Zum Inhalt springen

Liste von Persönlichkeiten der Stadt Münster

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. September 2014 um 18:51 Uhr durch Max Baier (Diskussion | Beiträge) (seit 1950: Interpunktionsanpassung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Diese Liste von Persönlichkeiten enthält Personen, die in einem besonderen Verhältnis zur Stadt Münster in Westfalen stehen. Dazu zählen insbesondere die zu Ehrenbürgern ernannten, sowie berühmte Personen, die in Münster geboren wurden oder in einem bedeutenden Zusammenhang zu Münster stehen.

Ehrenbürger

Die Stadt Münster hat folgenden Personen das Ehrenbürgerrecht verliehen. Auflistung chronologisch nach Verleihung:

Clemens August Kardinal Graf von Galen

In Münster geboren

Auflistung chronologisch nach Geburtsdatum:

bis 1799

1800–1899

  • 1802, 31. Juli, Franz Leo Benedikt Waldeck; † 12. Mai 1870 in Berlin, Jurist und Politiker, 1848 führendes Mitglied der Preußischen Nationalversammlung
  • 1802, 1. September, Kaspar Theobald Tourtual; † 15. Mai 1865, Mediziner
  • 1805, 28. Februar, Anton Fahne; † 12. Januar 1883 in Düsseldorf, Jurist, Schriftsteller, Historiker und Genealoge
  • 1809, 9. März, Joseph Brockhausen; † 5. Februar 1886 in Warendorf, Jurist, Mitglied der deutschen und preußischen Nationalversammlung
  • 1811, 2. Juli, Wilhelm Junkmann; † 23. November 1886 in Breslau, Schriftsteller, Historiker und Politiker
  • 1811, 25. Dezember, Wilhelm Emmanuel von Ketteler; † 13. Juli 1877 in Burghausen, 1850–1877 Bischof von Mainz („Arbeiterbischof“), Mitbegründer der Zentrumspartei
  • 1813, 6. Januar, Paulus Melchers; † 14. Dezember 1895 in Rom, 1857–1866 Bischof von Osnabrück, 1866–1885 Erzbischof von Köln
  • 1813, 6. Februar, Eduard Michelis; † 8. Juni 1855 in Luxemburg, war ein deutscher katholischer Theologe und Redakteur
  • 1816, 19. November, Clemens Perger; † 11. Juni 1910 in Münster, römisch-katholischer Theologe, Politiker und Lehrer
  • 1818, 2. Februar, Joseph Arnold Weydemeyer; † 26. August 1866 in St. Louis (USA), Soldat, Journalist, Zeitungsherausgeber, Politiker und marxistischer Revolutionär
  • 1819, 4. Dezember, Alexander Heimbürger; † 25. Juli 1909 in Münster, Zauberkünstler
  • 1821, 30. Juni, Karl Friedrich Favreau; † 14. Juni 1869 in Düsseldorf, Verwaltungsbeamter, Landrat von Neuss und Elberfeld
  • 1821, 23. Oktober, Maximilian Franz August von Forckenbeck; † 26. Mai 1892 in Berlin, Nationalliberaler Politiker, Oberbürgermeister von Breslau und Berlin, Präsident des Preußischen Abgeordnetenhauses, Reichstagspräsident
  • 1824, 31. Dezember, Bernard Altum; † 1. Februar 1900 in Eberswalde, Zoologe, Ornithologe und Forstwissenschaftler
  • 1832, 28. Januar, Franz Wüllner; † 7. September 1902 in Braunfels, Komponist und Dirigent
  • 1832, 28. Dezember, Melchior Zur Strassen ; + 27. Februar 1896 in Leipzig, Bildhauer, Professor und Akademiedirektor
  • 1833, 26. Januar, Elisabeth Ney; † 29. Juni 1907 in Austin/Texas, Bildhauerin
  • 1834, 25. November, Heinrich Grütering; † 5. Oktober 1901 in Kleve, deutscher Jurist und Mitglied des Deutschen Reichstags
  • 1835, 19. April, Hermann Landois; † 29. Januar 1905 in Münster, Zoologieprofessor, Gründer des Westfälischen Zoologischen Gartens zu Münster
  • 1836, 17. November, Joseph Jessing; † 2. November 1899 in Columbus (Ohio), Priester und Seminargründer in den Vereinigten Staaten
  • 1841, 22. Januar, Constantin Maria von Droste zu Hülshoff; † 30. Dezember 1901 in La Crosse, Wisconsin, USA, deutscher Franziskaner in der Diözese La Crosse
  • 1841, 4. Dezember, Theodor Berthold; † 20. April 1909 in Bocholt, deutscher Schriftsteller
  • 1842, 20. Juni, Julian von Hartmann; † 6. März 1916 in Münster, Regierungspräsident in Aurich und Aachen
  • 1844, 28. Mai, Arnold Busson; † 7. Juli 1892 in Graz, Historiker und Hochschullehrer, 1886/87 Rektor der Universität Innsbruck
  • 1851, 12. Januar, Everhard Illigens; † 2. Januar 1914 in Münster, Weihbischof in Münster
  • 1851, 9. Juni, Wilhelm Rincklake; † September 1927 im Kloster Maria Laach, zählt zu den bedeutendsten Architekten der Neugotik in Westfalen
  • 1851, 15. Dezember, Felix von Hartmann; † 11. November 1919 in Köln, 1911–1912 Bischof von Münster, 1912–1919 Erzbischof von Köln
  • 1853, 2. September, Ferdinand Karsch; † 20. Dezember 1936 in Berlin, deutscher Arachnologe und Sexualwissenschaftler
  • 1853, 22. November, Clemens August Freiherr von Ketteler; † 20. Juni 1900 in Peking deutscher Diplomat
  • 1854, 26. Januar, Eli Marcus; † 13. September 1935 in Münster, Schriftsteller und Schauspieler
  • 1854, 28. Mai, Therese Dahn, geb. Freiin Droste zu Hülshoff, Ehefrau von Felix Dahn, Schriftstellerin
  • 1856, 15. März, Ludwig Troske; † 1934, Bauingenieur
  • 1857, Anton Knubel; † 8. September 1915 in Münster, Radrennfahrer, Erfinder und Luftfahrtpionier
  • 1857, 2. August, Aloys Schulte; † 14. Februar 1941 in Bonn, Historiker und Archivar
  • 1857, 8. September, Friedrich Westhoff , † 12. November 1896 in Münster, war ein deutscher Biologe, Heimatforscher und Schriftsteller
  • 1858, 22. Januar, August Schlüter; † 19. Dezember 1928 in Düsseldorf, Maler und Literat
  • 1859, 9. April, Julius Hart; † 7. Juli 1930 in Berlin, Dichter und Literaturkritiker des Naturalismus
  • 1859, 25. Mai, Wilhelm Bolte; † 25. Juli 1941, Bildhauer
  • 1863, 8. September, Maria Gräfin Droste zu Vischering; † 8. Juni 1899 in Porto (Portugal), Ordensfrau vom Guten Hirten, Oberin, 1975 von Papst Paul VI. seliggesprochen
  • 1865, 12. August, Josef Deitmer; † 16. Januar 1929 in Berlin, Breslauer Weihbischof mit Sitz in Berlin
  • 1865, 2. Oktober, Melchior Lechter; † 8. Oktober 1937 bei Montreux, Glasmaler, Maler, Reisender und Buchgestalter
  • 1869, 12. Mai, Carl Schuhmann; † 24. März 1946 in Berlin, Sportler, vierfacher Olympiasieger 1896 in Athen
  • 1872, 16. Mai, Bernhard Pankok; † 5. April 1943 in Baierbrunn, Architekt und Designer
  • 1872, 13. November, Bernard Knubel; † 14. April 1957 in Münster, Radrennfahrer
  • 1874, 29. Juli, August Stramm; † 1. September 1915 bei Gorodec (Galizien), Dichter und Dramatiker des deutschen Expressionismus
  • 1875, 23. November, Heinrich von Droste zu Hülshoff (Autor); † 25. Februar 1934 ebenda, deutscher Autor und Jurist
  • 1877, 6. März, Johannes Knubel; † 3. Juli 1949 in Düsseldorf, Bildhauer
  • 1878, 1. April, Alfred Flechtheim; † 1937 in London, Kunsthändler
  • 1881, 26. Juli Bernhard Bleeker; † 11. März 1968 in München, Bildhauer
  • 1884, 27. April, Arthur Wieferich; † 15. September 1954 in Meppen, Mathematiker
  • 1885, 26. November, Heinrich Brüning; † 30. März 1970 in Norwich/Vermont (USA), Kanzler des Deutschen Reichs 1930–1932, Außenminister des Deutschen Reichs 1931–1932
  • 1888, 24. Mai, Clemens Schürmann; † 1957 in Münster, Radsportler und Architekt
  • 1891, 3. Dezember, Wilhelm Becker; † 31. August 1957 in Düsseldorf, deutscher Politiker (NSDAP)
  • 1892, 28. Juni, Peter Paul Althaus; † 16. September 1965 in München, Kabarettist, Hörspieldramaturg und Dichter
  • 1894, 5. Oktober, Friedrich-Carl Rabe von Pappenheim; † 9. Juni 1977 in Uentrop, deutscher Generalleutnant und Diplomat
  • 1894, 23. Oktober, Ludger Westrick; † 31. Juli 1990 in Bonn, 1963–1966 Staatssekretär / Bundesminister und Chef des Bundeskanzleramts
  • 1899, 25. Februar, Willi Henkelmann; † 2. Juli 1928, Motorradrennfahrer

1900–1949

Götz Alsmann beim Kölner Ringfest 2005

seit 1950

Der Barock-Baumeister Johann Conrad Schlaun

Mit Münster verbunden

Mit Münster in Verbindung stehende Persönlichkeiten. Auflistung chronologisch nach Geburtsdatum:

geboren vor 1800

Datei:Annette von Droste-Hülshoff.jpg
Annette von Droste-Hülshoff
  • Annette von Droste-Hülshoff, * 10. Januar 1797 auf Burg Hülshoff bei Münster, † 24. Mai 1848 in Meersburg am Bodensee, deutsche Dichterin
  • Jodocus Donatus Hubertus Temme, * 22. Oktober 1798 in Lette bei Oelde (Westfalen), † 14. November 1881 in Zürich, deutscher Politiker, Jurist und Schriftsteller, Vizepräsident des Oberlandesgerichts in Münster, neun Monate in Münster inhaftiert

geboren 1800-1900

  • Christoph Bernhard Schlüter (* 27. März 1801 in Warendorf; † 4. Februar 1884 in Münster), deutscher Dichter und Philosoph, Mentor der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff.
  • Albert Lortzing, * 23. Oktober 1801 in Berlin, † 21. Januar 1851 in Berlin, Komponist, Schauspieler und Sänger, lebte und arbeitete 1826–1833 in Münster
  • Josef Seiler, * 15. Januar 1823 in Lügde, Westfalen; † 29. Mai 1877 in Münster, Dichter, Komponist und Organist an der St.-Mauritz-Kirche
  • Johann Wilhelm Hittorf, * 27. März 1824 in Bonn, † 28. November 1914 in Münster, Physiker
  • Joseph Ferdinand Westhoff (* 20. November 1812 in Nottuln; † 18. Mai 1870 in Münster; auch bekannt unter dem Pseudonym G. Ungt) war ein deutscher Jurist und Schriftsteller
  • Heinrich von Droste zu Hülshoff (* 23. Februar 1827 in Burg Hülshoff; † 9. Februar 1887 ebenda), Landrat von Münster, Mitgründer der Deutsche Zentrumspartei, Besitzer von Gut Hülshoff.
  • Julius Otto Grimm, * 6. März 1827 in Pernau (Livland); † 7. Dezember 1903 in Münster, Komponist und Musiker
  • Baron Gisbert von Romberg, * 20. Juli 1839 auf Schloss Buldern bei Dülmen, † 24. November 1897 auf Schloss Buldern, westfälischer Adliger, Vorbild für den Roman Der tolle Bomberg (1923) von Josef Winckler
  • August Hanemann, * 1840 in Holzminden; † 1926 in Höxter, Architekt, Stadtverordneter und Stadtrat in Münster
  • Ferdinand von Droste zu Hülshoff, * 1841 auf Burg Hülshoff; † 21. Juli 1874 ebenda, deutscher Ornithologe und Schriftsteller, Mitbegründer des Zoologischen Gartens
  • Augustin Wibbelt, * 19. September 1862 in Vorhelm bei Ahlen, † 14. September 1947 in Vorhelm, Geistlicher und westfälischer Mundartdichter, lebte 1883–1888 und 1890–1896 in Münster
  • Otto Modersohn, * 22. Februar 1865 in Soest, † 10. März 1943 in Rotenburg/Wümme, Landschaftsmaler, lebte 1874–1889 in Münster
  • Hermann Löns, * 28. August 1866 in Kulm bei Bromberg (Westpreussen), † 26. September 1914 bei Loivre in der Nähe von Reims (Frankreich), Journalist und Schriftsteller, lebte 1884–1887 und 1889–1891 in Münster
  • Paul Krückmann, * 25. Oktober 1866 in Neukloster i. M., † 10. Oktober 1943 in Münster, Dr. iur., GehJustR., Prof. f. röm. u. bürgerl. Recht in Münster seit 1902
  • Theodor Warnecke * 15. Juni 1870 in Hannover, † 25. April 1936 in Münster, Chefredakteur der Zeitung "Westfälischer Merkur", Stadtverordneter von 1907 bis 1932, Träger des Paulus-Ordens der Stadt Münster (verliehen am 8. Januar 1932)
  • Clara Ratzka, * 4. September 1871 in Hamm, † 3. November 1928 in Berlin, Schriftstellerin, lebte 1877–1894 in Münster
  • Hermann Rothert, * 20. Juni 1875 in Lippstadt; † 31. Januar 1962 in Münster, Jurist, Historiker und Autor wie der dreibändigen Westfälischen Geschichte
  • Alfred Brunswig, * 13. Juni 1877 in Plau am See; † 22. Juni 1927 in Münster, Philosoph, Dozent an der Westfälischen Wilhelms-Universität
  • Clemens August Graf von Galen, * 16. März 1878 in Dinklage, † 22. März 1946 in Münster, 1933–1946 Bischof von Münster, seit 18. Februar 1946 Kardinal, am 9. Oktober 2005 in Rom seliggesprochen
  • Bernhard Poschmann ,* 1. September 1878 in Heinrikau, Landkreis Braunsberg (Ostpr.), † 16. Juni 1955 in Münster, katholischer Priester und Hochschullehrer
  • Marcus Krüsmann, * 11. April 1879 in Bergisch-Gladbach, † 25. Februar 1964 in Münster, Jurist und, bis zur Machtergreifung durch die Nationalsozialisten, langjähriger Bürgermeister in Limburg an der Lahn; lebte, heiratete und starb in Münster
  • August Benninghaus, * 7. November 1880 in Druchhorn, † 20. Juli 1942 im KZ Dachau, Jesuit, ab 1928 Exerzitienmeister und Volksmissionar im Kettelerheim in Münster, in Münster am 27. Juni 1941 verhaftet
  • Johann Paul Kremer, * 6. Dezember 1883 in Stelberg bei Köln, † 8. Januar 1965 in Münster, Universitätsprofessor, NS-Täter (stellv. Lagerarzt im KZ Auschwitz-Birkenau)
  • Bernhard Salzmann, * 1886 in Siegen, † 11. Februar 1959 in Münster, 1945–1954 Landeshauptmann des Provinzialverbandes Westfalen, 1953–1954 erster Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe
  • Karl Barth, * 10. Mai 1886 in Basel, † 10. Dezember 1968 in Basel, 1925–1930 Professor für Systematische Theologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität
  • Edith Stein, * 12. Oktober 1891 in Breslau, † 9. August 1942 im KZ Auschwitz-Birkenau, Philosophin jüdischer Herkunft, zunächst Atheistin, später Karmelitin, Märtyrerin, am 11. Oktober 1998 in Rom heiliggesprochen, lehrte seit 1932 in Münster
  • Martin Niemöller, * 14. Januar 1892 in Lippstadt, † 6. März 1984 in Wiesbaden, evangelischer Theologe und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, studierte und arbeitete 1919–1931 in Münster
  • Ernst Haenchen, * 10. Dezember 1894 in Czarnków, Provinz Posen; † 30. April 1975 Münster, Professor für Neues Testament
  • Franz-Arnold Homoet, * 25. August 1896 in Greven, † 5. März 1971 in Münster, Maler, wirkte in Münster
  • Heinrich Behnke, * 9. Oktober 1898 in Hamburg; † 10. Oktober 1979 in Münster, war ein für seine Forschung in der komplexen Analysis („Münstersche Schule der komplexen Analysis“) international bekannter deutscher Mathematiker und Rektor der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster.

geboren nach 1900

  • Hans Erich Stier, *25. Mai 1902 in Rostock, †28. Januar 1979 in Münster, zunächst außerordentlicher und ab 1945 ordentlicher Professor für alte Geschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität und CDU-Politiker
  • Emmy Herzog, * 13. April 1903 in Ludwigsdorf/Oberschlesien, † 30. August 2009 in Münster, Autorin
  • Karl Rahner, * 5. März 1904 in Freiburg im Breisgau, † 30. März 1984 in Innsbruck, 1967–1971 Professor für Dogmatik und Dogmengeschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität
  • Josef Pieper, * 4. Mai 1904 in Elte bei Rheine, † 6. November 1997 in Münster, christlicher Philosoph, lehrte 1950–1976 an der Westfälischen Wilhelms-Universität
  • Marga Spiegel, * 21. Juni 1912 in Oberaula, † 11. März 2014 in Münster, Überlebende des Holocaust und Tante von Paul Spiegel, lebte seit 1982 in Münster.
  • Euthymia, eigentlich Emma Üffing, * 8. April 1914 in Hopsten-Halverde, † 9. September 1955 in Münster, Clemensschwester, am 7. Oktober 2001 in Rom seliggesprochen
  • Kurt Aland, * 28. März 1915 in Berlin-Steglitz, † 13. April 1994 in Münster, Theologe, gründete das Institut für neutestamentliche Textforschung, lehrte, lebte und wirkte seit 1958 in Münster
  • Moondog, * 26. Mai 1916 als Louis Thomas Hardin in Maryville, Kansas; † 8. September 1999 in Münster, amerikanischer Komponist
  • Willi Marxsen, * 1. September 1919 in Kiel, † 1993 in Münster, 1961–1984 Professor für Neutestamentliche Einleitungswissenschaft und Theologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität
  • Karl Eugen Mummenhoff, * 17. April 1920, † 30. Mai 2005 in Münster, deutscher Kunsthistoriker und Denkmalpfleger, hatte für den Großteil seines Lebens den Wohnsitz in Münster
  • Harald Deilmann, * 30. August 1920 in Gladbeck, † 1. Januar 2008 in Münster; Architekt und Autor, 1938 Abitur in Münster, entwarf mit einem jungen Architektenteam den 1956 eröffneten münsterschen Theaterneubau
  • Pan Walther, * 1921 in Dresden, † 1987 in Bangkok; Photograph und Hochschullehrer, hatte seit 1950 sein Atelier in Münster
  • Ruth Leuwerik, * 23. April 1924 in Essen, Schauspielerin, begann ihre Theaterlaufbahn 1944 in Münster
  • Papst Benedikt XVI., bürgerlich Joseph Alois Ratzinger, * 16. April 1927 in Marktl, 1963–1966 Professor für Dogmatik und Dogmengeschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität
  • Herwig Blankertz, * 22. September 1927 in Lüdenscheid, † 26. August 1983 in Münster, Pädagoge, lehrte ab 1969 an der Westfälischen Wilhelms-Universität
  • Reginald Gruehn, * 6. Oktober 1929 in Dorpat/Estland, Professor für Anorganische und Analytische Chemie, lebte von 1951 bis 1971 in Münster
  • Peter Schamoni, * 27. März 1934 in Berlin, Filmregisseur, Drehbuchautor und Produzent, lebte bis 1955 in Münster
  • Rüdiger Nehberg, * 4. Mai 1935 in Bielefeld, absolvierte seine Konditorlehre in der Ludgeristraße in Münster
  • Heribert Meffert, * 1937 in Oberlahnstein, gründete das erste Institut für Marketing in Deutschland an der Westfälischen Wilhelms-Universität und lehrte dort von 1968 bis 2002
  • Ulrich Schamoni, * 9. November 1939 in Berlin, † 9. März 1998 in Berlin, Filmregisseur, Drehbuchautor und Medienunternehmer, lebte bis 1959 in Münster
  • Timm Ulrichs, * 31. März 1940 in Berlin, 1972–2005 Professor für Bildhauerei und Totalkunst am Institut für Kunsterzieher Münster (seit 1987 Staatliche Kunstakademie Münster)
  • Klaus Bußmann, * 8. Juni 1941 in Aachen, 1985–2004 Direktor des Westfälischen Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte, Kurator und Begründer der Skulptur.Projekte Münster
  • Friedel Thiekötter, * 3. Juni 1944 in Neheim-Hüsten, † 16. September 2011 in Münster, Schriftsteller, studierte und lebt in Münster
  • Bernhard Schlink, * 6. Juli 1944 in Großdornberg bei Bielefeld, Jurist und Schriftsteller (Der Vorleser), seit 1987 Richter am Verfassungsgerichtshof von Nordrhein-Westfalen in Münster
  • Georg Milbradt, * 23. Februar 1945 in Eslohe (Sauerland), Ministerpräsident von Sachsen, 1983–1990 Finanzdezernent der Stadt Münster
  • Jürgen Möllemann, * 15. Juli 1945 in Augsburg, † 5. Juni 2003 in Marl-Loemühle, Politiker (FDP), 1987–1991 Bundesminister für Bildung und Wissenschaft, 1991–1993 Bundesminister für Wirtschaft, lebte seit 1966 in Münster
  • Franz-Josef Kemper, * 30. September 1945 in Hopsten, Leichtathlet (800-Meter-Läufer), Olympiateilnehmer 1968/72 und Sportfunktionär, startete für Preußen Münster
  • Udo Lindenberg, * 17. Mai 1946 in Gronau, Rockmusiker, studierte 1964–1968 in Münster und startete hier seine Karriere
  • Ruprecht Polenz, * 26. Mai 1946 in Denkwitz bei Bautzen, Politiker (CDU), April-Nov. 2000 Generalsekretär der CDU, lebt seit 1968 in Münster
  • Titus Dittmann, * 8. Dezember 1948 in Kirchen an der Sieg (Westerwald), Unternehmer und „Vater der deutschen Skateboard-Szene“, lebt und arbeitet seit 1971 in Münster
  • Hans-Martin Stier, * 1950 in Bad Ems, Schauspieler und Sänger, studierte und arbeitete 1973–1982 in Münster
  • Günter Ollenschläger, * 3. März 1951 in Beuel, Pharmazeut, Mediziner, Wissenschaftsjournalist, Leiter des Ärztlichen Zentrums für Qualität in der Medizin 1995-2014, studierte 1971 bis 1977 Pharmazie (Promotion 1977) und Medizin in Münster
  • Roland Kaiser, * 10. Mai 1952 in Berlin, Schlagersänger, lebt seit 1993 in Münster
  • Thomas de Maizière, * 21. Januar 1954 in Bonn, Politiker (CDU), von 2005–2009 Bundesminister für besondere Aufgaben und Chef des Bundeskanzleramts, seit 2009 Bundesminister des Inneren, promovierte 1986 in Münster
  • Marian Gold, bürgerlicher Name Hartwig Schierbaum, * 26. Mai 1954 in Herford, Popmusiker, gründete 1983 in Münster die Band Alphaville
  • Gerd Faltings, * 28. Juli 1954 in Gelsenkirchen-Buer, Mathematiker und Träger der Fields-Medaille, 1972–1978 an der Westfälischen Wilhelms-Universität
  • Benno Möhlmann, * 1. August 1954 in Lohne, Fußball-Bundesliga-Spieler und Trainer, 1972–1978 bei Preußen Münster
  • Leonard Lansink, * 7. Januar 1956 in Hamm, Schauspieler, spielt seit 1998 den münsterischen Detektiv Wilsberg in der gleichnamigen ZDF-Serie
  • Jürgen Kehrer, * 21. Januar 1956 in Essen, Autor von Kriminalromanen (Wilsberg), lebt seit 1974 in Münster
  • Burkhard Spinnen, * 28. Dezember 1956 in Mönchengladbach, Schriftsteller, lebt seit 1976 in Münster
  • Wilm Weppelmann, * 17. April 1957 in Lüdinghausen, Fotograf, Konzeptkünstler und Autor, lebt seit Ende der 1970er Jahre in Münster
  • Roger Trash (eigentlich Roger Dewald), * 29. Mai 1959 in Diepholz, † 31. August 2011 in Münster, Rockmusiker und Buchautor, lebte seit 1966 in Münster
  • Gisbert Strotdrees, * 1960 in Harsewinkel, Journalist, Historiker und Buchautor, studierte, wohnt und arbeitet in Münster
  • Bernd Drücke, * 1965 in Unna, Koordinationsredakteur der Graswurzelrevolution, lebt seit 1986 in Münster
  • Oliver Welke, * 19. April 1966 in Bielefeld, Autor, Comedian und Moderator, studierte bis 1993 in Münster Publizistik
  • Miriam Meckel, * 18. Juli 1967 in Hilden, Kommunikationswissenschaftlerin, 2001–2005 Staatssekretärin in NRW, studierte, promovierte und lehrte bis 2001 an der Westfälischen Wilhelms-Universität
  • Howard Donald, * 28. April 1968 in Manchester, britischer Sänger und Mitglied der 1990 gegründeten Boygroup Take That, lebt in Münster
  • Jens Lehmann, * 10. November 1969 in Essen, Fußball-Nationaltorwart und Vize-Weltmeister 2002, studierte BWL an der Westfälischen Wilhelms-Universität
  • Bernd Wehren, * 16. Januar 1970 in Haltern, Grundschullehrer und Schulbuchautor