Zum Inhalt springen

Regency TR-1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. September 2014 um 18:49 Uhr durch Dexbot (Diskussion | Beiträge) (Bot: entferne Vorlage:Link GA, da die Auszeichnungen nach Wikidata übertragen wurden). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Regency TR-1.
TR-1, Platine und Gehäuse. Exponat des Deutschen Museums in München

Das Regency TR-1 war das erste kommerzielle Transistorradio der Welt. Es wurde von Industrial Development Engineering Associates (IDEA) aus Indianapolis im Auftrag von Texas Instruments hergestellt und war schaltungstechnisch ein Überlagerungsempfänger (Transistorsuper) für den AM-Mittelwellenbereich. Das Regency TR-1 war mit vier Germanium-Transistoren sowie einer Ferritstabantenne ausgerüstet, und in vielen Farben wie Grün, Lavendelblau, Perlmutt, Rot oder Weiß erhältlich.

Am 18. Oktober 1954 mit dem Slogan „See it! Hear it! Get it!“ angekündigt, ging das Radio im November 1954 – rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft – in den Verkauf. Sein Preis betrug 49,95 US-Dollar, inflationsbereinigt entspricht dies heute 583 US-Dollar. Verkauft wurden etwa 150.000 Geräte.

Das Gerät wurde mit einer 22,5-Volt-Batterie betrieben und hatte einen hohen Stromverbrauch.

Die roten Dreiecke auf dem Frequenzeinstellrad markieren die CONELRAD-Frequenzen 640 und 1240 kHz, auf denen die Bevölkerung der USA im Falle eines Atomkrieges mit der Sowjetunion gewarnt werden sollte.

Quelle