Irland beim Eurovision Song Contest
- Teilnehmende Rundfunkanstalt
- RTÉ
- Erste Teilnahme
- 1965
- Anzahl der Teilnahmen
- 48 (Stand 2014)
- Höchste Platzierung
- 1 (1970, 1980, 1987, 1992, 1993, 1994, 1996)
- Höchste Punktzahl
- 226 (1994)
- Niedrigste Punktzahl
- 5 (2007, 2013)
- Punkteschnitt (seit erstem Beitrag)
- 71,98 (Stand 2014)
- Punkteschnitt pro abstimmendem Land im 12-Punkte-System
- 3,15 (Stand 2014)
Dieser Artikel befasst sich mit der Geschichte Irlands als Teilnehmer am Eurovision Song Contest (irisch Comórtas Amhrán Eoraifíse oder Comórtas Amhránaíochta na hEoraifíse).
Regelmäßigkeit der Teilnahme
Irland nahm erstmals 1965 und von da an regelmäßig am Eurovision Song Contest teil. Lediglich einmal verzichtete das Land freiwillig auf die Teilnahme: 1983 wurde aus finanziellen Gründen kein Beitrag eingereicht. 2002 war das einzige Jahr, in dem wegen einer schlechten Vorjahresplatzierung keine Teilnahme möglich war.
Erfolge im Wettbewerb
Kein Land konnte den Wettbewerb so häufig gewinnen wie Irland – insgesamt sieben Mal landeten irische Beiträge auf dem ersten Platz: 1970 war Dana mit All kinds of everything die erste Siegerin, 1980 konnte Johnny Logan mit What's another year gewinnen, ebenso 1987 mit dem Titel Hold me now. 1992, 1993 und 1994 war Irland das erste Land, das dreimal hintereinander siegen konnte; den Anfang machte Linda Martin mit dem von Johnny Logan geschriebenen Why me?, gefolgt von Niamh Kavanagh mit In your eyes und Paul Harrington und Charlie McGettigan im Folgejahr mit Rock 'n' roll kids. 1996 steuerte Eimear Quinn mit The voice den bisher letzten Siegertitel für Irland bei.
Des Weiteren kam Irland noch vier Mal auf den zweiten und einmal auf den dritten Platz. Insgesamt landeten 29 der 39 Teilnahmen – also etwa drei Viertel – in der vorderen Tabellenhälfte, womit Irland zu den erfolgreichsten Ländern im Wettbewerb gehört. Den letzten Platz belegte Irland in den Jahren 2007 und 2013. 2005, 2008, 2009 und 2014 kam Irland nicht über das Halbfinale hinaus.
Liste der Beiträge
Farblegende: – Siege. – Punktgleichheit mit dem letzten Platz. – Beiträge ohne Finalteilnahme.
Jahr | Interpret | Titel (Musik / Text) |
Übersetzung | Platz | Punkte | Charts (IRL)[1] |
---|---|---|---|---|---|---|
1965 | Butch Moore | Walking the Streets in the Rain (Teresa Conlon, George Prendergast, Joe Harrigan) |
Ich gehe im Regen durch die Straßen | 6 / 18 | 11 | 1 |
1966 | Dickie Rock | Come Back to Stay (Rowland Soper) |
Komm zurück, um zu bleiben | 4 / 18 | 14 | 1 |
1967 | Sean Dunphy | If I Could Choose (Michael Coffey / Wesley Burrowes) |
Wenn ich die Wahl hätte | 2 / 17 | 22 | 2 |
1968 | Pat McGeegan | Chance of a Lifetime (John Kennedy) |
Chance des Lebens | 4 / 17 | 18 | 1 |
1969 | Muriel Day | The Wages of Love (Michael Reade) |
Der Lohn der Liebe | 7 / 16 | 10 | 2 |
1970 | Dana | All Kinds of Everything (Derry Lindsay, Jackie Smith) |
Alles mögliche | 1 / 12 | 32 | 1 |
1971 | Angela Farrell | One Day Love (Donald Martin, Ita Flynn) |
Eintagesliebe | 11 / 18 | 79 | 4 |
1972 | Sandie Jones | Ceol an ghrá (Joe Burkett / Liam MacUistín) |
Musik der Liebe | 15 / 18 | 72 | 1 |
1973 | Maxi | Do I Dream? (Jack Brierlev, George F. Crosbie) |
Träume ich? | 10 / 17 | 80 | 7 |
1974 | Tina Reynolds | Cross Your Heart (Paul Lyttle) |
Hand aufs Herz | 7 / 17 | 11 | 1 |
1975 | The Swarbriggs | That’s What Friends Are For (Tommy Swarbrigg, Jimmy Swarbrigg) |
Dafür sind Freunde da | 9 / 19 | 68 | 2 |
1976 | Red Hurley | When (Brendan J. Graham) |
Wenn | 10 / 18 | 54 | 4 |
1977 | The Swarbriggs plus Two | It’s Nice to Be in Love Again (Tommy Swarbrigg, Jimmy Swarbrigg) |
Es ist schön, wieder verliebt zu sein | 3 / 18 | 119 | 1 |
1978 | Colm C. T. Wilkinson | Born to Sing (Colm C. T. Wilkinson) |
Zum Singen geboren | 5 / 20 | 86 | 8 |
1979 | Cathal Dunne | Happy Man (Cathal Dunne) |
Glücklicher Mann | 5 / 19 | 80 | 3 |
1980 | Johnny Logan | What’s Another Year? (Shay Healy) |
Was ist schon ein weiteres Jahr? | 1 / 19 | 143 | 1 |
1981 | Sheeba | Horoscopes (Jim Kelly / Joe Burkett) |
Horoskope | 5 / 20 | 105 | 3 |
1982 | The Duskeys | Here Today, Gone Tomorrow (Sally Keating) |
Heute hier, morgen fort | 11 / 18 | 49 | 12 |
1983 | Auf Teilnahme verzichtet | |||||
1984 | Linda Martin | Terminal 3 (Johnny Logan) |
Schalter 3 | 2 / 19 | 137 | 7 |
1985 | Maria Christian | Wait Until the Weekend Comes (Brendan J. Graham) |
Warte auf das Wochenende | 6 / 19 | 91 | 15 |
1986 | Luv Bug | You Can Count on Me (Kevin Sheerin) |
Du kannst auf mich zählen | 4 / 20 | 96 | 2 |
1987 | Johnny Logan | Hold Me Now (Johnny Logan) |
Halt mich jetzt fest | 1 / 22 | 172 | 1 |
1988 | Jump the Gun | Take Him Home (Peter Eades) |
Bring ihn nach Hause | 8 / 21 | 79 | 3 |
1989 | Kiev Connolly & The Missing Passengers |
The Real Me (Kiev Connolly) |
Das wahre Ich | 18 / 22 | 21 | 17 |
1990 | Liam Reilly | Somewhere in Europe (Liam Reilly) |
Irgendwo in Europa | 2 / 22 | 132 | 6 |
1991 | Kim Jackson | Could It Be That I’m in Love? (Liam Reilly) |
Könnte es sein, dass ich verliebt bin? | 10 / 22 | 47 | 7 |
1992 | Linda Martin | Why Me? (Johnny Logan) |
Warum ich? | 1 / 23 | 155 | 1 |
1993 | Niamh Kavanagh | In Your Eyes (Jimmy Walsh) |
In deinen Augen | 1 / 25 | 187 | 1 |
1994 | Paul Harrington & Charlie McGettigan |
Rock‘n’roll Kids (Brendan J. Graham) |
Kinder des Rock‘n’Roll | 1 / 25 | 226 | 2 |
1995 | Eddie Friel | Dreamin’ (Richard Abbot, Barry Woods) |
Träumen | 14 / 23 | 44 | 5 |
1996 | Eimear Quinn | The Voice (Brendan J. Graham) |
Die Stimme | 1 / 23 | 162 | 3 |
1997 | Marc Roberts | Mysterious Woman (John Farry) |
Geheimnisvolle Frau | 2 / 25 | 157 | 2 |
1998 | Dawn Martin | Is Always Over Now? (Gerry Morgan) |
Ist 'für immer' jetzt vorbei? | 9 / 25 | 64 | 24 |
1999 | The Mullans | When You Need Me (Bronagh Mullan) |
Wenn du mich brauchst | 17 / 23 | 18 | – |
2000 | Eamonn Toal | Millennium of Love (Gerry Simpson / Raymond J. Smyth) |
Jahrtausend der Liebe | 6 / 24 | 92 | – |
2001 | Gary O’Shaughnessy | Without Your Love (Pat Sheridan) |
Ohne deine Liebe | 21 / 23 | 6 | – |
2002 | Nicht qualifiziert | |||||
2003 | Mickey Joe Harte | We’ve Got the World Tonight (Martin Brannigan, Keith Molloy) |
Uns gehört heute Nacht die Welt | 11 / 23 | 53 | 1 |
2004 | Chris Doran | If My World Stopped Turning (Bryan McFadden / Jonathan Shorten) |
Wenn meine Welt aufhörte, sich zu drehen | 22 / 24 | 7 | 1 |
2005 | Donna & Joe | Love? (Karl Broderick) |
Liebe? | 14 / 25 (SF) |
53 | 2 |
2006 | Brian Kennedy | Every Song is a Cry for Love (Brian Kennedy) |
Jedes Lied ist ein Schrei nach Liebe | 10 / 24 SF: 9 / 23 |
93 | 4 |
2007 | Dervish | They Can’t Stop the Spring (John Waters, Tommy Moran) |
Sie können den Frühling nicht aufhalten | 24 / 24 | 5 | – |
2008 | Dustin the Turkey | Irelande Douze Pointe (Darren Smith, Simon Fine / D. Smith, S. Fine) |
Irland zwölf Punkte | 15 / 19 (SF) |
23 | 5 |
2009 | Sinéad Mulvey & Black Daisy | Et Cetera (Niall Mooney, Jonas Gladnikoff, Daniele Moretti, Christina Schilling) |
Und So Weiter | 11 / 19 (SF) |
52 | 6 |
2010 | Niamh Kavanagh | It’s for You (Niall Mooney, Mårten Eriksson, Jonas Gladnikoff / Lina Eriksson) |
Es ist für dich | 23 / 25 SF: 9 / 17 |
25 | 8 |
2011 | Jedward | Lipstick (Dan Priddy, Lars Jensen, Martin Larson) |
Lippenstift | SF: 8 / 19 |
8 / 25119 | 1 |
2012 | Jedward | Waterline (Nick Jarl, Sharon Vaughn / Nick Jarl) |
Wasserlinie | 19 / 26 SF: 6 / 18 |
46 | 5 |
2013 | Ryan Dolan | Only Love Survives (Wez Devine, Ryan Dolan) |
Nur die Liebe überlebt | 26 / 26 SF: 8 / 16 |
5 | 13 |
2014 | Can-Linn feat. Kasey Smith | Heartbeat (Hazel Kaneswaran, Jonas Gladnikoff, Rasmus Palmgren, Patrizia Helande) |
Herzschlag | 12 / 15 (SF) |
35 | 41 |
2015 |
Kommerzielle Erfolge



National
Viele irische Beiträge wurden in Irland ein Hit: Insgesamt erreichten 13 Lieder den ersten Platz in den Charts, 20 weitere erreichten die Top10. Bis 1999 erreichten alle Beiträge die Singlecharts, bis 1982 landeten alle in den Top10. Die ersten fünf irischen Siegertitel waren Nummer-eins-Hits (darunter auch unter anderem 1993 die erfolgreichste Single des Jahres[2]; Rock'n'roll kids und The Voice waren mit dem zweiten und dritten Platz etwas weniger erfolgreich). Ab 1999 ließen die kommerziellen Erfolge deutlich nach; erst seit 2003, als der irische Vertreter in der Castingshow You're a star ermittelt wurde, konnten wieder Hits erzielt werden. Die Gruppe Dervish konnte sich mit They can't stop the spring 2007 nicht in den Charts platzieren, ihr Lied wurde auch nicht als Single, sondern nur als kostenloser Online-Download veröffentlicht.[2]
International
Sowohl Dana mit All kinds of everything als auch Johnny Logan mit seinen beiden Siegertiteln waren europaweit sehr erfolgreich, die Singles platzieren sich fast überall in den Charts und in einigen Ländern auch auf Platz eins. Die späteren vier Sieger waren kommerziell deutlich weniger erfolgreich und erreichten nur in sehr wenigen Ländern die Hitparaden.
Nationale Vorentscheide
- Hauptartikel: Irische Vorausscheidungen zum Eurovision Song Contest
Alle irischen Vertreter wurden in einem nationalen Vorentscheid gewählt. 2003, 2004 und 2005 stellten die Finalisten der jeweiligen Staffel der Castingshow You're a star je einen Titel vor, 2006 und 2007 wurden die Vertreter intern ausgewählt und stellten in der Late late show jeweils einige Titel vor.
Sprachen
Fast alle irischen Beiträge wurden komplett auf Englisch vorgestellt. Ceol an ghrá, der Beitrag zum Eurovision Song Contest 1972, wurde auf Irisch (Gälisch) gesungen. 2008 wurde der irische Beitrag größtenteils auf Englisch vorgetragen, enthielt aber auch Worte aus mehreren anderen europäischen Sprachen.
Bei in Irland ausgerichteten Wettbewerben wurden bei der Moderation – meist zur Begrüßung – immer ein paar Worte in irischer Sprache gesagt, ebenso gelegentlich bei der Übermittelung der Länderpunkte.
Ausgerichtete Wettbewerbe
Irland richtete nach jedem Sieg, also insgesamt sieben Mal, den Wettbewerb aus und übernahm damit nach Großbritannien am zweithäufigsten die Rolle des Gastgebers. In sechs Fällen fand die Veranstaltung in Dublin statt, was die Stadt zum häufigsten Austragungsort in der Geschichte des Wettbewerbs macht; 1993 wurde das eher unbekannte Dorf Millstreet gewählt.
Verschiedenes
- Beim Song Contest 1994 in Dublin trat die Tanzformation Riverdance als Pausennummer vor der Punktewertung auf. Dieser erste Auftritt vor großem Publikum war der Startschuss für den späteren weltweiten Erfolg von Riverdance.
- 1999 ging Irland nach der ersten Wertung – zwölf Punkten aus Litauen – in Führung, landete am Ende aber mit insgesamt 18 Punkten nur auf dem 17. Platz.
- Brian Kennedys Lied "Every Song is a Cry for Love" (ESC Athen 2006) war der 1.000. Beitrag in der Geschichte des Eurovision Song Contest.
- Kennedy selbst hatte 1995, als der Wettbewerb aus Dublin übertragen wurde, bereits als Sänger an der Pausennummer mitgewirkt.
- 2007 landete Irland mit 5 Punkten zum ersten Mal auf dem letzten Platz. Dies wurde 2013 schon wiederholt.
- 2008 wurde Irland von einer Puppe, nämlich Dustin dem Truthahn, vertreten. Es war das erste Mal, dass eine Puppe ein Land beim Eurovision Song Contest vertrat.