Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:CacaoCacao

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. August 2014 um 12:48 Uhr durch Reinhard Kraasch (Diskussion | Beiträge) (+ Mentor). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Reinhard Kraasch in Abschnitt Mentorenprogramm

Amo CacaoCacao

--CacaoCacao (Diskussion) 17:44, 1. Aug. 2014 (CEST)Beantworten




--CacaoCacao (Diskussion) 18:58, 1. Aug. 2014 (CEST)Beantworten



Note OSBOT

-1,73 %; 393,07 ; 22:00 Uhr, 1. Aug. 2014 (CEST)


+0,81 %; 396,27 ; 17:30 Uhr, 4. Aug. 2014 (CEST)


-0,75 %; 395,51 ; 17:30 Uhr, 5. Aug. 2014 (CEST)


-1,35 %; 390,16 ; Die Ahlers AG wird wegen der Fungibilität ihrer Wertpapiere aus dem OSBOT durch die Ehlebracht AG ersetzt werden. Bereinigt läuft der OSBOT mit 381,48 Zählern weiter. 17:30 Uhr, 6. Aug. 2014 (CEST)

-0,51 %; 379, 53 ; 17:30 Uhr, 7. Aug. 2014

Top 2: technotrans AG +1,94 %, DMG Mori Seika AG +0,91 % Flop 2: Balda AG -3,19 %, Berentzen AG -2,38 %

News/Analysen: Independent Research/ ein unabhängiger Finanzmarktanalyst aus Frankfurt senkt das Ziel für DMG Mori Seiki von 26,50 € auf 24,00 € /“Halten“ herab. Quelle: http://www.onvista.de/news/independent-research-senkt-ziel-fuer-dmg-mori-seiki-auf-24-euro-1059151 (http://www.irffm.de/)

-1,21 %; 374, 94 ; 17:30 Uhr, 8. Aug. 2014

Top 2: Gerry Weber International AG +2,69 %, Friwo AG +0,64 % Flop 2: technotrans AG -5,47 %, Berentzen AG -3,08 %

OSBOT beendet die Woche mit -1,21 % und 374, 94 Zählern. In der 32. Kalenderwoche verzeichnet der OSBOT einen Abschlag von -6,27 %. Das Ergebnis wird unter anderem durch den Wechsel der Ahlers AG durch die Ehlebracht AG in den OSBOT belastet.

News/Analysen:



Seitenerstellung,-bearbeitung und Vorlagen

NRW-MIX

Der NRW-MIX ist ein Index der nach Freefloat-gewichteten Marktkapitalisierung der 50 größten nordrhein-westfälischen Aktiengesellschaften, die an der Börse Düsseldorf gelistet sind und nicht zum DAX 30 gehören.

Unternehmen im NRW-MIX

Unternehmen Unternehmenssitz Marktsegment
A.S. Création Tapeten AG Gummersbach Industrie
adesso AG Dortmund IT
Ahlers AG Herford Industrie
Aixtron SE Herzogenrath Technologie
Alba Essen Entsorgung
Balda AG Bad Oeynhausen Industrie
Biofrontera AG Leverkusen Chemie
Borussia Dortmund Dortmund Sport/Freizeit
Brenntag AG Mülheim an der Ruhr Chemie
Centrotec Sustainable AG Brilon Bau
Deutsche Annington Immobilien Gruppe Düsseldorf Immobilien
Deutz AG Köln Technologie
DMG Mori Seiki AG Bielefeld Technologie
Easy Software AG Mülheim an der Ruhr IT
Ecotel Communication AG Düsseldorf IT
Ehlebracht AG Enger Industrie
Elexis AG Wenden Industrie
Elmos Semiconductor AG Dortmund Technologie
Evonik Industries AG Essen Chemie/Technologie
Foris AG Bonn Kreditinstitut
Friwo AG Ostbevern Industrie
GEA Group AG Düsseldorf Technologie
Gerresheimer AG Düsseldorf Industrie
Gerry Weber International AG Halle Mode/Freizeit
Gesco AG Wuppertal Kreditinstitut/Beteiligungen
Hamborner Reit AG Duisburg Immobilien
Hochtief AG Essen Bau
INDUS Holding AG Bergisch Gladbach Kreditinstitut/Beteiligung
InVision AG Ratingen IT
Klöckner & Co SE Duisburg Handel
LEG Immobilien AG Düsseldorf Immobilien
M.A.X. Automation AG Düsseldorf Nachrichten/Informationen
Masterflex SE Gelsenkirchen Industrie
Metro AG Düsseldorf Handel
Nordwest Handel AG Hagen Handel
Paion AG Aachen Chemie
Paragon AG Delbrück Industrie
Pironet NDH Datacenter AG & Co. KG Köln IT
QSC AG Köln IT
Rheinmetall AG Düsseldorf Industrie
secunet Security Networks AG Essen IT
SMT Scharf AG Hamm Industrie
Solarworld AG Bonn Technologie
Strabag AG Köln Bau
Ströer Media AG Köln Nachrichten/Werbung
technotrans AG Sassenberg Technologie
Vossloh AG Werdohl Technologie
Westag & Getalit AG Rheda-Wiedenbrück Industrie
_wige Media AG Köln Freizeit/Unterhaltung
Wincor Nixdorf AG Paderborn IT

Unternehmen im NRW (nur aus DAX, nicht im NRW-MIX)

Unternehmen Unternehmenssitz Marktsegment
BASF Ludwigshafen am Rhein Chemie
Bayer Leverkusen Chemie und Pharma
Deutsche Post Bonn Transport
Deutsche Telekom Bonn Telekommunikation
E.ON Düsseldorf Energieversorgung
Henkel Düsseldorf Konsumgüter
Lanxess Köln Chemie
Lufthansa Köln Luftfahrt
RWE Essen Energieversorgung
ThyssenKrupp Duisburg und Essen Stahl


weblinks

{{SORTIERUNG:NRW MIX (Beta)}} [[Kategorie:Aktienindex (Deutschland)]] [[Kategorie:Wirtschaft (Nordrhein-Westfalen)]]

OSBOT

OSBOT ist ein regionaler Aktienindex. Er wurde das erstmal am 01.08.2014 erstellt. Er bildet die wichtigsten 10 börsennotierten Unternehmen in Umgebung von Osnabrück. Er wird nicht im Xetra gehandelt.

Unternehmen Unternehmenssitz Marktsegment
EnviTec Biogas AG Lohne Energie
H&R AG Salzbergen Chemie
Berentzen AG Haselünne Nahrungsmittel
Ehlebracht AG Enger Industrie
Balda AG Bad Oeynhausen Industrie
DMG Mori Seiki AG Bielefeld Technologie
Friwo AG Ostbevern Industrie
Gerry Weber International AG Halle Mode/Freizeit
technotrans AG Sassenberg Technologie
Westag & Getalit AG Rheda-Wiedenbrück Industrie


OSBOT wird gelegentlich wegen politischer Unstimmigkeiten in OSBOT1 und OSBOT2 unterteilt. Die größten drei Unternehmen gemessen an der Marktkapitaliesirung sind: DMG Mori Seiki AG (1781,68 Mio €, 02.08.2014), Gerry Weber International AG (1561,26 Mio €, 02.08.2014) und H&R AG (215,74 Mio €, 02.08.2014). Der OSBOT notierte am 01.08.2014 bei 393,07 Zählern mit -1,73 %.

--CacaoCacao (Diskussion) 17:47, 2. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Bayx30

Bayx30 ist ein bayrischer Aktienindex. Er bildet die wichtigsten 27 börsennotierten Unternehmen in Bayern. Er wird nicht im Xetra gehandelt.

Unternehmen Unternehmenstandort Marktsegment
Adidas AG Herzogenaurach Industrie
Allianz SE München Kreditinstitut/Versicherung
Bauer AG Schrobenhausen Bau
Bayerische Motoren Werke AG München Industrie
BayWa AG München Handel
CTS EVENTIM AG & Co. KGaA München Handel/IT
GFK SE Nürnberg Informationen
Infinion Technologies AG Neubiberg Technologie
Koenig & Bauer AG Würzburg Industrie
Kontron AG Eching Technologie/IT
Krones AG Neutraubling Industrie
KUKA AG Augsburg Industrie
Leoni AG Nürnberg Industrie
Linde AG München Energie
MAN SE München Industrie
MorphoSys AG Martinsried Technologie/Chemie
MTU Aero Engines München Technologie/Luftfahrt
Münchner Rückvers.-Ges. AG München Kreditinstitut/Versicherung
Pfleiderer AG Neumarkt i.d.OPf. Industrie
Phoenix Solar AG Sulzemoos Technologie/Energie
ProSiebenSat.1 Media AG Unterföhring Freizeit/Unterhaltung
Puma SE Herzogenaurach Industrie
Rational AG Landsberg am Lech Industrie
Rhoen-Klinikum AG Bad Neustadt an der Saale Dienstleistung
Siemens AG München Technologie
Wacker Chemie AG München Chemie
Wirecard AG Aschheim IT/Dienstleitung

Die größten fünf Unternehmen gemessen an der Marktkapitaliesirung sind: Siemens AG (79.395,72 Mio, 04.08.2014), Allianz SE (56.012,55 Mio, 04.08.2014), Bayerische Motorenwerge AG (52.752,84 Mio, 04.08.2014), Linde AG (27.330,64 Mio, 04.08.2014) und Münchener Rückvers.-Ges. AG (26.840,69 Mio, 04.08.2014).

Weblinks


Probe

Sichtungswünsche

Hallo CacaoCacao, bitte keine Artikelentwürfe, die sich in deinem BNR befinden unter Sichtungswünsche eintragen. wenn du Hilfe benötigst möchte dich auf das Wikipedia:Mentorenprogramm aufmerksam machen. Dort kannst du mit erfahrenen Autoren zusammenarbeiten, um solche Diskussionen in Zukunft zu vermeiden. Am besten suchst du dir aus der Mentoren-Liste jemanden, der sich in deinem Themengebiet gut auskennt. Viel Erfolg wünscht dir --Doc.Heintz (Diskussion) 10:55, 24. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Mentorenprogramm

Hallo CacaoCacao, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf so genannten Diskussionsseiten. Jeder Mitarbeiter verfügt über eine Benutzerdiskussionsseite. Auf meiner Diskussionsseite kannst du mich ab sofort ansprechen. Alternativ kannst du mich auch per E-Mail erreichen.

Wenn ich in Zukunft nicht umgehend auf Anfragen von dir antworten sollte (ich bin oft unterwegs und nicht immer online und teile das nicht mehr immer ausdrücklich auf meiner Benutzerseite mit, Ganoven lesen mittlerweile auch Wikipedia...), wende dich bitte an meine Co-Mentoren Emes oder LZ6387.

Auf gute Zusammenarbeit! Gruß, --Reinhard Kraasch (Diskussion) 12:48, 30. Aug. 2014 (CEST)Beantworten