Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Media lib

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Mai 2003 um 14:15 Uhr durch Ahoerstemeier (Diskussion | Beiträge) (Re: Quellen für Thailand-Themen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 21 Jahren von AHoerstemeier

Hi Media_lib,

Danke für das Geschenk!! --zeno 00:09, 10. Mai 2003 (CEST)Beantworten


Ich schau mal, was ich so zum Thema Geschichte Albaniens auftreiben kann. Gruss -- Stefan Kühn 18:51, 11. Mai 2003 (CEST)Beantworten

Sieht gut aus. Danke, Stefan! --Media lib 20:12, 11. Mai 2003 (CEST)Beantworten

Deine Beiträge zum Thema Thailand sind wirklich gut, da werde ich mich sicherlich auch dran bedienen - ich bin nämlich recht fleißig bei dem Thema in der englischen Wikipedia. Unter anderem habe ich da mein eigenes Projekt mit den Provinzen Thailands gestartet. Ich versuche dort übrigens die Provinzen und ihre Hauptstädte in einzelne Artikel aufzuteilen, auch wenn es oft nicht leicht ist. andy 12:33, 12. Mai 2003 (CEST)Beantworten

Danke für die Blumen! ;-) Ich habe bisher noch nicht in die anderen Wikis reingeschaut. Vielleicht lohnt sich das ja und wir können kooperieren i.S.v. Arbeit teilen? --Media lib 13:18, 12. Mai 2003 (CEST)Beantworten
Gerne teile ich mir die Arbeit, dann habe ich weniger zu tun :-) Am besten schaust Du Dir an was es in der englischen Wikipedia schon gibt (z.B. von [1] aus). Ich bin im Moment hauptsächlich an den deutschen Kreisen beschäftigt, aber mache zwischendurch immer mal wieder eine Provinz Thailands. andy 14:14, 12. Mai 2003 (CEST)Beantworten
Dann verabreden wir uns mal ungefähr so: Ich kümmere mich um die Provinzhauptstädte, nehme aber die Daten zu den Provinzen noch nicht raus, für spätere gefl. Verwendung. Für neue Artikel mache ich provinzmäßig aber nichts, ok? --Media lib 22:40, 12. Mai 2003 (CEST)Beantworten
Geht klar, aber wie gesagt, erstmal mache die deutschen Kreise fertig, dann geht es mit voller Energie an die Thai-Provinzen. Und dann auch noch Deine Beiträge ins Englische übertragen (Du beschränkst Dich noch auf die deutsche Wikipedia, oder möchtest Du sie selber übersetzen?). Also wenn ich mit den Provinzen nicht nachkomme dann darfst Du gerne schon vorher anfangen.
BTW: Welche Quellen benutzt Du hauptsächlich dafür? Die Online-Quellen wie TAT sind manchmal nicht sehr ergiebig, und dann sind diese Regionen meist auch in Reiseführern vernachlässigt.
Ich mache erstmal die deutschen Seiten (Städte) fertig, wenn dann bei den Provinzen noch was offen ist, ziehe ich das nach. Übersetzen will ich eigentlich erst, wenn wir den Umfang der wikipedia.de in etwa auf dem Niveau der englischen haben (wenigstens die Größenordnung sollte stimmen) - dauert also noch eine Weile.
Ja, die Quellen: eigentlich nichts Besonderes. Google, Reiseführer (Baedeker, Loose, Donner, Cockatoo, Polyglott, Merian, DuMont)--Michael 21:49, 19. Mai 2003 (CEST)Beantworten
Und noch ein PS: schon gesehen daß ich ebenfalls ein Dipl.Phys. bin? :-) andy 11:03, 19. Mai 2003 (CEST)Beantworten
Kann ich das sehen? Auf Deiner Benutzerseite steht nicht viel... Woher kommt Deine Affinität zu Thailand? Meine Frau stammt daher. --Michael 21:49, 19. Mai 2003 (CEST)Beantworten
Auf der englischen steht etwas mehr über mich, inkl. dem Link zu meiner Homepage [2]. Die Ähnlichkeiten sind erschreckend - meine kommt nämlich auch von dort :-) Bei den Quellen hatte ich auf nur in Bkk erhältliche englische Bücher gehofft, für die Geschichte Thailands habe ich mir so eines schon mitgebracht, für die Geographie habe ich aber noch keins. andy 14:15, 20. Mai 2003 (CEST)Beantworten

Bei Geschichte der Astronomie kam es zu einem Bearbeitungskonflikt. Ich hoffe ich habe alle Deine Änderungen gefunden und wieder miteingebaut. --fristu 19:38, 12. Mai 2003 (CEST)Beantworten

Danke. Ich hoffe, so etwas gibt es öfter, dann wissen wir, daß viele Leute arbeiten. Mußt ja nicht immer Du sein, der was nachziehen muß ;-).

Weils mir gerade bei Kanun (Jackbaumfrucht) aufgefallen ist: Homonym erklaert was das in den Klammern darstellen soll. Ich denke ein redirekt waere dienlicher gewesen. --Smurf 13:17, 16. Mai 2003 (CEST)Beantworten

Bessor so? http://de.wikipedia.org/wiki/Jackbaumfrucht --Michael 13:25, 16. Mai 2003 (CEST)Beantworten

Ja. Es ging mir auch nur drum so aktiven Nutzern wie dir (oder andern) Nacharbeiten in Zukunft zu ersparen. Bei den Homonymen gibts schon genug Arbeit. (siehe auch Wikipedia:Liste der Homonymzusätze --Smurf 13:34, 16. Mai 2003 (CEST)Beantworten

Vielleicht wäre "Jackbaumfrucht" doch der bessere Artikel-Titel gewesen - denn anscheinend gibt es Musikinstrument namens "Kanun", wie man der Liste "was zeigt hierhin" sehen kann. andy 13:48, 16. Mai 2003 (CEST)Beantworten
Kannst Du mir auf die Sprünge helfen, Andy? Ich erkenne nur Obst und eben Jackbaumfrucht, wenn ich auf "Was zeigt hierhin" klicke. --Michael 18:56, 16. Mai 2003 (CEST)Beantworten

Dann wird Kanun eine Begriffsklärungsseite, auch kein kompliziertes Problem. --Smurf 14:38, 16. Mai 2003 (CEST)Beantworten

Da hat wohl ein hilfreicher Geist den entsprechenden Link bei den Musikinstrumenten auf Kanun (Musik) geändert, und schon zeigt er nicht mehr zur Jackfruit (die übrigens sehr lecker ist :-). andy 11:03, 19. Mai 2003 (CEST)Beantworten

Hallo Media lib, kannst du in Zukunft bitte bei neu angelegten Personen, diese auch mit bei dem Datum und Jahreszahlen unter geboren und gestorben sowie bei Suche Person mit einfügen. Das wäre nett, dann muss man nicht so viel nacharbeiten! -- Gruss Stefan Kühn 16:03, 16. Mai 2003 (CEST)Beantworten

Ich verstehe das manuelle Problem. Aber eigentlich wollte ich auf die automatische Skriptifizierung dieser Materie hoffen, zumindest was Datum nach "*" und "†" anbetrifft. Zuviel gehofft? --Michael 18:51, 16. Mai 2003 (CEST)Beantworten
Die Eintragung von Personen in Listen ist IMHO überflussig. --nerd 21:52, 19. Mai 2003 (CEST)Beantworten