Zum Inhalt springen

Wikipedia:Kommunikation

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Mai 2003 um 15:49 Uhr durch Smurf (Diskussion | Beiträge) (Mal ein Anfang.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Es gibt unterschiedliche Arten über die Wikipedia, die Artikel und andere Dinge die in diesem Zusammenhang passieren, zu kommunizieren. Dieser Artikel soll ein wenig Klarheit bringen, was wo diskutiert wird.

Als erstes stellt sich die Frage warum das überhaupt einer Klärung bedarf: Nicht jeder der Hilfestellungen geben möchte, kann das auf jeder der zigtausend Seiten tun, weil er nicht alle im Auge haben kann. Und derjenige der Hilfe sucht, will sich nicht wundern warum ihm keiner hilft, wo er sich doch in einem neuen Medium bewegt wo zeitnahe Antworten möglich sind.

Diskussionen über Inhalte von Artikeln

Der einfachste Fall, mit der naheliegensten Lösung: Wenn man eine Anmerkung zum Inhalt eines Artikels hat, dann sollte man die vergesehene Diskussions-Seite nutzen, die auf den meisten Seiten angezeigt wird. Allgemeine Probleme, egal ob es die Technik oder das Verständnis betrifft gehören nicht dort hin!

Allgemeine Hilfe Seiten

Es gibt drei wichtige Seiten, wo man direkt Fragen stellen kann:

  1. Wikipedia:Da werden Sie geholfen: Hier kann man (wenn man es unter Wikipedia:FAQ nicht gefunden hat) ganz allgemein Fragen stellen.
  2. Wikipedia:Beobachtete Fehler, auch Fehlerliste genannt: Hier kann man Fragen zu akuten technischen Problemen stellen.
  3. Wikipedia:Verbesserungsvorschläge: Wenn du meinst, du hast eine gute Idee, wie man etwas besser lösen könnte, dann bist du dort richtig. Du kannst aber auch die Mailing Listen verwenden.

Die Mailing Listen

Auf den Mailing Listen werden Ideen und Vorschläge schnell und ohne das dafür eine Diskussionsseite existieren müsste, diskutiert. Dies ist vorallem für allgemeine Vorschläge sinnvoll, wo es einfach keine wirklich passende Diskussionsseite gibt. Auch muss man bei der Verwendung der Mailing Liste nicht alle möglichen Diskussionsseiten in der beobachtungsliste haben; die Wahrscheinlichkeit das eine Anfrage unbeantwortet bleibt, weil sie keiner gesehen hat, ist unwahrscheinlich.

Diese Mailing Listen werden auch archiviert, so das man mit wenig Aufwand feststellen kann, ob schon jemand was zu dem Thema gesagt hat.