Zum Inhalt springen

Runenstein von Kallerup

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. September 2014 um 19:48 Uhr durch Aka (Diskussion | Beiträge) (Wertebereich). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Kallerup-Stein

Der Runenstein von Kallerup (Sj 17, DR 250), oder auch Kallerupstenen oder als Høje Tåstrup-sten bezeichnet, ist ein Runenstein der 1827 auf einem Acker bei dem dänischen Ort Kallerup auf Seeland gefunden wurde. Heute steht der Stein bei der Ansgarskirche im Ort Hedehusene Gemeinde Høje-Taastrup. Der Stein weist einige Schälchen auf.

Der Granit-Stein ist etwa 165 cm hoch, etwa 85 cm breit und bis zu 70 cm stark. Die Inschrift auf dem Stein ist vermutlich zwischen 800 und 825 n. Chr. angebracht worden und lautet: „Hornbores Svides ætlings sten“ zu deutsch „Stein des Hornbore, Nachkomme des Svide“.

Koordinaten: 55° 38′ 57,7″ N, 12° 12′ 27,8″ O