Zum Inhalt springen

Ludwig Pasch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. September 2014 um 16:05 Uhr durch Lexikonist (Diskussion | Beiträge) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ludwig Pasch (* 26. Februar 1919 in Ried im Innkreis, Oberösterreich) ist Kulturbotschafter, Träger des Ehrenzeichens der Stadt Ried und Gründer der Innviertler Schulspatzen.

Leben

Als Armenschüler erlebte Ludwig Pasch hautnah die Bewältigung von Not, Angst, Hass in den Menschen seiner Heimat. In den Kriegstagen des Jahres 1941 heiratete er Lilli Mayer, eine Kaufmannstochter von Ried. Sie schenkte ihm zwei Töchter. Als Sohn eines Friseurmeisters besuchte Ludwig Pasch das Bundesgymnasium in Ried. 1953 gründete der Junglehrer die Innviertler Schulspatzen im Oberösterreichischen Volksbildungswerk. In den 1960er Jahren studierte er an der Universität Salzburg, Philosophie, Sozialpsychologie, Soziologie und Volkskunde.

Lyrik

Gedanken zur Kulturarbeit
Kultur wird nicht dargestellt,
sondern erlebt.
Kultur will nicht Macht,
sondern dienen.
Kultur ist nicht Maske,
sondern Sein.
Verzeih' ich lebe noch!
rufe ich in meinen Lebenserinnerungen
der jungen ahnungslosen Generation entgegen,
die über Leben und Tod im Grauen des Hasses,
des Terrors, der verratenen Hilflosigkeit Gericht hält

Werke

  • zahlreiche Eigenkompositionen
  • Kulturgeschichtliche und volkhafte Wandlungen im Bezirk Ried i. I.
  • Heimat – Inmitten der Mensch