Zum Inhalt springen

Bahnhof Berlin Plänterwald

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. August 2014 um 12:12 Uhr durch Blaufisch123 (Diskussion | Beiträge) (Bei Anbindung den Takt hinzugefügt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde aufgrund von akuten inhaltlichen oder formalen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Bahn eingetragen.

Bitte hilf mit, die Mängel dieses Artikels zu beseitigen, und beteilige dich bitte an der Diskussion. Artikel, die nicht signifikant verbessert werden, können gelöscht werden.


Bahnhof Plänterwald
Blick entlang des Bahnsteigs in Richtung Baumschulenweg im August 2012
Blick entlang des Bahnsteigs in Richtung Baumschulenweg im August 2012
Blick entlang des Bahnsteigs in Richtung Baumschulenweg im August 2012
Daten
Bahnsteiggleise 2
Abkürzung BPWA
IBNR 733541
Preisklasse 4
Eröffnung 3. Juni 1956
Lage
Land Berlin
Staat Deutschland
Koordinaten 52° 28′ 42″ N, 13° 28′ 24″ OKoordinaten: 52° 28′ 42″ N, 13° 28′ 24″ O
Höhe (SO) 40 m
Eisenbahnstrecken Bahnstrecken bei Bahnhof Plänterwald

Görlitzer Bahn

Bahnhöfe in Berlin

Der Bahnhof Plänterwald ist ein S-Bahn-Haltepunkt an der Görlitzer Bahn in Berlin. Er liegt im Ortsteil Plänterwald im Bezirk Treptow-Köpenick und wird von den S-Bahnlinien S8 und S9 sowie montags bis freitags auch von der S85 bedient. Er befindet sich im Tarifbereich B des Tarifgebiets Berlin des Verkehrsverbunds Berlin-Brandenburg (VBB).

Geschichte

Bereits 1937 war eine Station zwischen den Bahnhöfen Treptower Park und Baumschulenweg geplant, die den Namen Dammweg tragen sollte. Der Plan wurde aber nicht verwirklicht. Am 3. Juni 1956 eröffnete dann der Haltepunkt unter dem Namen Plänterwald. Ein Jahr später wurde das Empfangsgebäude in Betrieb genommen, das bis heute nur einen Ausgang in Richtung Nordosten besitzt. Der Bau eines zweiten Eingangs auf der Südwestseite wurde beim Bahnhofsbau verworfen. Einerseits geschah dies deswegen, weil dort nur Kleingärten lagen, andererseits wegen der Nähe zur Grenze zu West-Berlin.[1] Heute wird in Erwägung gezogen, den Bahnhof mit einem zweiten Eingang zu versehen. Ein Zeitpunkt für die Umsetzung dieses Projektes ist noch nicht bekannt.

Empfangsgebäude im August 2012

Als im Jahr 1999 zwischen den Stationen Treptower Park und Baumschulenweg Bahngleise erneuert wurden, war der S-Bahnhof Plänterwald vom 31. Mai bis zum 20. Dezember geschlossen. In dieser Zeit wurden eine Fahrtreppe und ein Aufzug eingebaut.

Fahrtreppe
Bahnhofsvorplatz im August 2012

Anbindung

Schienenverkehr

Linie Verlauf Takt

Vorlage:Navigationsleiste ÖPNV Berlin

20 min

Vorlage:Navigationsleiste ÖPNV Berlin

20 min
(nur im Berufsverkehr)

Vorlage:Navigationsleiste ÖPNV Berlin

20 min

Busverkehr

Der Bahnhof wird von folgenden Buslinien der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) bedient:

  • 166
  • 167
  • 277
  • N65
  • N79

Literatur

  • Jürgen Meyer-Kronthaler, Wolfgang Kramer (Hrsg.): Berlins S-Bahnhöfe - Ein dreiviertel Jahrhundert. Be.bra, 1998, ISBN 3-930863-25-1.
Commons: Bahnhof Berlin-Plänterwald – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Jürgen Meyer-Kronthaler, Wolfgang Kramer: Berlins S-Bahnhöfe / Ein dreiviertel Jahrhundert. be.bra verlag, Berlin 1998. ISBN 3-930863-25-1, S. 224.