Zum Inhalt springen

Hollókő

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. September 2014 um 08:21 Uhr durch Dexbot (Diskussion | Beiträge) (Bot: entferne Vorlage:Link GA, da die Auszeichnungen nach Wikidata übertragen wurden). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Karte: Ungarn
marker
Hollókő
Das Dorf Hollókő
Burg Hollókő

Hollókő [ˈholːoːkøː], zu Deutsch Rabenstein, ist ein Dorf im nordungarischen Komitat Nógrád. Es bekam seinen Namen, da laut Legende die Raben in der Nacht alles davontrugen, was die Menschen tagsüber bauten. Das Dorf gehört seit 1987 zum Weltkulturerbe der UNESCO.

Hollókő besteht aus zwei Teilen, der Altstadt und der Neustadt. Teile der Altstadt dienen heute dem Tourismus (Postmuseum, Volkshaus, Touristenherberge).

Jedes Jahr zu Ostern können sich die Touristen einer alten ungarischen Tradition erfreuen, bei der die Junggesellen des Dorfes die Mädchen mit einem Kübel Wasser übergießen (heutzutage geschieht dies mit Kölnisch Wasser).

Die Altstadt brannte 1909 völlig ab, wurde aber exakt wiederaufgebaut und ist jetzt durch die UNESCO geschützt. Teile der Burg, die im 15. und 16. Jahrhundert eine erhebliche Rolle gegen die osmanische Belagerung spielte, sind ebenfalls restauriert.

Commons: Hollókő – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien