Westindische Inseln
Westindische Inseln | ||
---|---|---|
Gewässer | Karibisches Meer | |
Geographische Lage | 21° 59′ N, 79° 2′ W | |
| ||
Hauptinsel | Kuba |
Die Westindischen Inseln (Westindien), auch Karibische Inseln genannt, bilden einen Inselbogen in der Karibik.
Geografie
Der Inselbogen wird unterteilt in:
Große Antillen | Kuba, Jamaika, Hispaniola und Puerto Rico | |
Kleine Antillen | Die Kleinen Antillen werden nochmals unterschieden in Inseln über dem Winde (Jungferninseln bis Grenada) und Inseln unter dem Winde (Isla Margarita bis Aruba). | |
![]() |
Bahamas | Obwohl die Bahamas geografisch im Atlantik liegen, werden sie noch zur Karibik gezählt. |
Name

Bei den Westindischen Inseln leitet sich der Namensteil ...indische davon ab, dass Christoph Kolumbus eigentlich den westlichen Seeweg nach „Indien“ (das heißt Ostasien) finden wollte und nicht damit rechnete, einen neuen Kontinent zu finden.
Die Bezeichnung als westindisch ist allerdings irreführend. Normalerweise ist damit „im Westen von Indien“ gemeint, was in diesem Fall nicht zutrifft. Die Namensgebung geht vielmehr davon aus, dass die Westindischen Inseln auf dem westlichen Weg nach Indien entdeckt wurden – im Gegensatz zum bisher bekannten Indien, das immer mit der Vorstellung des Weges nach Osten verbunden war.
Der anglophone Teil der Westindischen Inseln ist als British West Indies bekannt.