Dnipro
Vorlage:Townbox ukraine Dnipropetrowsk (ukrainisch Дніпропетровськ; russisch Днепропетровск/Dnepropetrowsk) ist mit 1,05 Mio. Einwohnern die drittgrößte Stadt der Ukraine. Sie liegt in der zentralen Ukraine an beiden Seiten des hier aufgestauten Dnepr.
Dnipropetrowsk ist eines der Industriezentren der Ukraine, besitzt einen großen Binnenhafen, ist Verkehrsknotenpunkt der ukrainischen Eisenbahnen und Universitätsstadt bzw. Hochschulstandort.
Die Stadt wurde 1776 unter der Leitung des Fürsten Potjomkin als Jekaterinoslaw/Екатериносла́в, übersetzt „zum Ruhme Katharinas“ (der Großen), gegründet. Diesen Namen trug sie bis 1926.
Seit 1995 fährt in Dnipropetrowsk eine U-Bahn, die Metro Dnipropetrowsk. Der Fußballverein FK Dnipro Dnipropetrowsk spielt national in der höchsten Spielklasse, oft auch im UEFA-Cup.
-
Stadtplanentwurf 1792
-
Historische Postkarte
Söhne und Töchter der Stadt
- Oksana Bajul, Eiskunstläuferin
- Helena Petrovna Blavatsky, Schriftstellerin und Mitbegründerin der Theosophie sowie der Theosophischen Gesellschaft
- Inessa Krawez, Leichtathletin und Olympiasiegerin
- Leonid Lewin, renommierter Informatiker
- Alexander Matwejewitsch Matrossow, Symbolfigur der Roten Armee und Held der Sowjetunion
- Gregor Piatigorsky, US-amerikanischer Cellist
- Fanny Rosenfeld, kanadische Leichtathletin und Olympiasiegerin
- Julija Tymoschenko, Premierministerin der Ukraine
- Kliment Jefremowitsch Woroschilow, Partei- und Staatsfunktionär, Marschall der Sowjetunion
- Boris Sagal, US-amerikanischer Regisseur
- Thais Schoene, Friedensnobelpreisträger 1998
Siehe auch
Weblinks