Serlo
Serlo ist eine Lernplattform für Open Educational Resources. Sie stellt zahlreiche Lernmaterialien kostenlos, werbefrei und unter freier Lizenz zur Verfügung. Ähnlich wie auf der Wikipedia können sämtliche Inhalte von jedem bearbeitet werden. Serlo wird von der gemeinnützigen Gesellschaft für freie Bildung e.V. in München betrieben. Im März 2014 hatte Serlo 286.473 Besucher.[1]
Geschichte
Serlo ging am 22.11.2010 online[2] und war auf Mathematik ausgerichtet. Am 05.04.2014 wurde die zweite Version (Athene2) von Serlo vorgestellt[3], die heute online ist und Inhalte zu verschiedenen Fächern und Themengebieten bietet.
Inhalte
Zu verschiedenen Themengebieten werden einleitenden Artikel und dazu passende Aufgaben mit ausführlichen Lösungen und Videos angeboten. Orientiert am Vorbild der Wikipedia können Lernmaterialien von allen erstellt, weiterentwickelt und auf ihre Qualität geprüft werden. Serlo möchte die Möglichkeiten der Digitalisierung nutzen, um eine essentielle Voraussetzung für mehr Bildungsgerechtigkeit zu schaffen. Durch den Community-Ansatz soll eine breite Beteiligung bei der Gestaltung von Bildung ermöglicht werden.
Vision
Die Arbeit von Serlo wird von folgender Vision angeleitet:[4] "Unsere Vision ist freie Bildung, die von einer offenen und unabhängigen Gemeinschaft gestaltet wird. Durch breite Beteiligung entstehen verständliche und fundierte Lernmaterialien, die allen gleichermaßen kostenlos zugänglich sind. Freie Bildung ist somit Bestandteil einer vielfältigen und vernetzten Gesellschaft mit starkem Gemeinsinn und selbstbestimmten Menschen, die Freude am Lernen haben." (Serlo-Team 2014)[5]
Technik
Serlo wird mit der hauseigenen Software Athene2 betrieben. Eingesetzte Techniken umfassen: Linux, Apache, MSQL, PHP 5.4, Zend Framework 2, Doctrine , und Sphinxsearch[6]. Inhalte werden in Markdown verfasst.