Zum Inhalt springen

HD 2039

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. September 2014 um 20:22 Uhr durch Dexbot (Diskussion | Beiträge) (Bot: entferne Vorlage:Link GA, da die Auszeichnungen nach Wikidata übertragen wurden). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Stern
HD 2039
HD 2039
Position von HD 2039 im Sternbild Phoenix
HD 2039
{{{Kartentext}}}
AladinLite
Beobachtungsdaten
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Sternbild Phönix
Rektaszension 00h 24m 20,278s [1]
Deklination −56° 39′ 00,17″ [1]
Winkelausdehnung {{{Winkel}}} mas
Bekannte Exoplaneten 1
Helligkeiten
Scheinbare Helligkeit 9 mag[1]
Helligkeit (U-Band) {{{magU}}} mag
Helligkeit (B-Band) {{{magB}}} mag
Helligkeit (V-Band) {{{magV}}} mag
Helligkeit (R-Band) {{{magR}}} mag
Helligkeit (I-Band) {{{magI}}} mag
Helligkeit (J-Band) {{{magJ}}} mag
Helligkeit (H-Band) {{{magH}}} mag
Helligkeit (K-Band)  mag
G-Band-Magnitude  mag
Spektrum und Indices
Veränderlicher Sterntyp
B−V-Farbindex
U−B-Farbindex
R−I-Index
Spektralklasse G2/G3 IV/V[1]
Astrometrie
Radialgeschwindigkeit (8,5 ± 0,3) km/s[2]
Parallaxe (9,75 ± 0,95) mas[3]
Entfernung (335 ± 33) Lj
(103 ± 10) pc [3]
Visuelle Absolute Helligkeit Mvis +3,95 mag[Anm 1]
Bolometrische Absolute Helligkeit Mbol {{{Absolut-bol}}} mag[Anm 1]
Eigenbewegung[3]
Rek.-Anteil: (78,42 ± 0,70) mas/a
Dekl.-Anteil: (15,22 ± 0,78) mas/a
Physikalische Eigenschaften
Masse  M
Radius  R
Leuchtkraft

 L

Effektive Temperatur  K
Metallizität [Fe/H]
Rotationsdauer
Alter  a
Andere Bezeichnungen und Katalogeinträge
Córdoba-DurchmusterungCD −57° 71
Henry-Draper-KatalogHD 2039 [1]
Hipparcos-KatalogHIP 1931 [2]
SAO-KatalogSAO 232025 [3]
Tycho-KatalogTYC 8468-177-1[4]Vorlage:Infobox Stern/Wartung/AngabeTYC-Katalog
Anmerkung
  1. Aus Scheinbarer Helligkeit und Entfernung errechnet.

HD 2039 ist ein Stern der Spektralklasse G im Sternbild Phoenix. Die scheinbare Helligkeit des Sternes beträgt 9 mag, somit ist das Objekt nur mit Teleskopen auszumachen. Die Entfernung des Sternes von der Sonne beträgt etwa 300 Lichtjahre. Um HD 2039 wurde ein spektroskopischer Begleiter entdeckt, bei dem es sich um einen Exoplaneten handeln könnte.

Begleiter

Hauptartikel: HD 2039 b

Im Rahmen des AAPS-Programms (Anglo-Australian Planet Search) wurde ein spektroskopischer Begleiter von HD 2039 entdeckt, der die systematische Bezeichnung HD 2039 b erhielt.

Literatur

Einzelnachweise

  1. a b c Hipparcos-Katalog (ESA 1997)
  2. Pulkovo radial velocities for 35493 HIP stars
  3. a b c Hipparcos, the New Reduction (van Leeuwen, 2007)