Diskussion:Bundeszentrale für politische Bildung
Ist der Artikel nicht etwas arg unkritisch, wenn man bedenkt was für eine kontinuität von NS-Ideologen da bestand?
- steht doch drin.. hast du noch mehr? Gruß 790 17:49, 10. Aug 2005 (CEST)
Förderung von Maßnahmen mit Mitgliedern einer Partei
Die Aussage, "Von der Förderung ausgeschlossen sind u. a. Maßnahmen, an denen nur Mitglieder einer einzelnen Partei teilnehmen" habe ich korrigiert. Ausgeschlossen sind gemäß der Förderrichtlinien der Bundeszentrale für Politische Bildung nämlich im Zusammenhang mit Parteien nur "Maßnahmen, in denen die vorausgesetzte Entscheidungsfreiheit der Teilnehmer durch für sie bindende Beschlüsse mit dem Ziel politischer Aktionen aufgehoben wird." (siehe Förderrichtlinien, §2.2). Das bedeutet konkret: Parteiveranstaltungen, auf denen politische Beschlüsse getroffen werden, sind nicht förderfähig. Wenn aber zu einer Bildungsmaßnahme der z.B. Friedrich-Ebert-Stiftung zufällig ausschließlich SPD-Mitglieder kämen, kann die Veranstaltung jedoch ebenso gefördert werden, wie wenn ein gemischtes Publikum dabei ist. So zumindest die Praxis. --Mghamburg 17:18, 14. Nov 2005 (CET)
Prägende Persönlichkeiten
Wodurch haben die jeweiligen Persönlichkeiten die BpB jeweils geprägt? So ist das nicht aussagekräftig.--Mogelzahn 22:51, 4. Feb 2006 (CET)