Berlinale
Berlinale

Filmfestivals: Berlinale, Cannes, Venedig, Karlsbad, Festival Großes Fernsehen,

Film- und Fernsehpreise: Oscar, Golden Globe Award, Deutscher Fernsehpreis, Europäischer Filmpreis, Emmy, Goldene Kamera, Goldener Spatz, Grimme-Preis, Bambi, MTV Video Music Awards, Rose d’Or, Romy, Comet, Kategorie:Fernsehpreis

Filmtechnik: Filmtechnik, Achsensprung, Anschluss, Bluescreen-Technik, Director’s Cut, Echtzeit (Literatur und Film), Einstellung (Film), Einstellungsgröße, Filmset, Filmformat (Kinematografie), Induktion, Mise en Scène (Film), Motion Capture, Szene, Szenenbild, Visueller Effekt, Spezialeffekt, Split Screen, Sequenz (Film), Szene (Film), Titelsequenz, Point-of-View-Shot, Plansequenz, Zeitlupe, Zeitraffer, Filmdatenbank, Filmkanon, Filmszenario, Filmtitel, Filmzitat, Fortsetzung (Film) Kategorie:Filmtechnik

Fernsehgeräte
Fernsehgeräte

Fernsehtechnik: Fernsehtechnik, Breitbildfernsehen, Digitales Fernsehen, DVB-C/S/T/H, Fernsehsignal, Fernsehturm, HDMI, High Definition Television, Interlace, IPTV, Kabelfernsehen, Multimedia Home Platform, NTSC, On Air Design, PAL, PALplus, Prompter, Satellitenschüssel, SCART, SECAM, Set-Top-Box, Teletext, TV-Anytime, Untertitel, VPS, Kategorie:Fernsehtechnik

35-mm-Film
35-mm-Film

Produktion: Filmproduktion, Produktionsspiegel, Drehbuch, Filmfinanzierung, Dreharbeiten, Filmkamera, Steadicam, Postproduktion, Filmschnitt, Filmmusik, Filmverwertung, Filmrestaurierung, Synchronisation, 35-mm-Film

Streaming und Video-on-Demand: Streaming Media, Video-on-Demand, Subscription-Video-on-Demand, Near-Video-on-Demand, Pay-per-View, Live-Streaming, On-Demand-Streaming, Mediathek (Fernsehen)

Kino
Kino

Institutionen: Filmarchiv, Filmbibliothek, Film Commission, Filmfestival, Filmförderung, Filminstitut, Filmmuseum, Filmpreis, Kino, Kinemathek, Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft, British Board of Film Classification

Filmstudios: Universal Studios, Walt Disney Motion Pictures Group, Warner Bros. Entertainment, Sony Pictures Entertainment, Paramount Pictures, Metro-Goldwyn-Mayer, 20th Century Fox, Studio Babelsberg

Medienunternehmen und Sendergruppen: ProSiebenSat.1 Media, RTL Group, Warner Bros. Discovery

Aufnahme einer Fernsehsendung
Aufnahme einer Fernsehsendung

Fernsehsender: 3sat, ABC, Arte, ATV, BBC, CBS, CNN, Das Erste, Dritte Fernsehprogramme der ARD, Fernsehen der DDR/DFF, Euronews, MTV, NBC, ORF, Puls 4, ProSieben, RTL Television, Sat.1, SRF, VIVA, VOX, ZDF, Liste der Listen von Fernsehsendern

Streaming-Anbieter: Netflix, Prime Video, Disney+, Hulu, Liste deutschsprachiger Video-on-Demand-Angebote

Weitere Filmbegriffe: Vorspann, Abspann, Blockbuster, Prequel, Sequel, Neuverfilmung, Filmplakat, Filmtitel

Fernsehen allgemein: Einschaltquote, Fahrgastfernsehen, Rundfunkbeitrag, GIS, Öffentlich-rechtlicher Rundfunk, Free-TV, Pay-TV, Privatfernsehen, Kabelfernsehen, Fernsehwerbung, Medienwissenschaft

Übersichten: Themenliste Film A-Z Kategorie:Liste (Filme), Kategorie:Liste (Fernsehen)

bearbeiten Neue Artikel
bearbeiten Mitmachen
Hier wird überall gewerkelt
Hier wird überall gewerkelt

Hier ist Deine Mithilfe gefragt! Hast Du Lust, neue Artikel zu schreiben oder vorhandene Artikel zu verbessern?

In der Redaktion Film und Fernsehen wird die Entwicklung des Themenbereichs Film gezielt und strukturiert gefördert. Außerdem gibt es WikiProjekte zu den Themen Filmtheorie, Stummfilm und Erotikfilm. Sei mutig!

Artikel im Fokus


 Review (4)
 Löschkandidat (2)

Quatsch mit Soße (LA-25.4.) · Thomas Helfrich (LA-10.4.)

bearbeiten Lesetipp

Hier wird wöchentlich ein Artikel vorgestellt, den Wikipedianer mit einer Auszeichnung als Exzellent, Lesenswert oder Informativ bedacht haben.

Jenna Jameson (2014)
Jenna Jameson (2014)
Jenna Jameson ist eine ehemalige US-amerikanische Pornodarstellerin, Pornofilmproduzentin und -regisseurin, Schauspielerin sowie Unternehmerin. Sie gilt als eine der weltweit bekanntesten und berühmtesten Pornodarstellerinnen und wurde als „Königin der Pornografie“ (The Queen of Porn) bezeichnet. Im Laufe ihrer Karriere von 1993 bis 2007 gewann sie über 20 internationale Pornofilmpreise, wurde in beide Ruhmeshallen der Branche aufgenommen und gründete das erfolgreiche Erwachsenenunterhaltungs-Unternehmen ClubJenna. Ihre 2004 erschienene Autobiografie How to Make Love Like a Porn Star: A Cautionary Tale war sechs Wochen in der Bestseller-Liste der New York Times verzeichnet.
Exzellente Artikel zu den Themen:
Lesenswerte Artikel zu den Themen:
Informative Listen
bearbeiten Kürzlich Verstorbene
Weitere Verstorbene im Artikel Filmjahr 2025


Verwandte Portale in der Wikipedia Filmkunst in den Schwesterprojekten
Kunst und Kultur · Fernsehen · Theater · Literatur · Animation Wikiquote · Commons · Wikibooks
Wikinews · Wikidata
Was sind Portale? | weitere Portale unter Wikipedia nach Themen
Qualitätsprädikat: informative Portale alphabetisch und nach Themen

Vorlage:Link FA Vorlage:Link FA