Zum Inhalt springen

Drachenzähmen leicht gemacht 2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. September 2014 um 17:00 Uhr durch 91.97.25.193 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Film
Titel Drachenzähmen leicht gemacht 2
Originaltitel How to Train Your Dragon 2
Produktionsland Vereinigte Staaten
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 2014
Länge 105 Minuten
Altersfreigabe
Stab
Regie Dean DeBlois
Drehbuch Dean DeBlois, Cressida Cowell
Produktion Bonnie Arnold
Musik John Powell
Schnitt John K. Carr

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "JMKID"

Drachenzähmen leicht gemacht 2 ist ein US-amerikanischer animierter Familienfilm in 3D von DreamWorks Animation aus dem Jahr 2014. Er wurde in Koproduktion mit 20th Century Fox unter der Regie von Dean DeBlois produziert. Der Film ist die Fortsetzung von Drachenzähmen leicht gemacht (2010) und basiert ebenfalls lose auf der gleichnamigen Buchreihe von Cressida Cowell. Chris Sanders, der Koautor und -regisseur des ersten Teils, ist bei Drachenzähmen leicht gemacht 2 wegen seines Engagements bei Die Croods nicht mehr dabei.

Handlung

Der Film spielt fünf Jahre nach den Ereignissen des ersten Teils. Hicks und Ohnezahn hatten damals den Kampf zwischen den Bewohnern der Insel Berk und den Drachen beendet, seitdem leben Wikinger und Drachen friedlich zusammen. Die Bewohner fordern sich gegenseitig regelmäßig zu Drachenwettbewerben heraus, während Hicks und Ohnezahn als unzertrennliches Team unbekannte Gebiete erforschen. Am Anfang versucht Haudrauf, seinen Sohn Hicks dazu zu bringen, eine Familie zu gründen und Haudraufs Nachfolger als Häuptling zu werden, doch Hicks drückt sich vor der endgültigen Entscheidung, weil er sich nicht für diese Rolle berufen fühlt.

Bei einer Erkundungstour entdecken Hicks, Astrid und Ohnezahn eine Gruppe von Drachenjägern unter der Führung des jungen Eret, von dem sie von der angeblichen Existenz von weiteren Drachen und Drachenreitern erfahren – und von Drago Blutfaust, einem blutrünstigen Eroberer, der Drachen für seine Armee abrichtet. Hicks entschließt sich, Drago auf die Spur zu kommen und ihn von der Idee zu überzeugen, dass Drachen und Menschen friedlich miteinander leben können. Jedoch hat sein Vater Haudrauf mit Drago schlechte Erfahrungen gemacht und ordnet die vollständige Abschottung von Berk an; Hicks und Astrid aber gelangen durch die sich schließende Sperre mit ihren Drachen ins Freie.

Bei ihrer anschließenden Suche nach Drago begegnen Hicks und Ohnezahn tatsächlich einem maskierten Drachenreiter, bevor die beiden von den ihn begleitenden Drachen gefangen und zu einer versteckten Eishöhle gebracht werden, welche sich als das Zuhause unzähliger unbekannter Drachenarten entpuppt. Eine weitere große Überraschung bietet die Identität des Maskierten, denn es handelt sich dabei um Valka, Hicks' seit Jahren totgeglaubte Mutter. Nach einem holprigen Anfang vereinen sich Mutter und Sohn wieder, und Valka weiht Hicks in die Geheimnisse der Eishöhle ein, insbesondere des gigantischen „Alpha[1], dem Herrn aller Drachen, der in diesem Sanktuarium lebt. Haudrauf und sein Freund Grobian, die Hicks gefolgt sind, treffen ebenfalls ein, und Haudrauf findet sich wieder glücklich mit seiner Frau zusammen.

Indessen hat Astrid, die Hicks' Spur verloren hat, ihre Freunde zusammengetrommelt, und mit ihnen und Eret als unfreiwilligen Führer begeben sie sich zu Dragos Lager in der Annahme, Hicks sei dort gefangengesetzt worden. Dort werden sie alle selbst von Drago gefangengenommen, und als Drago durch Astrids Herausforderungen von der Existenz von Drachenreitern auf Berk erfährt, beschließt er, das Sanktuarium des Alpha-Drachen und dann Berk zu zerstören. Astrid und die anderen sollen zum Tode verurteilt werden; doch Eret, dem Astrids Drache Sturmpfeil zuvor das Leben gerettet hat, schlägt sich auf die Seite der Drachenreiter von Berk und hilft ihnen, sich und ihre Reitdrachen zu befreien.

Als Drago die Dracheninsel angreift, beginnen Hicks und seine Freunde mit einem Abwehrkampf. Allerdings hat Drago einen Trumpf im Ärmel: seinen eigenen, von ihm unterworfenen Alphadrachen. Dieser tötet seinen Artgenossen und unterzieht somit alle Drachen seiner Kontrolle, selbst Ohnezahn, der nun, beeinflusst vom Willen des Alphas, keinen Einfluss auf seine Handlungen mehr hat. Als er auf Dragos Befehl Hicks mit seinem Feueratem töten soll, wirft sich Haudrauf in die Schussbahn, verliert dabei aber sein Leben. Mit seiner erweiterten Drachenarmee und Ohnezahn als sein Reittier macht sich Drago nun auf den Weg nach Berk.

Mit dem Tod seines Vaters weiß Hicks zuerst nicht weiter, doch Valka, Astrid und Grobian können seinen Mut wieder erneuern. Schließlich fliegen sie mit den Babydrachen des Saktuariums nach Berk, das gerade von Dragos Alpha angegriffen wird. Erneut versucht dieser, Ohnezahn zu kontrollieren, aber durch Hicks Zusprache gewinnt Ohnezahns Treue schließlich die Oberhand und er fordert den Riesen zum Kampf heraus. Am Ende werden Drago und sein Drache aus Berk vertrieben, und die Drachen akzeptieren Ohnezahn als ihren neuen Alpha. Hicks, der nun auch sich selbst seine Fähigkeiten als Anführer bewiesen hat, wird von der Dorfältesten zum neuen Häuptling ernannt, und zusammen mit Valka, Eret und ihren neuen Drachenfreunden bauen die Wikinger sich eine neue Heimstatt auf Berk auf.

Hintergrund

In der Originalfassung leihen den Protagonisten unter anderem Jay Baruchel, Cate Blanchett und Jonah Hill ihre Stimmen; die Rolle von Blanchett kommt im zweiten Teil erstmals vor.[2] Verkündet wurde die Fortsetzung im April 2010.[3][4][4] Der Film wurde bei den Internationalen Filmfestspielen von Cannes 2014 am 16. Mai 2014 erstaufgeführt. Am 13. Juni kam er in die US-amerikanischen Kinos.

Am 24. Juli 2014 hatte Drachenzähmen leicht gemacht 2 Premiere in den deutschen Kinos.[5]

Charaktere

  • Hicks: Der Sohn des Wikingerhäuptlings, dessen bester Freund der Drache Ohnezahn ist. Er erkundet mit ihm neue Orte.
  • Haudrauf: Häuptling der Wikinger und Hicks' Vater. Sein Drache ist Schädelbrecher.
  • Grobian: Haudraufs bester Freund, Waffenschmied und ein erfahrener Krieger.
  • Astrid: Bewohnerin Berks und Hicks' Freundin. Ihr Drache ist Sturmpfeil, ein Tödlicher Nadder.Obwol Hicks und Astrid nie im Dorf als Paar gesehen werden und fast keiner das weiss zeigen Sie sich am Ende Berk gegenüber als Paar offen.
  • Rotzbakke: Ein Teenager der immer vor allen angibt. Nach vielen Versuchen Astrid zu imponieren hat er es aufgegeben und versucht Raffnuss näher zu kommen. Sein Drache ist Hakenzahn, ein Riesenhafter Alptraum.
  • Fischbein: Ein dicker, leicht einzuschüchterner Junge Berks, der es sich zur Lebensaufgabe gemacht hat, alle Drachen und ihre Geheimnisse zu studieren. Sein Drache ist Fleischklops.
  • Taffnuss und Raffnuss: Zweieiige Zwillinge, die sich öfters uneinig sind und streiten. Taffnuss ist ein Junge und Raffnuss ein Mädchen. Da Astrid bereits an Hicks vergeben ist, wird Raffnuss zunehmend zum romantischen Interesse ihrer männlichen Drachenreiterkameraden. Sie besitzen beide einen zweiköpfigen Drachen, dessen Köpfe Kotz und Würg heißen.
  • Valka: Eine Drachenreiterin aus der Arktis und Haudraufs lange verschollene Ehefrau, sowie Hicks' Mutter. Genau wie später Hicks hat sie stets versucht, eine friedliche Lösung im Krieg zwischen den Drachen und Menschen zu finden, worauf sie von einem der Drachen in das Sanktuarium des Alpha-Drachen gebracht wurde. In ihrer Zeit außerhalb Berks hat sie viele neue Geheimnisse über die Drachen herausgefunden, die selbst Hicks' Kenntnisse bei weitem übertreffen.[6][7][8]
  • Drago Blutfaust: Ein Drachenjäger, der Drachen mit Gewalt seiner Willenskraft unterwirft und sie als Hilfstruppen gegen Drachen einsetzt.[9][10]
  • Eret: Er fängt für Drago Drachen und verkauft sie an ihn, wechselt dann aber die Seiten und übernimmt den Drachen des verstorbenen Häuptlings.[11][6]

Synchronisation

Rollenname original Sprecher original Rollenname deutsch Sprecher deutsch
Hiccup Horrendous Haddock III Jay Baruchel Hicks Daniel Axt
Stoick the Vast Gerard Butler Haudrauf, der Stoische Dominic Raacke
Gobber the Belch Craig Ferguson Grobian Thomas Nero Wolff
Astrid Hofferson America Ferrera Astrid Hofferson Emilia Schüle
Snotlout Jorgenson Jonah Hill Rotzbakke Jorgenson Tim Sander
Fishlegs Ingerman Christopher Mintz-Plasse Fischbein Ingerman Hannes Maurer
Tuffnut Thorston T. J. Miller Taffnuss Thorston Nico Sablik
Ruffnut Thorston Kristen Wiig Raffnuss Thorston Britta Steffenhagen
Valka Cate Blanchett Valka Martina Hill
Drago Bludvist Djimon Hounsou Drago Blutfaust Wolfgang Wagner
Eret Kit Harington Eret Dennis Schmidt-Foß

Animation

Seit dem Start von Drachenzähmen leicht gemacht hat DreamWorks seine Technik auf den neuesten Stand gebracht, so dass Drachenzähmen leicht gemacht 2 mit dem Verfahren scalable multicore processing produziert wurde, das DreamWorks gemeinsam mit Hewlett Packard[12] und Intel entwickelt hat und das es erlaubt, mithilfe von skalierbaren Mehrkernprozessoren Effekte und Kolorierung in Echtzeit zu animieren.[13] Die neuen Animationsprogramme Primo und Torch erlauben eine noch detailliertere Animation als bisher. [14]

Musik

Der Komponist John Powell, der eine Oscarnominierung für den Soundtrack zum ersten Teil erhalten hatte, ist auch beim zweiten und geplanten dritten Film dabei.[15] Jón Þór Birgisson, der Leadsänger von Sigur Rós, wird drei Kompositionen zum Soundtrack beisteuern und auch direkt mit Powell zusammenarbeiten.[16]

Einzelnachweise

  1. How To Train Your Dragon.com: Valka's Bewilderbeast (aufgerufen am 10. August 2014)
  2. Blanchett lends 'fiery strength' to 'Dragons' sequel. Abgerufen am 22. März 2014.
  3. Paul Bond: Train Your Dragon’ sequel in the works. The Hollywood Reporter, 27. April 2010, archiviert vom Original am 26. März 2011; abgerufen am 21. Februar 2014.
  4. a b DreamWorks Animation Reports First Quarter 2010 Financial Results. DreamWorks Animation, 27. April 2010, abgerufen am 21. Februar 2014.
  5. Drachenzähmen leicht gemacht 2. Abgerufen am 21. Februar 2014 (deutsch).
  6. a b Brendon Connelly: Cate Blanchett Joining How To Train Your Dragon 2 As Valka The Vigilante, Kit Harrington And Djimon Honsou In Too In: BleedingCool.com, 18. Juli 2013. Abgerufen am 21. Februar 2014 (englisch). 
  7. Brian Truitt: Blanchett lends 'fiery strength' to 'Dragons' sequel In: USA Today, 19. Dezember 2013. Abgerufen am 21. Februar 2014 
  8. Amid Amidi: “How to Train Your Dragon 2″ Trailer Is Released In: Cartoon Brew, 19. Dezember 2013. Abgerufen am 21. Februar 2014 (englisch). 
  9. Mack Rawden: Dreamworks Animation 2013 Comic Con Panel Live Blog In: CinemaBlend.com, 18. Juli 2013. Abgerufen am 21. Februar 2014 (englisch). 
  10. Drago Bludvist. Trademarkia, abgerufen am 21. Februar 2014 (englisch).
  11. Harington joining ‘How to Train Your Dragon. Abgerufen am 22. März 2014.
  12. Dreamworks' revolutionary road. Abgerufen am 22. März 2014.
  13. Michael J. Miller: Techonomy: DreamWorks Discovers the "Holy Grail" with Real-Time Rendering in Animation. In: Forward Thinking. Ziff Davis, PCMag Digital Group, 14. November 2011, abgerufen am 22. Mai 2014 (englisch).
  14. DeBlois, Arnold Talk Up DWA’s ‘How to Train Your Dragon 2’. Abgerufen am 22. März 2014.
  15. Erin V.: Interview: Dean DeBlois, director of ‘How To Train Your Dragon’ In: One Movie, Five Reviews, 14. April 2012. Abgerufen am 21. Februar 2014 (englisch). 
  16. Ross Lincoln: Comic-Con: Cate Blanchett, Djimon Hounsou And ‘Game Of Thrones’ Kit Harington Join ‘How To Train Your Dragon 2′ In: Deadline, 18. Juli 2013. Abgerufen am 21. Februar 2014 (englisch).