Zum Inhalt springen

Grafschaft Verdun

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Februar 2006 um 09:06 Uhr durch 84.160.252.55 (Diskussion) (k). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Grafschaft Verdun war eine reichsunmittelbare mittelalterliche Grafschaft auf lothringer Seite der deutsch-französischen Grenze, die aber bereits mit dem Ende des 10. Jahrhunderts in kirchlichen Besitz überging.

Die bekanntesten Grafen von Verdun stammen aus der Familie der Wigeriche:

Im Jahr 997 bestätigte Kaiser Otto III. die durch den bisherigen Grafen erfolgte Übertragung des Besitzes an den Bischof von Verdun und damit den Beibehalt der Reichsunmittelbarkeit.