Brainstorming
Brainstorming ist eine Kreativitätsmethode, die die Erzeugung von neuen, ungewöhnlichen Ideen in einer Gruppe von Menschen fördert.
Beim Brainstorming wird darauf geachtet, dass alle Faktoren, die die Produktion neuer Ideen hemmen, minimiert sind und im Gegenteil alle den Kombinationsprozess fördernden Faktoren garantiert sind. Teilnehmer sollen ohne jede Einschränkung Ideen produzieren und / oder mit anderen Ideen kombinieren. Daher ist es während einer Brainstorming-Sitzung z.B. verboten, vorgetragene Ideen als untauglich zu bezeichnen.
Untersuchungen haben gezeigt, dass schon die Äußerung einer Idee die Ideenfindung der anderen Teilnehmer beeinflusst. Daher ist es sinnvoll, vor dem eigentlichen Brainstorming eine Phase einzuschieben, in der jeder Teilnehmer seine Ideen zu Papier bringt, um danach zunächst gänzlich unbeeinflusst davon berichten zu können.
Um weniger ausdrucksstarke aber gleichwertig qualifizierte Mitarbeiter einzubeziehen kann auf Brainwriting oder Collective-Notebook-Methode ausgewichen werden. Auch hier gilt: Jede Variation in Umgebung u. Art der Durchführung liefert neue Impulse.
Oberbegriffe: Kreativitätstechniken, Problemlösungsverfahren.
Weblinks
- Dr. Frank Scholles: Planungsmethoden: Brainstorming